Jubel bei Union Berlin nach dem Tor von Laszlo Benes.

Foto: © imago images / Matthias Koch
Der Bundesliga-Spielplan als Comunio-Kaufberater: Welche Teams haben in den nächsten Partien machbare Programme? Welche Spieler sind Kaufempfehlungen? Beim 1. FC Union Berlin könnte es eine Startelf-Chance für einen Joker geben.

1. FC Union Berlin

33. und 34. Spieltag: Heidenheim (H), Augsburg (A)

Union Berlin ist im Moment richtig schwer zu besiegen. In keinem der letzten acht Bundesliga-Spiele gingen die Eisernen als Verlierer vom Feld. Zuletzt gab es allerdings auch „nur“ vier Remis in Serie. Den Klassenerhalt hat das Team von Trainer Steffen Baumgart trotzdem längst in der Tasche und kann komplett ohne Druck spielen.

Das kann ein Vorteil sein in den beiden noch ausstehenden Duellen mit Teams, die durchaus schlagbar wirken. Heidenheim kämpft noch um den Klassenerhalt, schaffte zuletzt aber trotzdem nur ein 0:0 gegen Bochum. Und Augsburg hat seinen Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren, unterlag am 32. Spieltag mit 1:3 gegen Kiel.

Kaufempfehlung: Laszlo Benes (Mittelfeld, 60 Punkte, 1.180.000) betrieb mit seinem Jokertor gegen Bremen Eigenwerbung und erhielt ein Sonderlob von Baumgart. Da es für Union um nichts mehr geht, wird Rotation – und damit eine Startelf-Chance für Benes – wahrscheinlicher.

VfB Stuttgart

33. und 34. Spieltag: Augsburg (H), Leipzig (A)

Der VfB Stuttgart hat mit dem 1:0 beim FC St. Pauli seine Negativserie von zuvor drei Spielen ohne Sieg beendet. Der Blick geht nun langsam voraus in Richtung Pokalfinale. Dafür wollen sich die Schwaben natürlich in Form bringen und sind heiß auf weitere Siege an den letzten beiden Bundesliga-Spieltagen.

Auch der VfB hat noch ein Duell mit Augsburg vor der Brust, das nach zwei Niederlagen in Serie aus der Form gekommen scheint. Zum Abschluss geht es zu RB Leipzig. Die Sachsen haben vom Trainerwechsel zu Zsolt Löw nicht profitieren können und überzeugen nach wie vor nur phasenweise. Die Siegchancen für Stuttgart stehen also gar nicht schlecht.

Kaufempfehlung: Heißt es beim VfB „Never change a winning team“, dann darf sich Pascal Stenzel (Abwehr, 16 Punkte, 820.000) freuen, denn er durfte beim Sieg gegen St. Pauli starten. Er könnte für die Schlussphase der Saison eine günstige Abwehroption für euer Team sein.

 

FC Bayern München

33. und 34. Spieltag: Gladbach (H), Hoffenheim (A)

Der FC Bayern München ist seit dem 32. Spieltag offiziell Deutscher Meister. Kommt jetzt der Spannungsabfall, oder setzt sich der FCB jetzt neue Ziele, zum Beispiel das Knacken der 100-Tore-Marke, für die noch sieben Treffer fehlen? Die nächsten beiden Spieltage werden es zeigen.

Mönchengladbach ist zwar traditionell ein Angstgegner der Bayern, aber denkbar schlecht in Form. Die Borussia gewann keines der letzten fünf Spiele, verlor drei davon. Hoffenheim spielt insgesamt eine schlechte Saison und könnte am letzten Spieltag sogar noch um den Klassenerhalt bangen. Die Bayern könnten mit beiden Gegnern kurzen Prozess machen.

Kaufempfehlung: Manuel Neuer (Tor, 58 Punkte, 1.760.000) kehrt gegen Gladbach ins Bayern-Tor zurück und will sich nach seiner Verletzung noch einmal beweisen. Holt euch einen der besten Torhüter der Liga jetzt für kleines Geld.

Frag Comunio: Leipzig-Star verkaufen? Rotiert Bayern die Stars raus?
Willi Orban von RB Leipzig

Sollte man Willi Orban von RB Leipzig jetzt verkaufen? Wird der FC Bayern seine Stars rausrotieren? Eine neue Woche, eine neue Ausgabe des Instagram-Formats Frag Comunio! Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet.

weiterlesen...

Hartes Programm: Holstein Kiel

33. und 34. Spieltag: Freiburg (H), Dortmund (A)

Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen glaubt Holstein Kiel wieder an seine Chance im Abstiegskampf. Doch die letzten beiden Aufgaben dieser Saison sind knackig, denn es geht nacheinander gegen Freiburg und Dortmund, also zwei Teams, die noch um einen Champions-League-Platz kämpfen. Ob sich die Störche da durchsetzen können?