Foto: © imago images / Eibner
Der 1. FC Heidenheim muss zur neuen Saison seine Offensive umbauen und hat zwei Spieler mit spannendem Profil verpflichtet. Wir stellen Sirlord Conteh und Leonardo Scienza vor und checken ihr Comunio-Potenzial.

Sirlord Conteh: Tempomacher für den Flügel

Angriff, Comunio-Marktwert 1.110.000, kommt vom SC Paderborn 07

Position und bisherige Karriere: Sirlord Conteh wurde in Hamburg geboren und hat den Sprung zum Profi beim FC St. Pauli geschafft, wo er zwischen 2016 und 2019 für die zweite Mannschaft spielte. Es folgten drei Jahre im Trikot des 1. FC Magdeburg, bevor er zur Saison 2022 zum SC Paderborn stieß. Dort glänzte Conteh vor allem mit seiner Schnelligkeit, dank der er so manchen Gegenspieler stehen ließ.

Conteh ist in der Offensive flexibel einsetzbar, beim SCP kam er auf beiden Flügeln, als Mittelstürmer und als hängende Spitze zum Einsatz. Seine Hauptposition liegt aber auf Rechtsaußen, wo er seine Geschwindigkeit besonders gut ausspielen kann.

Situation: Heidenheim hat mit Eren Dinkci gerade erst einen schnellen Rechtsaußen an den SC Freiburg verloren. Conteh könnte in der kommenden Saison seine Position einnehmen. In der 2. Bundesliga gehörte er zu den schnellsten Spielern und auch in der Bundesliga können ihm in dieser Disziplin nur wenige Akteure das Wasser reichen.

Marktwert und Entwicklung: Für knapp 1,1 Millionen bekommt ihr derzeit einen Spieler, der zwar noch keine Bundesliga-Erfahrung besitzt, aber bei einem Verein spielt, der dafür bekannt ist, Spieler aus unterklassigen Ligen besser zu machen. Conteh ist eine spannende Investition und hat das Potenzial zu einem Durchstarter in der Saison 2024/25.

 

Leonardo Scienza: Ein Durchstarter steigt doppelt auf

Angriff, Comunio-Marktwert 2.150.000, kommt vom SSV Ulm 1846

Position und bisherige Karriere: Leonardo Scienza ist ein brasilianisch-luxemburgischer Fußballer, der schon in Uruguay und Schweden gespielt hat – eine durchaus exotische Kombination. 2020 kam er zum FC Schalke 04 II, wo er in der Regionalliga seine Torgefahr andeutete. Es folgte 2022 eine weniger erfolgreiche Saison beim 1. FC Magdeburg, bevor er schließlich zum SSV Ulm 1846 wechselte.

In der vergangenen Saison war Scienza einer der besten Spieler der 3. Liga und hatte mit zwölf Toren und 15 Vorlagen enormen Anteil am Durchmarsch des SSV in die 2. Bundesliga. Die meisten Spiele machte der 25-Jährige dabei als Linksaußen, aber auch er ist in der Offensive ähnlich flexibel wie sein neuer Kollege Conteh.

Wechsel innerhalb der Bundesliga: Liefert Kleindienst in Gladbach? Wird Ito Bayern-Stammspieler?
Tim Kleindienst zu Gladbach, Hiroki Ito zum FC Bayern - Bundesliga-Transfers

Startet Tim Kleindienst in Gladbach durch? Wird Hiroki Ito Stammspieler beim FC Bayern München? Wir beleuchten zwei Bundesliga-Transfers - auch unter dem Comunio-Aspekt. Lohnen sich die Neuzugänge im Managerspiel?

weiterlesen...

Situation: Auf Linksaußen war in der vergangenen Spielzeit Jan-Niklas Beste in Heidenheim gesetzt. Dass er auch in der neuen Saison noch beim FCH spielt, ist angesichts seiner Leistungen aber unwahrscheinlich. Heidenheim musste schon einige Leistungsträger ziehen lassen. Für Scienza könnte sich also die Chance ergeben, in diese Lücke zu stoßen. Wenngleich der Sprung in die Bundesliga natürlich ein großer ist.

Marktwert und Entwicklung: Mit seinem Club stieg Scienza in die 2. Bundesliga auf, er selbst wagt aber den Sprung gleich noch eine Liga höher. 2,15 Millionen sind ein ordentlicher Marktwert für einen Spieler, der noch vor wenigen Monaten 3. Liga gespielt hat. Dass Scienza Potenzial besitzt, ist offensichtlich. Ihn zu kaufen, ist allerdings auch eine Wette darauf, dass er sich schnell auf Bundesliga-Niveau zurechtfindet – und Heidenheim weiter erfolgreich ist.