Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Der SC Freiburg hat die Sensation Champions League verpasst, in einer Saison des Trainer-Umbruchs aber trotzdem herausragend die Qualifikation für die Europa League perfekt gemacht. Jetzt geht es an den ersten richtigen Kader nach der Vorstellung von Julian Schuster – und einige Transfers hat der SCF bereits abgewickelt…
Transfers beim SC Freiburg: Drei neue Offensivspieler sind schon da
11 Uhr vormittags ist momentan Transfer-Zeit beim SC Freiburg. Am Montag verkündete der Sport-Club die Verpflichtung von Rechtsaußen Cyriaque Irié, der von ESTAC Troyes in den Breisgau kommt. Am Dienstag folgte mit Yuito Suzuki der seit Jahren ersehnte Zehner mit Spielkreativität, Tempo und Torgefahr von Bröndby IF. Und am Mittwoch wurde der Wechsel des linken Flügelstürmers Derry Scherhant von Hertha BSC vermeldet.
Der Sport-Club hat also schon dreimal offensiv zugeschlagen – im gespielten 4-2-3-1-System kam für alle Positionen der Dreierreihe ein neuer Spieler. Doch es könnte noch mehr passieren in Freiburg.
Wo wird sich der SC Freiburg noch verstärken?
Denn auch für die Position ganz vorne wird derzeit ein Name heiß gehandelt: Zunächst von ka-news vermeldet und später von Sky bestätigt wurde das Interesse der Breisgauer an Mittelstürmer Igor Matanovic von Eintracht Frankfurt. Der Angreifer kam bei der SGE kaum noch zum Zug und soll sich umorientieren wollen. Trotz Vertrags bis 2029 sei ein Wechsel wahrscheinlich, meldet der TV-Sender.
Auch mit Holstein Kiels Shuto Machino und Borussia Mönchengladbachs Franck Honorat wurde der SC in Verbindung gebracht, beide passen mit ihrem Spielertyp allerdings auf Positionen, die bereits neu besetzt wurden.
Darüber hinaus geht es für Freiburg vor allem darum, Abgänge aus dem jetzigen Kader aufzufangen. So könnte ein neuer Rechtsverteidiger kommen – hier wurden Schalkes Taylan Bulut und Frankfurts Elias Baum gehandelt. Auch für Innenverteidiger-Backup Manuel Gulde, der seine Karriere beendet hat, könnte jemand kommen. Schalke-Talent Mertcan Ayhan und der Ungar Gabor Vas vom Paksi FC, der auf der Sechs und in der Abwehr spielen kann, waren im Gespräch.
Wer verlässt die Breisgauer noch?
Ritsu Doan wird höchstwahrscheinlich nicht mehr für den SC Freiburg spielen – das vermelden diverse Medienberichte und selbst die Freiburger Sportchefs machen kein Geheimnis daraus, dass ein Wechsel in diesem Sommer logisch erscheint. Hier gilt Eintracht Frankfurt als heißer Anwärter, der laut Bild jetzt ganz eilig an einem Doan-Deal arbeiten will. Doch auch aus England, wo die Saison noch bis zum kommenden Wochenende läuft, soll es Interessenten geben.
Ein Jahr vor Ende seines Vertrags dürfte auch ein Wechsel bei Kiliann Sildillia im Raum stehen, nachdem dieser in den letzten zwei Transferperioden stets gefloppt ist. Zwar war zwischenzeitlich auch eine Verlängerung wieder ein Thema. Doch da Sildillia zum Saisonende erneut auf wenig Einsatzzeiten gekommen ist, dürfte der französische U-Nationalspieler mit seiner aktuellen Situation nicht zufrieden sein.
Interessenten gibt es zudem für Mittelfeldjuwel Merlin Röhl. Dem nun 22-Jährigen wurde eine Breakout-Saison vorhergesagt, die aus mehrere Gründen – darunter Verletzungen – so nicht passierte. Doch vor allem der FC Everton hat dem kicker zufolge großes Interesse, Röhl zu verpflichten. Ob der SC ihn abgeben würde, ist nicht klar.
Immer wieder tauchen vereinzelte Gerüchte auf, dass Stammtorhüter Noah Atubolu bei Spitzenklubs auf der Liste stehen soll – so auch bei Bayer 04 Leverkusen. Doch hier würden die Freiburger wohl nur ungern einem Wechsel zustimmen.
Wahrscheinlich ist eine Luftveränderung hingegen für Florent Muslija, der ohnehin schon kaum Einsatzzeiten bekam, nun aber drei weitere Konkurrenten im Kader hat. Auch Maximilian Philipp dürfte bei den SC-Profis keine Zukunft haben – gibt es keine Interessenten, könnte der nächste Schritt auch in die U23 gehen.
Stürmer Michael Gregoritsch möchte gerne bei der Weltmeisterschaft 2026 spielen und braucht dafür Spielzeit, die er in Freiburg derzeit nicht erhält – deshalb soll der Österreicher einen Wechsel anstreben. Das ist auch der Grund für das Interesse an einem Sturmtank wie Matanovic.
Was macht Freiburg mit seinen Leihspielern?
Noah Weißhaupt hat beim FC St. Pauli eine sehr gute Zeit gehabt – und dabei mehrmals offen durchblicken lassen, dass er gerne bei den Kiezkickern bleiben wird und beim SC Freiburg nicht ganz glücklich war. Eine erneute Leihe oder sogar ein fester Wechsel dürften hier wahrscheinlicher sein als eine Rückkehr nach Freiburg.
Linksverteidiger Berkay Yilmaz wird laut dem kicker in dieserm Sommer ebenfalls nicht zurückkehren – er bleibt ein zweites Jahr beim 1. FC Nürnberg und kehrt 2026 dann voraussichtlich zurück. Robert Wagner kommt zwar jetzt nach Freiburg, wird aber wohl nach schwieriger Saison eine neue Leihe suchen.
Aus dem jetzigen Kader könnte vor allem Innen- und Rechtsverteidiger Bruno Ogbus für ein weiteres Leihgeschäft spannend sein. Mit einem Achillessehnenriss fehlte er die gesamte Rückrunde, vielleicht sammelt er wo anders Spielpraxis, bevor er den nächsten Anlauf im Profikader nimmt. Auch bei Johan Manzambi ist ein Leihgeschäft vorstellbar, jedoch zeigten seine Einsätze zum Saisonende, dass er jetzt schon bereit ist für den Profikader – und mit der Qualifikation für die Europa League wird es einige Spiele geben. Manzambi wird daher wohl bleiben.