Foto: © imago images / HMB-Media
03. Mai 2024: Der 32. Spieltag der Bundesliga. Wir klären: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern.
Stand: 03.05.2024, 15:00 Uhr
Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich
Florian Neuhaus musste zuletzt aufgrund von Adduktorenproblemen häufiger kürzertreten. Für das Spiel gegen Werder Bremen gehört er noch zu den Wackelkandidaten. Er wird aber womöglich keine Option für die Startelf sein, da Seoane ohnehin eher auf andere Spieler setzt. Zudem bringt Neuhaus trotz seines Ballsicherheits- und Passspiels oft nicht die nötige Konstanz in seinen Leistungen mit, was die Entscheidungsfindung zusätzlich erschwert. Sollte er ausfallen, könnten Spieler wie Nicolas Höfler oder Luca Netz verstärkt zum Zug kommen, um das Mittelfeld zu stabilisieren. Auch ein Einsatz von Neuhaus als Joker in der zweiten Halbzeit wäre denkbar, um das Spiel noch einmal anzukurbeln, falls nötig.
Die Top-Elf des 31. Spieltags
Über die Einsatzfähigkeit von Wolfsburgs Aster Vranckx wurde noch nicht final entschieden. VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl dazu auf der Pressekonferenz: „Nach dem letzten Spiel hat Aster Vranckx über Schmerzen geklagt und war die ganze Woche bis heute raus.“ Es sei aber nichts Größeres und er trainierte am Donnerstag wieder auf dem Platz. Auch bei ihm wird es vermutlich höchstens ein Joker-Einsatz. Ähnliches gilt für Teamkollege Cedric Zesiger, der sich im Training eine Sprunggelenksverletzung zugezogen hat. Zesiger, der bislang eine wichtige Rolle in der Defensive einnimmt, wird aller Voraussicht nach ebenfalls nicht von Beginn an spielen können, was die Defensive des VfL Wolfsburg vor Herausforderungen stellt. Hasenhüttl muss möglicherweise auf Ersatzkräfte zurückgreifen oder die Abwehrformation umstellen, um die Ausfälle bestmöglich zu kompensieren. Beide Spieler sollen in den kommenden Tagen individuell weiter beobachtet werden, um den genauen Verletzungsstatus vor dem Spieltag besser einschätzen zu können.
(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus
RB Leipzig muss den Ausfall von Eljif Elmas bekanntgeben. Der offensive Mittelfeldspieler steht dem Team krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. Das ist besonders ärgerlich für die Sachsen, denn Elmas wäre unter normalen Umständen ein wichtiger Teil der Rotation gewesen, gerade weil die Champions-League-Teilnahme für RB Leipzig bereits gesichert ist und es nun darauf ankommt, die Spieler bestmöglich zu schonen und Einsatzzeiten klug zu verteilen. Elmas hatte sich in der laufenden Saison immer wieder als variabler und kreativer Mittelfeldspieler bewiesen, der auch mit seiner Torgefahr und Übersicht Akzente setzen kann. Sein Fehlen wird im Spiel gegen den kommenden Gegner deutlich zu spüren sein, da Leipzig weiterhin auf wichtige Impulse aus dem Mittelfeld angewiesen ist. Ob Elmas für die nächsten Spiele wieder zur Verfügung steht, bleibt abzuwarten, es wird von Tag zu Tag neu bewertet.
Beim BVB muss man am kommenden Spieltag auf Sebastien Haller verzichten. Der ivorische Stürmer fühlte sich bereits beim Aufwärmen während des Trainings am Mittwoch nicht wohl, was die Verantwortlichen dazu veranlasste, vorsichtshalber auf einen Einsatz zu verzichten. Angesichts der Verletzungsgeschichte Hallers und seiner Bedeutung für die Dortmunder Offensive ist diese Vorsichtsmaßnahme verständlich. Der BVB will kein unnötiges Risiko eingehen, um den Angreifer für die entscheidenden Spiele der Rückrunde nicht zu gefährden. Haller hatte sich in dieser Saison schon mehrfach als torgefährlicher Spieler gezeigt, der durch seine körperliche Präsenz und Abschlussstärke enorm wichtig für die Dortmunder Offensive ist. Ohne ihn muss das Trainerteam nun alternative Optionen in der Sturmspitze prüfen und umstellen.
