Foto: © imago images / RHR-Foto
Der 15. Spieltag der Bundesliga – der letzte im Jahr 2022 – steht an: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern.
Stand: 11.11.2022, 16:00 Uhr
Am 15. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23, der an diesem Wochenende vom 11. bis 13. November 2022 stattfindet, bleibt es spannend an der Tabellenspitze. Der FC Bayern München führt die Liga mit 31 Punkten nach 14 Spielen an. Doch die Verfolger sitzen dicht auf, allen voran der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg, die mit 27 Punkten auf den Plätzen zwei und drei liegen. Eintracht Frankfurt und RB Leipzig folgen mit jeweils 26 bzw. 25 Zählern auf den weiteren Spitzenrängen. Borussia Dortmund, derzeit Sechster mit 25 Punkten, hat noch alle Chancen, nach oben zu klettern.
Für die Teams an der Tabellenspitze geht es jetzt darum, sich in die Winterpause zu retten und einen komfortablen Rückstand auf die Konkurrenz zu wahren. Besonders spannend wird das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund. Die Gladbacher wollen mit einem Heimsieg ihre Position in der oberen Tabellenhälfte festigen und ihre bisher durchwachsene Saison auf Kurs bringen. Für Dortmund, das nach einem schwankenden Saisonstart nun wieder auf Kurs ist, geht es darum, sich im oberen Tabellendrittel zu etablieren und die Verfolger nicht weiter herankommen zu lassen.
In der unteren Tabellenhälfte bleibt der Abstiegskampf hart umkämpft. Schalke 04 steckt weiterhin tief im Abstiegstrudel fest. Die Königsblauen sind mit nur 9 Punkten aus den ersten 14 Spielen Tabellenletzter und brauchen dringend einen Sieg, um nicht schon vor der Winterpause den Anschluss an das rettende Ufer zu verlieren. Das Team unter Trainer Frank Kramer muss sich dringend steigern, um nicht weiter in den Tabellenkeller abzurutschen.
Auch der VfB Stuttgart und der VfL Bochum befinden sich mit 10 und 14 Punkten in unmittelbarem Abstiegskampf. Bochum, das bislang erst zwei Siege einfahren konnte, muss vor allem zuhause gegen Teams aus dem Tabellenkeller punkten, um nicht weiter in die Krise zu rutschen. Der VfB Stuttgart hat sich im Vergleich zur letzten Saison kaum verbessern können und steht unter erheblichem Druck, gerade im direkten Duell gegen den FC Bayer Leverkusen an diesem Wochenende ein positives Ergebnis zu erzielen.
Für die Clubs im unteren Drittel der Tabelle ist dieser Spieltag entscheidend, um den Abstand zu den Konkurrenten zu wahren oder vielleicht sogar in den sicheren Tabellenbereich vorzudringen.
Ein besonders spannender Aspekt am 15. Spieltag ist die Formkurve einzelner Spieler und Teams. RB Leipzig ist ohne Zweifel die formstärkste Mannschaft der letzten Wochen. In den letzten sieben Spielen holte das Team sechs Siege und ein Unentschieden, was sie auf den vierten Platz der Tabelle katapultierte. Besonders Christopher Nkunku spielt eine herausragende Saison und ist mit seinen Toren und Assists ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Leipziger.
Aber auch Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg setzen in dieser Saison positive Akzente. Die Frankfurter, die durch ihre erfolgreiche Europa-League-Saison 2021/22 große internationale Erfahrung gesammelt haben, mischen auch in der Bundesliga weiterhin ganz oben mit. Ihr Stürmer Randal Kolo Muani, der sich in beeindruckender Form befindet, könnte gegen den 1. FSV Mainz 05 den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer möglichen internationalen Teilnahme machen.
Für den 1. FC Union Berlin wäre ein Sieg an diesem Spieltag gegen den VfL Wolfsburg der ideale Zeitpunkt, sich weiter als ernstzunehmender Herausforderer für die oberen Plätze zu präsentieren. Trainer Urs Fischer hat es geschafft, die Mannschaft als eine der defensivstärksten der Liga zu etablieren, und das Selbstvertrauen ist bei den Berlinern riesig.
Der 15. Spieltag ist nicht nur der letzte vor der Winterpause, sondern auch ein wichtiger Moment für Teams, die ihre Saisonziele weiterverfolgen wollen. Für die Spitzenmannschaften geht es darum, sich mit einem Sieg in die Pause zu verabschieden und ihre Positionen zu festigen, um nach der WM-Pause mit Schwung weiterzumachen. Andererseits müssen die Teams im Abstiegskampf zwingend punkten, um den Anschluss an das rettende Ufer nicht zu verlieren.
Dieser Spieltag könnte also sowohl in der oberen als auch in der unteren Tabellenregion einiges an Bedeutung haben und für viele Teams den Unterschied ausmachen. Und während sich die Liga in die Winterpause verabschiedet, sind die Weichen für das kommende Jahr bereits gestellt – die Spannung bleibt hoch.
Wie gewohnt bekommt ihr von uns noch die letzten Updates vor dem Spieltag:
Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich
Eintracht Frankfurt spielt an diesem Wochenende in Mainz, zu den Wackelkandidaten zählen Kristijan Jakic (Schlag abbekommen) und Sebastian Rode (Wade). Bei beiden wird das Abschlusstraining über die Einsatzfähigkeit entscheiden.
Köln-Trainer Baumgart verriet auf der Pressekonferenz, dass Benno Schmitz nicht zur Startelf zählen wird. Er wurde gegen Leverkusen mit einer Verletzung am Sprunggelenk ausgewechselt. Für ihn wird Kingsley Schindler starten.
Bei RB Leipzig stehen gleich drei Innenverteidiger auf der Kippe: Abdou Diallo (Knieprobleme), Josko Gvardiol (Nasenbeinbruch) und Mohamed Simakan (Rücken). Fallen alle drei aus, wird die Personaldecke in der Abwehr-Zentrale langsam dünn.
Beim VfB Stuttgart ist Dan-Axel Zagadou für den 15. Spieltag fraglich. Der Innenverteidiger hat muskuläre Probleme, sein Einsatz gegen Bayer Leverkusen ist daher ungewiss.
Auch bei der TSG Hoffenheim ist der Einsatz von Ihlas Bebou noch offen. Der Offensivspieler befindet sich nach seiner Knieverletzung im Aufbautraining und ist laut dem Portal bundesliga.com (10. November 2022) fraglich für das Spiel gegen den VfL Wolfsburg.
Borussia Mönchengladbach bangt vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund um Christoph Kramer und Julian Weigl, die beide mit muskulären Beschwerden kämpfen. Wie BILD am 10. November 2022 berichtet, ist ihr Einsatz noch nicht sicher.
(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus
Für Sadio Mane hätte es kaum bitterer laufen können: Am vorletzten Spieltag des Jahres zieht sich der Senegalese einen Sehnenriss im Wadenbeinköpfchen zu und fällt damit für den 15. Spieltag und mit etwas Pech auch für die WM aus. Auch Teamkollege Alphonso Davies muss am letzten Spieltag des Jahres passen, für ihn ist die WM aber nicht in Gefahr. Der Ausfall von Alphonso Davies und Sadio Mané vor dem 15. Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 hat für den FC Bayern München eine erhebliche Bedeutung. Beide Spieler sind Schlüsselakteure im Team und deren Fehlen stellt eine Herausforderung für den Rekordmeister dar.
Alphonso Davies, der als einer der besten Außenverteidiger der Welt gilt, fällt aufgrund einer leichten Oberschenkelverletzung aus. Der Kanadier ist für seine Geschwindigkeit und seine Offensivläufe bekannt, wodurch er nicht nur defensiv, sondern auch im Angriffsspiel eine zentrale Rolle spielt. Besonders in den letzten Wochen war Davies ein wichtiger Bestandteil des Bayern-Spiels, da er oft als Verbindungsspieler zwischen Abwehr und Angriff fungierte. Sein Fehlen bedeutet, dass Julian Nagelsmann, der Trainer des FC Bayern, auf Lucas Hernández oder Benjamin Pavard als Ersatz setzen muss. Beide haben Erfahrung, aber keiner kann das Tempo und die Dynamik bieten, die Davies normalerweise über die linke Seite ins Spiel bringt.
