Foto: © imago images / Jan Huebner
Kevin Paredes steht dem VfL Wolfsburg wieder zur Verfügung und ist gleich unter den Torbeteiligungen zu finden. Auch ein Flügelspieler der TSG Hoffenheim und zwei Akteure von Holstein Kiel sind Gewinner des 30. Spieltags.
Stand der Marktwerte: 19. April 2025
Marius Bülter (TSG Hoffenheim, 3.580.000, Mittelfeld):
Mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis glänzt Marius Bülter ohnehin. 4,67 Punkte sammelt der Angreifer, was sich allerdings zu einem größeren Teil auf die Zeit vor seiner langen Verletzung bezieht. In der Rückrunde brauchte der Flügelspieler der TSG Hoffenheim eine Weile, bis er wirklich in Fahrt kam.
Das 2:3 beim SC Freiburg war schließlich Bülters bestes Spiel des Kalenderjahres. Ein Tor erzielte er selbst, eines bereitete er vor. Dafür wurde er mit 14 Comunio-Punkten belohnt. Generell ist Bülter ein Spieler, den wir als potenziellen Top-Punkter kennen und der gerne mal eine Serie hinlegt. Eine solche Anlage findet man im Managerspiel zu diesem Preis nicht oft.
Kevin Paredes (VfL Wolfsburg, 760.000, Mittelfeld):
Die ersten 29 Spiele der laufenden Bundesliga-Saison verpasste Kevin Paredes verletzungsbedingt. Inzwischen hat sich der Allrounder des VfL Wolfsburg wieder an die Mannschaft herangearbeitet, am 30. Spieltag feierte er sein Comeback überraschenderweise direkt in der Startelf.
Gegen den 1. FSV Mainz 05 brauchte Paredes keine drei Minuten, um seinen sportlichen Wert unter Beweis zu stellen. Seine Torvorlage auf Maximilian Arnold brachte ihm seine ersten sechs Comunio-Punkte der Saison ein. Nach etwas mehr als einer Stunde war Schluss, Trainer Ralph Hasenhüttl will natürlich nicht zu schnell zu viel riskieren. Aber: Paredes hat gute Chancen, es wieder in die Startelf des VfL Wolfsburg zu schaffen.
Shuto Machino (Holstein Kiel, 4.070.000, Sturm):
Wichtiger Punkt im Abstiegskampf! Wie schon in Mainz gelang Holstein Kiel auch in Leipzig ein Unentschieden. Auch damit robbt der Aufsteiger wieder an den 1. FC Heidenheim und den VfL Bochum heran. Es ist zähe Arbeit, doch Kiel wehrt sich mit allem, was es hat. Der schwächsten Defensive der Bundesliga steht immerhin eine Offensive entgegen, die bereits 41 Tore erzielt hat.
Acht davon hat Shuto Machino geschossen, sieben davon in der Hinrunde. Sein achtes Saisontor hat sich allerdings angebahnt, schon gegen Mainz und St. Pauli war er mit insgesamt neun Comunio-Punkten gut drauf. Gegen Leipzig sammelte er neun weitere, was für den Endspurt hoffen lässt. Ähnlich wie Bülter ist auch Machino zu einem recht niedrigen Preis noch ein Spieler, der Ausschläge nach oben erzielen könnte.
John Tolkin (Holstein Kiel, 660.000, Abwehr):
Winterneuzugang John Tolkin hat bislang keine Bäume ausgerissen, spielt sich aber langsam fest. Gegen St. Pauli und RB Leipzig durfte der Mann für die linke Schiene jeweils über 90 Minuten ran. Seine Ausbeute: Vier Punkte am 29. Spieltag, sechs Punkte am 30. Spieltag.
Tolkin spielt sich fest und avanciert so langsam zum Punktehamster. Ein Gamechanger ist er bei Comunio wahrscheinlich nicht, für weniger als eine Million aber eine sehr sinnvolle Ergänzungs-Anlage, um mögliche Ausfälle in der Abwehr zu kompensieren.