Foto: © imago images / DeFodi Images
Zwei Bundesliga-Siege in Folge! RB Leipzig ist nach dem Trainerwechsel wieder in der Spur. Ridle Baku blüht auf, ein Top-Star fehlt nun allerdings gesperrt. Wer sind die Gewinner und Verlierer unter Zsolt Löw?
Zwei Siege in Folge für RB Leipzig
Das Aus von Marco Rose brachte nicht die sofortige Trendwende, auch Interimstrainer Zsolt Löw konnte das Pokalaus gegen den VfB Stuttgart nicht verhindern. In der Bundesliga lief es dagegen besser, gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Wolfsburg gewann RB Leipzig mit jeweils drei erzielten Toren.
Benjamin Sesko, Ridle Baku und Yussuf Poulsen trafen gegen Hoffenheim, Lois Openda und zweimal Xavi Simons gegen Wolfsburg. So kamen insgesamt 148 Comunio-Punkte für Champions-League-Aspiranten heraus. Der große Gewinner der beiden Spiele: Ridle Baku – neben seinem Treffer steuerte der Winterneuzugang auch zwei Vorlagen bei, 17 Punkte gingen alleine auf sein Konto.
Jetzt auch Xavi Simons: Ärgerliche Ausfälle
So mancher Comunio-Manager musste eine Stunde vor dem Spieltag umdisponieren. Willi Orban und David Raum standen für das Freitagsspiel nicht zur Verfügung. Muskuläre Probleme bremsten die beiden Top-Verteidiger aus. Es handelt sich offenbar nicht um eine schwerere Verletzung, beide sollen am 30. Spieltag wieder zur Verfügung stehen.
Dann wird allerdings Xavi Simons fehlen. Ausgerechnet für das Spiel gegen Holstein Kiel ist der Offensivstar von RB Leipzig gesperrt, nachdem er sich seine fünfte Gelbe Karte einhandelte. Assan Ouedraogo und Antonio Nusa, die sich nach Verletzungen dem Teamtraining nähern, werden dabei noch nicht einsetzbar sein. Somit könnte Christoph Baumgartner von Beginn an gefragt sein.
Konkurrenzkampf in der Abwehr von RB Leipzig
Am meisten Auswahl hat Zsolt Löw, wenn alle fit sind, in der Viererkette. Kosta Nedeljkovic ist auf der Rechtsverteidiger-Position ein klarer Gewinner gegenüber Lutsharel Geertruida, der nunmehr vier Pflichtspiele in Folge nicht von Beginn an bestreiten durfte. Links hinten ist David Raum natürlich gesetzt, wenn er fit ist.
Für Raum spielte gegen den VfL Wolfsburg El Chadaille Bitshiabu, der gerade erst seinen Stammplatz in der Innenverteidigung verloren hatte. Castello Lukeba durfte auf halblinks zweimal von Beginn an ran. Das Duell ist nicht vollends entschieden, Bitshiabu hat noch die Möglichkeit, Lukeba für das Kiel-Spiel den Platz streitig zu machen.
Anstelle von Orban durfte Lukas Klostermann gegen Wolfsburg beginnen. Das wird wohl eine Ausnahme bleiben. Ein fitter Orban ist aus der Startelf von RB Leipzig nicht wegzudenken. Indes haben Nicolas Seiwald und Arthur Vermeeren sich fürs Erste die Plätze auf der Doppelsechs geschnappt, insbesondere Seiwald sitzt fest im Sattel.
So sieht es im Angriff aus
Benjamin Sesko und Lois Openda sind natürlich auf dem Papier eine herausragende Doppelspitze, wenngleich das in dieser Saison nicht immer auch auf dem Platz so war. Immerhin trafen beide unter Löw schon einmal, Sesko sammelte 14 Comunio-Punkte, Openda zwölf. Beide werden natürlich auch gegen Holstein Kiel starten.
Über späte Einwechslungen wird nun aber auch Yussuf Poulsen noch einmal interessant. Als Torschütze nahm er gegen Hoffenheim zehn Punkte mit, auch gegen Wolfsburg gab es als Joker immerhin noch drei Zähler für den Routinier. Für weniger als zwei Millionen ist Poulsen somit als günstige Spekulationsanlage durchaus eine Überlegung wert.
Das galt nach dem 28. Spieltag auch für Vorlagengeber Tidiam Gomis, der eine Woche später aber auf der Bank blieb. Immerhin: Die Xavi-Sperre dürfte seine Chancen auf Minuten gegen Kiel wieder steigern.