Der Ausfall von Sadio Mané, der sich im Oktober 2022 eine Verletzung an der Wadenmuskulatur zugezogen hat, ist ebenfalls ein schwerer Rückschlag für den FC Bayern. Mané hat sich nach seinem Wechsel vom FC Liverpool schnell als einer der wichtigsten Spieler im Angriff etabliert und war einer der prägenden Akteure im Spielsystem von Julian Nagelsmann.
Beim FC Bayern München ist Thomas Müller weiter keine Option. Der Offensivspieler hat mit Hüftproblemen zu kämpfen und wird, wie BILD am 10. November 2022 berichtet, frühestens nach der WM wieder eingreifen.
Auch beim BVB fällt ein ganz wichtiger Leistungsträger sowohl in der Bundesliga als auch für die WM aus: Kapitän Marco Reus. Eine Entzündung im Sprunggelenk setzt ihn weiter außer Gefecht und macht auch einen Einsatz bei der WM in Katar unmöglich. Die Leidensgeschichte bei großen Turnieren mit der Nationalmannschaft setzt sich bei Reus also leider fort.
Borussia Mönchengladbach muss auf Yann Sommer verzichten, der weiterhin an einer Sprunggelenksverletzung laboriert. Auch Ersatztorwart Tobias Sippel steht nicht zur Verfügung, weshalb der 20-jährige Jan Olschowsky erneut im Tor steht.
Bei der TSG Hoffenheim fallen mit ziemlicher Sicherheit Sebastian Rudy und Stanley Nsoki für den 15. Spieltag aus – beide fehlen aktuell krankheitsbedingt.
Auch beim VfL Wolfsburg, an diesem Wochenende Gegner der TSG, gibt es zwei Ausfälle zu vermelden: Josip Brekalo und Patrick Wimmer (beide krank) müssen passen.
Der VfB Stuttgart reist ohne Linksverteidiger Borna Sosa nach Leverkusen, auch Silas (Zerrung) gehört nicht zum Spieltagskader.
Auch beim letzten Bundesliga-Spiel des Jahres wird Patrik Schick seinen Leverkusenern fehlen. Ebenfalls nicht dabei: Mittelfeldmann Charles Aranguiz.
Beim FC Augsburg reicht es bei Mads Pedersen nicht für einen Einsatz. Er laboriert aktuell an Problemen am Oberschenkel.
Innenverteidiger Milos Veljkovic fällt für das Spiel gegen RB Leipzig definitiv mit Schmerzen in der Achillessehne aus. Erster Ersatzkandidat ist Niklas Stark.
Nach Verletzung oder Sperre: Startelf- & Rückkehr-Kandidaten
Bayern-Coach Nagelsmann kann am 15. Spieltag wieder auf Innenverteidiger Matthijs de Ligt planen. Die Innenbanddehnung im Knie bereitet ihm keine Probleme mehr.
Ivan Sunjic prallte gegen den VfB Stuttgart mit Endo zusammen, fehlte zuletzt ohnehin in der Startelf von Hertha BSC. Sandro Schwarz ließ offen, ob er im kommenden Spiel wieder zu den Startern gehören wird.
Gute Nachrichten gibt es bei Borussia Mönchengladbach: Ko Itakura, der wochenlang wegen einer Innenbandverletzung fehlte, steht erstmals wieder im Kader. Er trainiert laut BILD vom 10. November 2022 wieder voll mit und könnte bereits am 15. Spieltag sein Comeback feiern.
Gesperrte Spieler am 15. Spieltag
Am 15. Spieltag fehlen gesperrt Robert Andrich (Bayer 04 Leverkusen), Rani Khedira (1. FC Union Berlin) und Konstantinos Mavropanos (VfB Stuttgart).