Foto: © imago images / Matthias Koch
Der 1. FC Union Berlin und der SV Werder Bremen sind hervorragend drauf. Beide bieten je zwei Kaufempfehlungen für die Abwehr, und auch bei der TSG Hoffenheim gibt es jetzt eine interessante Comunio-Anlage.
Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin, 4.570.000):
Er ist aktuell der beste Abwehrspieler bei Comunio – und kostet nicht einmal fünf Millionen. 54 Punkte konnte Leopold Querfeld alleine in den letzten sieben Spielen zusammentragen. Das sind im Schnitt fast acht pro Partie! Zuvor hatte er beim 1. FC Union Berlin noch nicht einmal einen sicheren Stammplatz.
In den letzten Wochen wurde es sogar noch besser. Neun Punkte gegen den VfL Wolfsburg, neun gegen Bayer Leverkusen, 13 gegen den VfB Stuttgart! Nicht nur sein zweites Saisontor sorgt für Ausschläge nach oben. Querfeld hat dreimal nacheinander ein Rating von über 8 erhalten. Das ist selten, und für einen Spieler seiner Preisklasse womöglich sogar ein Novum.
Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin, 1.850.000):
Der Mann ist noch nicht satt! Im Alter von 38 Jahren hat Christopher Trimmel seinen Vertrag bei Union Berlin noch einmal um ein Jahr verlängert. Das kommt gar nicht überraschend, wenn man bedenkt, wie wichtig er inzwischen wieder ist.
Zum Start in die Rückrunde war Trimmel noch Ersatzspieler, inzwischen stand er sechsmal nacheinander wieder in der Startelf. 27 Comunio-Punkte kamen in diesen sechs Spielen zusammen, 14 aus den letzten beiden Partien. Kein Zufall: Union verlor keines dieser Partien, dafür aber die drei zuvor, in denen Trimmel nicht eingesetzt wurde.
Niklas Stark (SV Werder Bremen, 3.430.000):
Unter der Woche feierte Niklas Stark seinen 30. Geburtstag. In der Bundesliga geht er schon seit 2012 ein und aus, doch so gut wie aktuell war er noch nie. Der Werder-Verteidiger ist am Wochenende auf 81 Punkte gesprungen und hat damit seine persönliche Bestmarke von 79 geknackt. Den letzten vier Spielen sei dank: 6, 5, 5 und 7 Punkte sprangen dabei für Stark heraus, und Bremen gewann sie alle.
Amos Pieper (SV Werder Bremen, 2.660.000):
Auch Starks Nebenmann Amos Pieper ist aktuell stark in Form. Beide waren vor wenigen Wochen Kauftipps für weniger als zwei Millionen und sind es auch mit gestiegenen Preisen noch. Pieper sammelte sowohl gegen den VfB Stuttgart als auch gegen den VfL Bochum sieben Punkte, auch sein Platz ist sicher. Werder Bremen hat die letzten vier Spiele gewonnen – und trifft noch auf drei Gegner aus dem unteren Tabellendrittel.
Leo Östigard (TSG Hoffenheim, 4.070.000):
Unsere abschließende Kaufempfehlung für die Abwehr kommt gerade von einer Sperre zurück. Leo Östigard fehlte der TSG Hoffenheim in den Spielen gegen Mainz 05 und den SC Freiburg. Zuvor glänzte der Winterneuzugang als sicherer Stammspieler und verpasste, wenn er fit war, keine Minute.
In sechs Einsätzen vor seiner Roten Karte sammelte Östigard 29 Comunio-Punkte, fast fünf pro Partie. Nun ist natürlich das Ziel, daran anzuknüpfen. Östigard hat das Potenzial, für die letzten Spieltage noch einmal ein Top-Punktehamster zu sein, wie er es vor seinem Platzverweis war.