Jonas Hofmann von Bayer Leverkusen

Foto: © imago images / Orange Pictures
Jonas Hofmann denkt über seine Zukunft bei Bayer Leverkusen nach, ein Leihspieler von Werder Bremen ist begehrt und der VfL Wolfsburg lässt vier Verträge auslaufen. Die Transfergerüchte des Tages!

Transfergerüchte: Verlässt Hofmann Bayer Leverkusen?

In der Hinrunde der Meistersaison 2023/24 war Jonas Hofmann ein elementarer Bestandteil von Bayer Leverkusen. Seither schrumpft sein Einfluss, in der laufenden Saison ist er Dauer-Reservist. Eine Rolle, mit der er sich überhaupt nicht anfreunden kann und über die er offen seinen Unmut kundtat.

Wie der kicker berichtet, moniert Hofmann die Bereitschaft seines Trainers, ihn für seine Trainingsleistungen zu belohnen. „Ich muss ein bisschen aufpassen, aber ich finde es einfach sehr schwierig, wenn man in der Vorsaison ein solcher Bestandteil der Mannschaft war in einer so einmaligen Saison, wenn man dann so außen vor gelassen wird – schwierig“, wird der Bayer-Routinier zitiert.

Xabi Alonso lobte Hofmanns Joker-Leistung gegen den FC Augsburg und seine Mentalität. „Er verdient es, mehr zu spielen“, so der Bayer-Trainer, doch angesichts des Saisonverlaufs dürfte Hofmann das für leere Worte halten. Der kicker spekuliert: Wenn Alonso in Leverkusen bleibt, wird Hofmann die Werkself verlassen.

VfL Wolfsburg lässt vier Verträge auslaufen

Im Sommer steht der VfL Wolfsburg wieder einmal vor einem Umbruch. Die graue Maus der Bundesliga wird womöglich den Trainer wechseln, vor allem aber im Kader einiges verändern müssen. Vier Spieler sind laut dem kicker im kommenden Jahr nicht mehr dabei: Kevin Behrens, Bartosz Bialek, Niklas Klinger und Bennit Bröger bekommen keine neuen Verträge.

Darüber hinaus wird Leihspieler Mads Roerslev nicht fest verpflichtet und die Zukunft des verletzungsanfälligen Lukas Nmecha noch nicht geklärt. Die Wölfe wollen indes die Kaufoption für Denis Vavro ziehen, der allerdings hat die Ambition, international zu spielen. Der 20-jährige Dzenan Pejcinovic soll nach seinem Leihjahr in Düsseldorf zurückkehren, Moritz Jenz und Cedric Zesiger können den VfL Wolfsburg per Kaufoption in Richtung Mainz bzw. Augsburg verlassen.

 

Werder Bremen: Was passiert mit Kownacki?

Beim SV Werder Bremen fand Dawid Kownacki überhaupt nicht zurecht, bei Fortuna Düsseldorf ist er wieder der Alte. Mit 23 Zweitliga-Torbeteiligungen im Gepäch war der Angreifer im Sommer 2023 von Düsseldorf an die Weser gewechselt, wo er im Oberhaus auf nur 364 Minuten (keine Torbeteiligung kam). Aktuell ist er wieder an die Fortuna verliehen, in 26 Zweitliga-Partien kommt er auf zwölf Treffer und fünf Vorlagen.

Noch ist ungewiss, was im Sommer mit Kownacki geschehen wird. Dass er zu Werder Bremen zurückkehrt, ist allerdings unwahrscheinlich. Fortuna Düsseldorf hat eine Kaufoption in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Im Februar äußerte der 28-Jährige den Wunsch, zu bleiben, was im Falle eines Aufstiegs sicherlich realistischer wäre.

Eine alternative Option könnte eine Rückkehr nach Polen sein. Das Portal Meczyki berichtet, dass Widzew Lodz ein Auge auf Kownacki geworfen habe. Den Tabellenzwölften der Ekstraklasa sollen vier Millionen Euro für Transfers zur Verfügung stehen. Ein Großteil davon wäre wohl fällig, um Kownacki zu verpflichten, sollte dieser einem Transfer zustimmen.