Foto: © imago images / Mika Volkmann
Der 1. FC Köln hat sich auf beiden Seiten mit neuen Flügelverteidigern verstärkt. Doch was können die neuen Außen der Geißböcke? Kristoffer Lund und Sebastian Sebulonsen im Comunio-Check.
Marktwerte: Stand 12. August
Kristoffer Lund: Kölns Verstärkung für den linken Flügel
Abwehr, Comunio-Marktwert 2.630.000, ausgeliehen von Palermo
Position und bisherige Karriere: Mit gerade einmal 23 Jahren hat der in Dänemark geborene US-Nationalspieler schon einiges erlebt. Aus der Jugend beim FC Midtjylland wechselte er zum Esbjerg fB, wo er seinen ersten Durchbruch auf Profiniveau jedoch verpasste. Über die schwedische Allsvenskan bei BK Häcken klappte es für Kristoffer Lund dann allerdings im zweiten Anlauf. Von dort schaffte er den Sprung in die Nationalmannschaft der USA und wechselte 2023 zum Palermo FC nach Italien.
Nun leiht der 1. FC Köln Lund nach zwei guten Saisons in der Serie B aus. Der Linksfuß ist vor allem auf der linken Verteidigerposition zuhause, mit seinem starken Offensivdrang ist er jedoch wie gemacht für die linke Flügelrolle im von Lukas Kwasniok favorisierten Dreierketten-System.
Situation: Und dort wird er dringend gebraucht. Leart Paqarada könnte den Verein noch verlassen, wurde zudem in Tests immer als Innenverteidiger eingesetzt. Max Finkgräfe wechselte nach Leipzig und Linton Maina ist eigentlich offensiver zuhause.
Der FC soll zwar noch auf der Suche nach Optionen für den linken Flügel sein, aktuell scheint es aber, als würde Kristoffer Lund als Platzhirsch in die Saison gehen. Bei seinem ersten Testspiel gegen Atalanta beeindruckte er direkt in der Anfangself. Mit guten Leistungen bleibt er dort auch.
Marktwert und Entwicklung: Zwei Millionen lautete der Start-Marktwert für Kristoffer Lund. Der Marktwert stieg einige Tage stetig – hat nun aber bei knapp 2,7 Millionen einen Peak gefunden und fällt wieder. Ungefähr in diesem Bereich ist der Wert des FC-Verteidigers auch langfristig anzusiedeln. Das Potenzial für viele Punkte ist vorhanden, das Risiko bei den Kölnern allerdings auch groß.
Sebastian Sebulonsen: Hat der 1. FC Köln seinen Rechtsverteidiger gefunden?
Abwehr, Comunio-Marktwert 1.500.000, kommt von Bröndby IF
Position und bisherige Karriere: Ganz so viel rumgekommen wie Lund ist der Norweger Sebastian Sebulonsen noch nicht. Zwar wechselte er mehrfach innerhalb seines Landes von Sola FK zu Viking FK und dann per Leihe zu Mjöndalen IF, doch dabei war er bereits über gewisse Zeiten Stammspieler und machte dann den Schritt zum dänischen Spitzenklub Bröndby IF, wo er drei Jahre gute Leistungen zeigte. Eine Nominierung für die A-Nationalmannschaft steht noch aus, jedoch war der heute 25-Jährige in jeder U-Mannschaft vertreten.
Sebulonsen ist Rechtsfuß und damit vor allem auf der rechten Defensivseite beheimatet. Doch wie Lund ist der Außenverteidiger offensivstark und damit passend zur Schienenspieler-Rolle auf dem rechten Flügel. Sebulonsen kann zwar, wie beim Chaos-Test gegen Vitesse (7:4), auch tiefer in der Dreierkette agieren, das ist jedoch nicht seine Paradedisziplin.
Situation: Das Duell mit Jusuf Gazibegovic war kein Leichtes für den Norweger, doch am Ende scheint sich Sebastian Sebulonsen wie erwartet durchgesetzt zu haben. Bei der Generalprobe gegen Atalanta spielte nur der neue Mann als rechter Flügelverteidiger, Gazibegovic guckte über die volle Spielzeit zu. Es ist davon auszugehen, dass Sebulonsen der Stammspieler ist – auch wenn der für den linken Flügel als Neuzugang gehandelte Raphael Obermair auch rechts agieren könnte.
Marktwert und Entwicklung: Wie Lund stieg auch Sebulonen mit zwei Millionen in den Comunio-Markt ein, stieg allerdings nur ganz kurz an – und fand sich danach aufgrund der schwierigen Konkurrenzsituation lange im fallenden Bereich wieder. Seit sich gezeigt hat, dass der Norweger jedoch das Duell gewonnen zu haben scheint, geht es wieder bergauf. Ähnlich Lund dürfte sich der Marktwert um den Saisonstart in Richtung 2 bis 2,5 Millionen bewegen.