Rasmus Kristensen von Eintracht Frankfurt

Foto: © imago images / ZUMA Press Wire
Ein Verteidiger von Eintracht Frankfurt punktet derzeit hervorragend, der FC Augsburg bietet gleich zwei Kauftipps. Zudem könnt ihr bei der TSG Hoffenheim auf Schnäppchenjagd gehen. Vier Empfehlungen für die Abwehr!

Stand der Marktwerte: 26. Januar 2025

Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt, 7.220.000):

In den letzten Wochen gehört Rasmus Kristensen zu den besten Verteidigern bei Comunio. Seit er von seiner Verletzung zurück ist, punktet der Sommerneuzugang von Eintracht Frankfurt in fast jedem Spiel hervorragend. 46 Zähler konnte er in seinen letzten acht Einsätzen zusammentragen, fast sechs pro Partie.

Auch gegen die TSG Hoffenheim spielte Kristensen hervorragend auf, bereitete ein Tor vor und nahm sieben Punkte mit, obwohl die Eintracht sich am Ende mit einem 2:2 zufrieden geben musste. Im Managerspiel ist Kristensen zwar nicht günstig, aber er hat noch Luft nach oben und bietet momentan ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Chrislain Matsima (FC Augsburg, 3.380.000):

Im Laufe der Hinrunde erkämpfte sich Chrislain Matsima beim FC Augsburg einen Stammplatz. Inzwischen ist er in der Dreierkette eine feste Größe, ein schwacher Auftritt kurz vor der Winterpause sorgte jedoch für einen Marktwerteinbruch. Nun kehrt sich dieser Trend rapide um, denn Matsima ist sehr gut ins neue Jahr gestartet.

Schon in den Spielen gegen den VfB Stuttgart, Union Berlin und Werder Bremen trug der Innenverteidiger 15 Comunio-Punkte zusammen, weitere zwölf waren es beim 2:1-Sieg über den 1. FC Heidenheim. Dabei erzielte Matsima sein erstes Bundesliga-Tor. Markwertgewinne sind jetzt natürlich garantiert; jetzt geht es auch darum, die Defensivleistungen konstant abzurufen.

 

Noahkai Banks (FC Augsburg, 960.000):

Im Alter von nur 18 Jahren geht Noahkai Banks seine ersten Schritte in der Bundesliga. Trainer Jess Thorup berief den Youngster nach der Winterpause erstmals in den Kader und gab ihm zum Start ins neue Jahr drei Joker-Einsätze. Sechs Comunio-Punkte trug Banks nach den Einwechslungen zusammen. Kein schlechter Anfang.

Im Spiel gegen Heidenheim stand der US-Amerikaner erstmals von Beginn an auf dem Platz und zeigte eine richtig gute Leistung, die ihm weitere sechs Punkte einbrachte. Natürlich ist er weiterhin in der Verfolgerrolle, wenn in der Abwehr des FC Augsburg alle fit sind. Banks ist aber im Konkurrenzkampf angekommen und birgt bei Comunio kein finanzielles Risiko – nur Potenzial.

Halten oder verkaufen: Was tun mit VfB-Duo und Gladbach-Star?
Deniz Undav und Jacob Bruun Larsen vom VfB Stuttgart

Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei einem Gladbach-Star, zwei Spielern des VfB Stuttgart & Co. aus!

weiterlesen...

David Jurasek (TSG Hoffenheim, 480.000):

Kein Risiko, nur Potenzial: Das gilt auch für David Jurasek. Benfica Lissabon sieht das etwas anders, denn der 14 Millionen Euro teure Transfer im Sommer 2023 macht sich noch nicht bezahlt. Seit einem Jahr ist Jurasek an die TSG Hoffenheim verliehen und noch immer kein Stammspieler. Jetzt ist er einen ersten Schritt gegangen.

Durch den Ausfall von Alexander Prass spielte Jurasek gegen Eintracht Frankfurt durch und wusste zu überzeugen. Sechs Comunio-Punkte später ist er zumindest eine spannende Spekulationsanlage. Für rund eine halbe Million können Manager nichts falsch machen.