Foto: © imago images / Picture Point LE
Der Bundesliga-Spielplan als Comunio-Kaufberater: Welche Teams haben in den nächsten Partien machbare Programme? Welche Spieler sind Kaufempfehlungen? RB Leipzig könnte sich jetzt einen Champions-League-Rang zurückerobern.
RB Leipzig
29. und 30. Spieltag: Wolfsburg (A), Kiel (H)
Im ersten Bundesliga-Spiel nach dem Trainerwechsel durfte RB Leipzig einen 3:1-Sieg gegen Hoffenheim bejubeln. Gelingt unter Zsolt Löw in den nächsten Wochen sogar die Rückkehr auf einen Champions-League-Platz? Das Programm für Leipzig ist in jedem Fall vielversprechend.
Die Sachen treffen zunächst auswärts auf den kriselnden VfL Wolfsburg, der zuletzt drei 0:1-Niederlagen in Serie kassiert hat. Im Heimspiel der folgenden Woche ist dann der Tabellenletzte in Leipzig zu Gast. Im Duell mit Holstein Kiel ist RBL der klare Favorit. Sechs Punkte aus diesen beiden Spielen für die Leipziger wären keine Überraschung.
Kaufempfehlung: Rechtsverteidiger Kosta Nedeljkovic (Abwehr, 12 Punkte, 2.440.000) ist der große Gewinner des Trainerwechsels und unter Löw als Rechtsverteidiger gesetzt. Schnappt euch einen günstigen Stammspieler von einem Champions-League-Anwärter!
Eintracht Frankfurt
29. und 30. Spieltag: Heidenheim (H), Augsburg (A)
Die 0:2-Niederlage bei Werder Bremen war ein Rückschlag im Champions-League-Rennen für Eintracht Frankfurt, doch das folgende Programm sieht machbar für die SGE aus. Das Team von Trainer Dino Toppmöller könnte die eigene Position daher in den nächsten Wochen absichern.
Frankfurt erwartet am 29. Spieltag den 1. FC Heidenheim im eigenen Stadion. Gegen den Abstiegskandidaten ist ein Heimsieg Pflicht. Anspruchsvoller dürfte das Auswärtsspiel in Augsburg in der Folgewoche sein. Doch die Erfolgssträhne des FCA ist jüngst gerissen. Geht es jetzt für die Fuggerstädter wieder bergab? Frankfurt dürfte dafür ein echter Prüfstein werden.
Kaufempfehlung: Zuletzt kam Oscar Höjlund (Mittelfeld, 41 Punkte, 2.110.000) zweimal von der Bank. Nach der Bremen-Pleite könnte er in die Startelf zurückkehren und im Saisonendspurt eine wichtigere Rolle einnehmen.
Hartes Programm: 1. FC Union Berlin
29. und 30. Spieltag: Leverkusen (A), Stuttgart (H)
Der 1. FC Union Berlin ist seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen, gewann sogar drei davon. Nun darf die Elf von Steffen Baumgart in den Duellen mit dem amtierenden Deutschen Meister Leverkusen und dem DFB-Pokalfinalisten Stuttgart unter Beweis stellen, dass der Aufwärtstrend nachhaltig ist.
Hartes Programm: 1. FC Heidenheim
29. und 30. Spieltag: Frankfurt (A), Bayern (H)
Der 1. FC Heidenheim war ganz knapp dran, gegen Leverkusen mindestens einen Punkt zu holen, doch ein spätes Tor machte die FCH-Hoffnungen zunichte. Einfacher werden auch die kommenden Wochen nicht, denn mit Frankfurt und den Bayern warten die nächsten Top-Teams auf die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt.