Foto: © imago images / DeFodi Images
Der 1. FC Heidenheim befindet sich in einem Sommer mit kaum Transfers. Nur ein Neuzugang ist da, ein wichtiger Spieler könnte aber noch gehen. Mindestens eine neue Stammkraft muss noch verpflichtet werden. Ein Update!
1. FC Heidenheim – Transfers: Bislang ein ruhiger Sommer
Die meisten Bundesliga-Mannschaften würden nach überstandener Relegation den Kader mächtig umkrempeln, beim 1. FC Heidenheim ticken die Uhren anders. Der bodenständige Klub ist mit dem zweiten Klassenerhalt im Soll und strebt nicht danach, durch teure Transfers den Kader aufzupeppen. Nur ein echter Neuzugang ist bislang gekommen: Arijon Ibrahimovic wurde vom FC Bayern ausgeliehen und bringt viel Potenzial mit.
Gleichzeitig halten sich auch die Abgänge in Grenzen. Ibrahimovic ist der direkte Ersatz für Paul Wanner, der zu einem anderen Klub verliehen werden soll. Frans Krätzig war nach erfolgreicher Leihe ebenfalls nicht zu halten, er spielt künftig für RB Salzburg. Vitus Eicher (auf Suche), Norman Theuerkauf (Karriereende) und Christopher Negele (SpVgg Unterhaching) gehörten sportlich nicht zur ersten Riege.
Einige Wunschziele wurden verfehlt
Bei einem Neuzugang wird es nicht bleiben, doch ein paar interessante Spieler haben den Weg zum 1. FC Heidenheim nicht gefunden. So schloss sich Stürmer Rayan Philippe letztlich dem HSV an und Aaron Zehnter, der als Krätzig-Ersatz hervorragend geeignet gewesen wäre, dem VfL Wolfsburg.
Auch der Flügelspieler Raul Florucz soll beim Bundesliga-Klub auf der Liste gestanden haben, entschied sich jedoch letztlich für den belgischen Erstligisten Royale Union Saint-Gilloise. Ebenso zog es Bayern-Talent Gabriel Vidovic ins Ausland, der Kroate spielt in der kommenden Saison für Dinamo Zagreb. Außer bei Ibrahimovic sind alle Spuren versandet.
Verlässt ein Top-Spieler den 1. FC Heidenheim noch?
Anders als im letzten Sommer sieht es nicht danach aus, als drohe dem 1. FC Heidenheim der Verlust der wichtigsten Spieler. Einer jedoch könnte noch wechseln: Omar Traore hat nur noch ein Jahr Vertrag und ist in der Bundesliga begehrt. So sollen Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Union Berlin ein Auge auf den Rechtsverteidiger geworfen haben. Galatasaray Istanbul gilt ebenfalls als Interessent.
Nicht ganz geklärt ist zudem die Zukunft von Leo Scienza. Im Abstiegskampf setzte FCH-Trainer Frank Schmidt kaum auf den Kreativspieler, in der Relegation war Scienza umso mehr gefragt. Bislang haben sich Transfergerüchte um den 26-Jährigen nicht weiter konkretisiert.
Auf welchen Positionen verstärkt sich der FCH noch?
Die Baustellen beim 1. FC Heidenheim sind nicht allzu groß, ein absolutes Muss ist nur die Verpflichtung eines Linksverteidigers bzw. linken Schienenspielers. Laut dem kicker ist David Herold vom Karlsruher SC ein Thema – der 22-Jährige würde ins Beuteschema passen. Auf allen anderen Positionen sind Transfers optional – oder notwendig, sollte noch ein Spieler wie Traore den Verein verlassen.
Allerdings macht nun die Verletzung von Marvin Pieringer eine neue Baustelle auf, der Angreifer wird den Saisonstart verpassen. Denkbar ist allerdings, dass Heidenheim dieses Problem intern löst. Mikkel Kaufmann ist nach seiner Leihe zum Karlsruher SC zurück und macht zu Beginn der Vorbereitung einen guten Eindruck. Bestätigt er das, muss nicht zwingend ein neuer Stürmer her.