Soll beim FC Augsburg bald sein Comeback geben: Mergim Berisha

Foto: © imago images / Krieger
FC Augsburg, Hoffenheim, BVB und Bayern: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

Der Preis-Leistungs-König: Arthur Chaves (TSG Hoffenheim, Abwehr, 2.270.000)

Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.

Im Sommer direkt aus Brasilien verpflichtet, benötigte Arthur Chaves bei der TSG Hoffenheim etwas Anlaufzeit. 2025 stand der Innenverteidiger aber bis zum 26. Spieltag jedes Mal in der Startelf. Sein Mitwirken auf St. Pauli verhinderte allein eine Gelbsperre.

Gegen den FC Augsburg kehrte Chaves dann zurück und holte 6 Punkte. Für seine letzten fünf Einsätze steht ein Schnitt von 4,8 zu Buche. Darauf lässt sich aufbauen. Vor allem für schlappe 2,27 Millionen. Kaufempfehlung! Am Samstag geht es für die TSG Hoffenheim zu verunsicherten Rasenballsportlern nach Leipzig.

Die Zukunftsinvestition: Mergim Berisha (FC Augsburg, Sturm, 1.810.000)

Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.

Das Duell mit seinem Stammklub verpasste Hoffenheim-Leihgabe Mergim Berisha schlussendlich. Gegen die Bayern soll der zweimalige deutsche Nationalspieler aber wieder im Kader des FC Augsburg stehen. Klar ist: Der viertschlechtesten Offensive der Liga (30 Treffer) könnte ein Torjäger guttun.

Umso bitterer, dass sich der Königstransfer im Winter direkt verletzte. Nun soll möglichst bald das verspätete Comeback beim FC Augsburg folgen. Comunio-Manager bekommen den 26-Jährigen aktuell noch für unter 2 Millionen.

Großer Name, kleiner Preis: Niklas Süle (Borussia Dortmund, Abwehr, 1.260.000)

Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.

Dass Niklas Süle einer der Großverdiener im Kader von Borussia Dortmund ist, liegt natürlich am sportlichen Potenzial des ehemaligen Nationalspielers. Problem: Der 29-Jährige schöpft dieses schon seit längerem nicht mehr aus. Die deutliche Gewichtsreduzierung in der Sommerpause sorgte nur kurz für gute Nachrichten um den früheren Münchner.

Nun scheint immerhin auch die erneute Verletzungspause hinter dem Abwehrspieler zu liegen. Niko Kovac, der grundsätzlich große Stücke auf den BVB-Hünen setzt, wechselte Süle gegen Mainz in der 79. Minute ein. Resultat bei Comunio: 4 Punkte. Wer Süle mehr zutraut, bekommt den 1,95-Meter-Mann aktuell für schlappe 1,26 Millionen.

Die Verkaufsempfehlung: Leon Goretzka (Bayern München, Mittelfeld, 13.760.000)

Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.

Durch den Ausfall von Aleksandar Pavlovic rutschte Leon Goretzka bei Bayern München endgültig wieder in eine zentrale Rolle. Zuletzt fand sich der Mittelfeldspieler viermal in Folge in der Startelf wieder und sammelte dabei auch dank eines eigenen Treffers 21 Punkte.

Marktwert-Boom: Wirtz-Comeback in Sicht, Bayern-Trio profitiert von Verletzungen
Wirtz nähert sich bei Bayer Leverkusen dem Comeback, Guerreiro wird bei Bayern München hinten links gebraucht

Neben Florian Wirtz, dessen Comeback bei Bayer Leverkusen näherrückt, zählen gleich drei Spieler von Bayern München zu den größten Gewinnern der Woche. Außerdem dabei: Ein Rückkehrer vom VfL Wolfsburg.

weiterlesen...

Unter dem Strich fährt Goretzka aber für einen derart hohen Marktwert zu wenige Punkte (99) ein. Unter den 25 teuersten Spielern stehen nur bei ihm und Victor Boniface (86) weniger als 100 Zähler im Portfolio. Beim Nigerianer sind es durchschnittlich immerhin 5,38. Goretzka kommt nur auf 4,71. Hinzu kamen zuletzt ausstrahlende Rückenprobleme, die ein kleines Risiko für die kommenden Aufgaben darstellen.