Justin Njinmah fällt erneut aus und wird dem SV Werder Bremen nicht zur Verfügung stehen. Trainer Ole Werner erklärte auf der Pressekonferenz, dass der Stürmer nach wie vor mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und erst in der kommenden Woche wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren soll. Das ist ein herber Rückschlag für Werder, das auf Njinmahs Dynamik und Torinstinkt hoffen wollte, um die Offensive weiter zu beleben. Der 22-Jährige hatte zuletzt immer wieder mit kleineren Verletzungen zu kämpfen, die seine Einsatzzeiten deutlich einschränkten. Für den 32. Spieltag bleibt daher abzuwarten, welche Angriffsformation Werder ohne den talentierten Offensivspieler aufbieten kann. Die medizinische Abteilung arbeitet weiterhin intensiv daran, Njinmah schnellstmöglich wieder fit zu bekommen.
Der 1. FC Köln muss für die bevorstehende Partie offenbar auf Mark Uth verzichten. Trainer Timo Schultz gab auf der Pressekonferenz bekannt, dass der Offensivspieler krankheitsbedingt ausfällt und Stand Donnerstag nicht damit zu rechnen ist, dass er bis zum Wochenende wieder fit wird. Uth, der in dieser Saison häufig als Kreativspieler in der Offensive eingesetzt wird, ist damit eine wichtige Option im Kölner Angriff kurzfristig verloren gegangen. Seine Erfahrung und Torgefahr fehlen dem Team besonders in engen Spielen, in denen jede Option entscheidend sein kann. Das Trainerteam muss daher alternative Lösungen finden, um die offensive Last bestmöglich zu verteilen und die Angriffsbemühungen aufrechtzuerhalten. Ob Uth im weiteren Saisonverlauf wieder voll einsatzfähig sein wird, hängt vom Verlauf seiner Genesung ab.
Wie die BILD berichtet, wird Maximilian Wöber im Spiel gegen Werder Bremen nicht zur Verfügung stehen. Der Innenverteidiger verpasste bereits die Partie gegen Union Berlin aufgrund einer Verletzung, die ihn weiterhin ausbremst. Sein Fehlen schmerzt die Defensive, da Wöber in der laufenden Saison eine wichtige Rolle als stabiler Abwehrspieler einnimmt. Für ihn wird voraussichtlich erneut Fabio Chiarodia einspringen, der schon in der Vorwoche die Lücke geschlossen hat. Chiarodia gilt als talentierter Nachwuchsspieler, der sich in dieser schwierigen Situation beweisen kann, doch die Defensive wird durch den Ausfall Wöbers insgesamt an Erfahrung und Robustheit verlieren. Das Trainerteam muss daher besonders auf die Abstimmung in der Abwehrkette achten, um die Defensive auch ohne Wöber stabil zu halten.
„Jamal wird nicht im Kader sein“, gab Thomas Tuchel am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart bekannt. Jamal Musiala, der in den vergangenen Wochen wegen einer Verletzung pausieren musste, soll nach aktuellen Plänen am Sonntag wieder in das Mannschaftstraining einsteigen. Sein Ausfall war für den FC Bayern schmerzlich, da der junge Offensivspieler mit seiner Technik, Kreativität und Vielseitigkeit eine Schlüsselrolle im Spiel der Münchner einnimmt. Tuchel betonte, dass man kein Risiko eingehen wolle und Musiala langsam und behutsam wieder an die Belastungen heranführen werde. Ob er für die Partie gegen Stuttgart rechtzeitig fit wird, ist derzeit noch offen, allerdings gibt es Hoffnung, dass er im Laufe der nächsten Woche wieder voll einsatzfähig sein könnte.
Der 1. FSV Mainz 05 muss für die Partie gegen den 1. FC Heidenheim auf seinen Stürmer Karim Onisiwo verzichten. Der Angreifer fällt verletzungsbedingt aus, eine Rückkehr in den Kader ist frühestens eine Woche später im Spiel gegen Borussia Dortmund zu erwarten. Onisiwo ist ein wichtiger Bestandteil der Mainzer Offensive, dessen Erfahrung und Abschlussqualität in dieser Phase der Saison fehlen werden. Darüber hinaus muss Mainz auch auf drei weitere Spieler verzichten, die aufgrund von Sperren nicht mitwirken können. Diese Ausfälle erschweren die Personalsituation für Cheftrainer Bo Svensson zusätzlich, der nun gefordert ist, taktisch klug zu reagieren und die Mannschaft trotz der personellen Engpässe bestmöglich aufzustellen. Das Spiel gegen Heidenheim wird somit eine Herausforderung, bei der Mainz vor allem kompakt und diszipliniert auftreten muss, um Punkte zu holen.
Updates: Diese Spieler melden sich rechtzeitig fit
Beim frischgebackenen DeutschenMeister aus Leverkusen ist Adam Hlozek nach seiner Sprunggelenksverletzung wieder fit. Xabi Alonso verkündete auf der Pressekonferenz, dass Hlozek wieder bereit für die Startelf wäre. Bleibt abzuwarten, ob der Tscheche tatsächlich direkt startet oder doch erst einmal als Joker langsam herangeführt wird.
Frankfurts Hugo Ekitike und Fares Chaibi nehmen beide wieder am Training der Adlerträger teil. Beide könnten am Sonntag gegen Leverkusen wieder zum Einsatz kommen.
Der 1. FC Köln kann offenbar wieder auf Youngster Justin Diehl setzen. Der 19-jährige hat seine Oberschenkelverletzung, die ihn immerhin knapp sechs Wochen außer Gefecht setzte, offenbar auskuriert. Effzeh-Coach Timo Schulz zur Personalie: „Justin ist jetzt seit zwei Wochen im Training und ist auf jeden Fall wieder eine Option für den Kader.“
Marvin Mehlem ist beim SV Darmstadt 96 nach seinem Wadenbeinbruch wieder eine Option für den Kader der Lilien. Da der Abstieg bereits feststeht, dürften die Darmstädter bei Mehlem aber kein allzu hohes Risiko eingehen und ihn höchstens nur noch für einige Minuten ins Spiel bringen. Niemand möchte eine erneute Verletzung riskieren, weil man ihn zu früh reingeworfen hat.
Startelf-Duelle vor dem 32. Spieltag
Gönnt Meister-Trainer Xabi Alonso einigen der Vielspielern mal eine Verschnaufpause am 32. Spieltag? Zumindest in Bezug auf Jonathan Tah ist der Coach auf der Pressekonferenz der Meinung gewesen, dass er keine Pause bräuchte. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass einige Spieler vor dem Rückspiel im Europa League-Halbfinale doch mal eine kurze Pause in der Liga bekommen. Florian Wirtz kam schon die letzten drei Ligaspiele jeweils von der Bank. Patrik Schick durfte am 31. Spieltag starten, genau wie Amine Adli. Auch Adam Hlozek ist wieder fit und ein Kandidat für die Startelf. In der Offensive wird es zum Endspurt der Saison also noch einmal voll und umkämpft bei der Werkself.
Auch in der Dreierkette hinten hat der Coach mehrere Optionen. Erhält Tah eine Pause, dürfte für ihn Robert Andrich auf die zentrale Position der Dreierkette rücken. Auch das Duell zwischen Edmond Tapsoba und Piero Hincapie ist völlig offen.
Beim FC Bayern fehlten am Donnerstag erwartungsgemäß einige Spieler im Training. Es fehlten Leroy Sane, Jamals Musiala, Dayot Upamecano, Leon Goretzka und Matthijs de Ligt. Alle wurden von kleineren Verletzungen ausgebremst oder geschont. Der Fokus bei den Münchnern liegt klar auf dem CL-Halbfinale gegen Real Madrid. Auch Leroy Sane wird am Wochenende voraussichtlich eher geschont.
Jens Thorup, Trainer von FC Augsburg, hat auf der Pressekonferenz laut über Änderungen in seiner Startelf nachgedacht: „Ich überlege, jetzt was zu machen. Das habe ich auch zur Mannschaft gesagt. Die Frage ist, wie wir unsere Stärken auf den Platz bekommen. Ob das jetzt ein, zwei, drei oder vier Veränderungen sind, ist erst mal nebensächlich.“ Jakic fällt gelbgesperrt aus und muss ersetzt werden. Um seinen Platz buhlen Tim Breithaupt und Niklas Dorsch. Außerdem duellieren sich Felix Uduokhai und Mads Pedersen um die Position des Linksverteidigers. Setzt Thorup auf eine Dreierkette, könnte Maximilian Bauer Patric Pfeiffer ersetzen, der zuletzt eher schwach performte. Im Sturm kämpfen Sven Michel, Phillip Tietz und Pep Biel um möglichst viel Einsatzzeit.
Gesperrte Spieler am 32. Spieltag
Am 31. Bundesliga-Spieltag 2023/24 fehlen folgende Spieler gesperrt: Nicolas Höfler, Kiliann Sildillia (beide SC Freiburg), Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg), Nadiem Amiri, Brajan Gruda, Philipp Mwene (alle drei 1. FSV Mainz 05), Umut Tohumcu (TSG Hoffenheim), Anthony Losilla (VfL Bochum), Kristijan Jakic (FC Augsburg), Maximilian Mittelstädt und Enzo Millot (beide VfB Stuttgart).