Foto: © imago images / Avanti
Zwei Offensivspieler der TSG Hoffenheim machen auf sich aufmerksam, ein Abwehrspieler des 1. FC Union Berlin punktet überragend. Das sind die Gewinner des 29. Spieltags! Auch ein Freiburg-Youngster lohnt sich.
Stand der Marktwerte: 12. April 2025
Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim, 9.140.000, Sturm):
Bislang hat der Rückrunden-Kramaric noch nicht so oft zugeschlagen, wie man es erwartet. Zwischenzeitlich war er sieben Spiele in Folge ohne Torerfolg geblieben. Am 27. Spieltag traf er per Elfmeter gegen den FC Augsburg, ein torloser Auftritt in Leipzig drückte seinen Comunio-Marktwert jedoch wieder auf unter zehn Millionen.
Nun dürfte es für Kramaric wieder steil bergauf gehen. Im Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 schnürte er seinen ersten Doppelpack seit dem 1. Spieltag und heimste 16 Comunio-Punkte ein. Das wird Erinnerungen daran wecken, wie stark der Offensivmann der TSG Hoffenheim in Normalform ist. Er könnte einer der letzten großen Namen sein, die auf deinem Transfermarkt noch frei sind – dann zuschlagen!
Bazoumana Toure (TSG Hoffenheim, 3.620.000, Sturm):
In den letzten Wochen gehörte Bazoumana Toure zu den Aufsteigern der TSG Hoffenheim. Über Joker-Einsätze näherte sich der Flügelspieler der Startelf, der er nun dreimal nacheinander angehörte. Nach drei Punkten gegen den FC Augsburg und vier Punkten gegen RB Leipzig gelang ihm im Spiel gegen Mainz 05 seine bislang beste Saisonleistung.
Beide Kramaric-Tore legte Toure auf, was ihm acht Comunio-Punkte einbrachte. Der 19-Jährige ist erst zum Ende des Transferfensters aus Schweden gekommen und wird für die TSG Hoffenheim immer wertvoller. Auch in puncto Comunio-Marktwert hat er durchaus noch Luft nach oben.
Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin, 2.620.000, Abwehr):
Luft nach oben gibt es diesbezüglich bei Leopold Querfeld en masse. Dabei ist der Innenverteidiger einer der großen Gewinner des Trainerwechsels beim 1. FC Union Berlin. Unter Bo Svensson war er nur Ersatzspieler, unter Steffen Baumgart hat er die letzten sechs Spiele durchgespielt.
Dabei kamen auch viele Punkte zusammen – insgesamt 41! Das ergibt einen Schnitt von fast sieben Punkten pro Spiel. Gegen den VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen blieb Union Berlin zweimal ohne Gegentor, Querfeld nahm jeweils neun Zähler mit. Das sind herausragende Werte, für die sein Marktwert geradezu ein Witz ist.
Johan Manzambi (SC Freiburg, 420.000, Mittelfeld):
Wir kommen zu einem zweiten 19-Jährigen, der sich jetzt bei Comunio lohnt. Vor einer Woche nannten wir Johan Manzambi als unseren Geheimtipp der Woche, und lagen goldrichtig. „Jetzt fehlt nur noch der finale Sprung zu mehr Spielzeit und der damit verbundene Durchbruch“, fasste Kollege Niklas Staiger zusammen, und die Spielzeit läuft jetzt so langsam an.
Gegen Borussia Mönchengladbach bekam Manzambi in einem engen Duell mit einem direkten Europa-Konkurrenten 15 Minuten – und nutzte sie eindrucksvoll. Sein erstes Bundesliga-Tor bescherte dem SC Freiburg einen wichtigen Dreier nach fünf Spielen ohne Sieg. Manzambi hat sich damit nicht nur als langfristige Alternative beworben, sondern auch als Joker für den Saisonendspurt.