Alexander Bernhardsson von Holstein Kiel

Foto: © imago images / Claus Bergmann
Ein Stürmer von Holstein Kiel ist fit und trifft, ein Mittelfeldspieler von Union Berlin avanciert zum Punktehamster. Vier Kaufempfehlungen für unter drei Millionen – inklusive einem Youngster von RB Leipzig!

Alexander Bernhardsson (Holstein Kiel, 2.330.000, Sturm):

Ein bisschen fragt man sich ja, wo Holstein Kiel stehen würde, wenn Alexander Bernhardsson in dieser Saison durchgängig fit gewesen wäre. Insgesamt 15 Spiele verpasste der Angreifer verletzungsbedingt, nach seinen Ausfällen musste er sich immer wieder erst einmal über Kurzeinsätze heranarbeiten. Trotzdem kommt er auf einen Comunio-Punkteschnitt von 4,0.

In seinen zehn Einsätzen von Beginn an trug Bernhardsson 46 Punkte zusammen, zuletzt 16 aus den Spielen gegen Mainz 05 und den FC St. Pauli. Dabei erzielte er seine Saisontore Nummer drei und vier. Damit Holstein Kiel im Kampf gegen den Abstieg noch eine Chance hat, ist es unabdingbar, dass Bernhardsson fit bleibt. Comunio-Manager können mit ihm noch ein Schnäppchen schlagen.

Andras Schäfer (1. FC Union Berlin, 1.750.000, Mittelfeld):

Der 1. FC Union Berlin hat einen Trainerwechsel hinter sich, und danach nicht sofort in die Spur gefunden. Inzwischen ist das Team unter Steffen Baumgart aber richtig gefestigt. Aus den letzten fünf Spielen nahm man elf Punkte mit – gegen namhafte Gegner. Siege über Frankfurt, Freiburg und Wolfsburg, Unentschieden gegen den FC Bayern und Bayer Leverkusen!

In den letzten beiden Spielen gehörte Andras Schäfer zum Stammpersonal und spielte jeweils durch. Das war ein kluger Schachzug, der Ungar hielt im zentralen Mittelfeld die Balance und erhielt insgesamt elf Comunio-Punkte. Er könnte ein günstiger Punktehamster für den Endspurt sein – ebenso wie sein Teamkollege Leopold Querfeld, dessen Punktzahlen durch die Decke gehen.

 

Arthur Chaves (TSG Hoffenheim, 2.400.000, Abwehr):

Insbesondere für Innenverteidiger hat die TSG Hoffenheim in den letzten Jahren immer wieder viel Geld ausgegeben, ohne echte Verstärkung zu bekommen. Ein Gegenbeispiel ist Arthur Chaves, der sich im Laufe dieser Saison immer mehr zum Leistungsträger entwickelt. Abzüglich einer Gelbsperre und einer Verletzung stand der Brasilianer seit dem 13. Spieltag immer in der Startelf.

Zuletzt wurde er dabei zum Punktehamster. 5, 3, 6, 4, 6, 1, 7 – das ist seine Bilanz der letzten sieben Spiele. 32 Punkte, 4,57 pro Partie! Für einen Marktwert von knapp zweieinhalb Millionen ist das hervorragend. Als günstige Verstärkung für die letzten fünf Spiele ergibt Chaves bei Comunio eine Menge Sinn.

Die Gewinner des 29. Spieltags: TSG-Duo und Union-Bollwerk punkten stark
Andrej Kramaric und Bazoumana Toure von der TSG Hoffenheim

Zwei Offensivspieler der TSG Hoffenheim machen auf sich aufmerksam, ein Abwehrspieler des 1. FC Union Berlin punktet überragend. Das sind die Gewinner des 29. Spieltags! Auch ein Freiburg-Youngster lohnt sich.

weiterlesen...

Arthur Vermeeren (RB Leipzig, 1.840.000, Mittelfeld):

Die erste Saison von Arthur Vermeeren in der Bundesliga hat Höhen und Tiefen. Das ist soweit keine Überraschung, schließlich ist der Neuzugang von RB Leipzig erst 20 Jahre alt. So gesehen ist es schon beachtlich, wie oft er von Beginn an gespielt hat. Nach dem Trainerwechsel wird er jetzt wieder wichtiger.

Im Spiel gegen den VfL Wolfsburg erhielt Vermeeren wieder den Vorzug vor Amadou Haidara und Kevin Kampl – und zahlte seinem Trainer das Vertrauen zurück. Nach dem 3:2-Sieg gab es fünf Punkte für den zentralen Mittelfeldspieler. Wir rechnen nun damit, dass Vermeeren im Spiel von RB Leipzig gegen Holstein Kiel wieder von Beginn an spielen wird.