1. FC Köln: Johannesson, Ache, Kaminski, Thielmann (v. l.)

Foto: © imago images / Jürgen Schwarz 
Der Konkurrenzkampf beim 1. FC Köln ist groß – und wird durch Jan Thielmann noch befeuert! Bei Comunio bietet der Aufsteiger starke Anlagen, aber auch Mittelmaß und Spieler, die von einem Stammplatz weit entfernt sind.

Vom 1. FC Köln unbedingt kaufen

Jakub Kaminski (8.900.000), Jan Thielmann (3.860.000), Rav van den Berg (2.880.000)

Der achtbeste Spieler der laufenden Comunio-Saison gehört nicht zu den Top 30 der teuersten. Keine Frage: Jakub Kaminski, laut Trainer Lukas Kwasniok „unser bester Spieler“, ist eine herausragende Anlage im Managerspiel. Das gilt auch für zwei Spieler, die nun von Verletzungen zurückkommen.

Jan Thielmann könnte nach drei Wochen Pause direkt in die Startelf des 1. FC Köln zurückkehren – und hat einen Punkteschnitt von 5,14 im Gepäck. Innenverteidiger Rav van den Berg verpasste sieben Spiele und wird über kurz oder lang der Abwehrchef in der Dreierkette werden. Klare Kaufempfehlungen.

Aktuell gute Anlagen des 1. FC Köln

Said El Mala (9.700.000), Marius Bülter (5.900.000), Isak Johannesson (3.850.000), Eric Martel (3.640.000), Marvin Schwäbe (2.200.000)

Wir springen nicht vom Hype-Train ab: Said El Mala ist ein Megatalent und wird, ob in der Startelf oder als Joker, seine Tore und Punkte machen. Daher ist er auch einen hohen Preis wert. Marius Bülter kommt nach Verletzung so langsam wieder in Fahrt, auch ihn sehen wir mittelfristig als lohnende Investition.

Im zentralen Mittelfeld spielt Isak Johannesson mit 3,8 Punkten pro Spiel eine sehr gute Saison. Eric Martel hat denselben Punkteschnitt, zuletzt aber etwas weniger stark performt, weil er in die Innenverteidigung gezogen wurde. Das wird sich mit der Rückkehr von Rav van den Berg wohl ändern. Indes ist Marvin Schwäbe ein Top-drei-Torhüter im Managerspiel.

 

Preis-Punktepotenzial in Ordnung

Ragnar Ache (4.410.000), Florian Kainz (2.500.000), Denis Huseinbasic (2.090.000), Cenk Özkacar (2.060.000), Kristoffer Lund (2.030.000), Joel Schmied (1.770.000), Sebastian Sebulonsen (1.390.000), Dominique Heintz (830.000), Alessio Castro-Montes (420.000)

Viele Spieler des 1. FC Köln sind aktuell „korrekt“ bepreist. Der Trend ist bei Ragnar Ache positiv, allerdings ist er angesichts des Konkurrenzkampfes des Öfteren als Joker zu erwarten. Florian Kainz startete zuletzt zweimal, mit der Thielmann-Rückkehr sehen wir ihn aber wieder auf der Bank. Auch bei Denis Huseinbasic wird es eng, sollte van den Berg Martel wieder ins Mittelfeld schieben.

Die Innenverteidiger Joel Schmied und Cenk Özkacar könnten gesetzt bleiben, müssen aber noch langfristig Punktehamster-Form nachweisen. Bei den Schienenspielern Kristoffer Lund und Sebastian Sebulonsen ist noch Luft nach oben, beide haben zu kämpfen. Womöglich eine Chance für Alessio Castro-Montes, der gegen Gladbach immerhin eingewechselt wurde.

Eher nicht kaufen

Luca Waldschmidt (2.600.000), Linton Maina (1.970.000), Tom Krauß (1.100.000), Ron-Robert Zieler (160.000), Matthias Köbbing (160.000)

Zwar hat Luca Waldschmidt im Derby per Elfmeter den Anschlusstreffer für den 1. FC Köln erzielt, dennoch ist er für uns keine Kaufempfehlung. Zuvor hatte der Angreifer zweimal auf der Bank versauert, und dieses Schicksal droht ihm erneut. Auch Linton Maina ist eher als Ersatzspieler zu sehen, insbesondere mit der Thielmann-Rückkehr, und Tom Krauß konnte zuletzt nicht vom Engpass in der Defensive profitieren.

Die besten Spieler der Bundesliga

Bild 3 von 10

Platz 8: Jakub Kaminski (1. FC Köln) - 65 Punkte | Foto: imago images / Beautiful Sports

Unbedingt verkaufen

Timo Hübers (1.030.000)*, Malek El Mala (520.000), Jusuf Gazibegovic (180.000), Luca Kilian (160.000)*

*verletzt

Verletzungsbedingt fallen Timo Hübers und Luca Kilian lange aus – es ergibt bei Comunio keinen Sinn, auf ihre Rückkehr zu warten. Malek El Mala spielt in der Profimannschaft des 1. FC Köln aktuell keine Rolle. Auch Jusuf Gazibegovic ist hinten dran – und könnte sich im Winter einen neuen Verein suchen.