Foto: © imago images / Pressefoto Baumann
Der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund können im Kampf um die Europapokalplätze auf zwei wieder gefragte Leistungsträger zurückgreifen. Bei Bayern und Leverkusen sind ein alter und ein junger Topstar gefragt.
5. Thomas Müller (Bayern München, 7.610.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.050.000)
Wie ein vielversprechender Mannschaftskollege tauchte Thomas Müller in der vergangenen Woche als lohnende Investition in der Comunio-Viererkette auf. Und bei beiden scheint die Rechnung nun aufzugehen. Der 35 Jahre alte Ur-Bayer jedenfalls startete gegen Dortmund und holte 9 Punkte.
Nach dem Treffer in der Champions League gegen Inter Mailand geht es also weiter mit dem Aufwärtstrend. Müller Abschiedswochen vom Rekordmeister könnten auch für Comunio-Manager noch mal ein Grund zu feiern sein. In Heidenheim ist eine erneute Startelfnominierung durchaus wahrscheinlich.
4. Carney Chukwuemeka (Borussia Dortmund, 10.390.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.190.000)
Schon als Fehlinvestition abgestempelt, könnte Chelsea-Leihgabe Carney Chukwuemeka im Saisonendspurt noch mal wichtig werden. Der 21-Jährige, der sein Potenzial schon während der Kurzeinsätze andeutete, scheint den körperlichen Rückstand endlich aufgeholt zu haben.
Offen, ob der junge Brite noch zur Qualifikation für die Champions League beitragen kann. Versuchen werden er und Borussia Dortmund aber definitiv alles. Weil sich Julian Brandt seit Wochen im Formtief befindet, besitzt Chukwuemeka gute Startelf-Karten. Für mittlerweile mehr als 10 Millionen sollte er seinen Punkteschnitt aber bald erhöhen. Ein Verbleib beim BVB steht ebenfalls im Raum.
3. Ermedin Demirovic (VfB Stuttgart, 14.590.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.320.000)
Wie Chukwuemeka füllt auch Ermedin Demirovic beim VfB Stuttgart das durch einen Konkurrenten entstandene Leistungsloch. Während Deniz Undav momentan kein Bein auf den Boden bekommt, blickt der Nationalspieler Bosnien und Herzegowinas auf fünf Tore in fünf Partien zurück. Besonders sein Dreierpack in Bochum sorgte dabei für Aufsehen.
Insgesamt hat Demirovic nun bereits 13 Treffer auf dem Konto. Keine schlechte Bilanz für seine erste Saison beim VfB Stuttgart. Bei fünf Punkten Rückstand auf Platz sechs und noch fünf ausstehenden Spielen werden der VfB sein 27 Jahre alter Mittelstürmer vor dem Pokalfinale nun alles in die Waagschale werfen. Als nächstes geht es gegen Union (A), Heidenheim (H) und St. Pauli (A).
2. Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt, 18.340.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.390.000)
Ebenso viele Punkte Vorsprung wie der VfB Rückstand, hat Eintracht Frankfurt auf den fünften Platz. Nach dem Spiel in Augsburg trifft die SGE mit Leipzig und Mainz zudem bald auf zwei direkte Konkurrenten im Kampf um die Königsklasse. Dabei dürfte Hugo Ekitike eine wichtige Rolle spielen.
Der Ausnahmestürmer konnte den Verlust von Omar Marmoush im Winter einigermaßen auffangen und beendete zuletzt eine vier Spiele andauernde Torflaute. Wohl der Hauptgrund für den kürzlichen Marktwertgewinn von 3,39 Millionen. Eine Sturmkollege stand übrigens jüngst an der Spitze der größten Marktwertverlierer.
1. Florian Wirtz (Bayer Leverkusen, 29.180.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 6.650.000)
Nach nur drei verpassten Spielen gab Florian Wirtz am Samstag sein Comeback für Bayer Leverkusen. Bitter für den Deutschen Meister: Auch der junge Superstar konnte das torlose Unentschieden in der letzten halben Stunde nicht mehr verhindern. Bei sechs Punkten Rückstand muss nun ein kleines Wunder her.
Wirtz ist so oder so zurück und wurde von den Comunio-Managern mit offenen Armen in Empfang genommen. Die Käufe in den letzten sieben Tagen sorgten für ein Plus von 6,65 Millionen.Wirtz avanciert damit zum zurzeit mit Abstand teuersten Comunio-Akteur vor Michael Olise (22,81 Mio.).
Möglicherweise haben einige Investoren dabei auch schon die nächste Saison im Blick. Hier sollten die Transfernews im Blick behalten werden. Das vorliegende Angebot zur Vertragsverlängerung hat Wirtz jedenfalls bislang nicht angenommen. Ein Sommertransfer bleibt im Bereich des Möglichen – zu Bayern aber auch ins Ausland.