Foto: © imago images / foto2press
Nach dem Abstiegskampf ist vor dem Kaderumbau. Welche Transfers tätigt die TSG Hoffenheim noch? Ersetzt ein Leih-Rückkehrer Tom Bischof? Wird noch weiter ausgemistet? Wir blicken auf den aktuellen Stand.
Transfers bei der TSG Hoffenheim: Bischof & Co. gehen
Dieser Abgang schmerzt die Kraichgauer ganz besonders. Eigengewächs Tom Bischof hat mit 179 Comunio-Punkten seine Durchbruch-Saison gespielt – und wechselt ablösefrei zum FC Bayern. Er wird besonders schwer zu ersetzen sein.
Auch die Verträge von Pavel Kaderabek, Diadie Samassekou und Christopher Lenz sind ausgelaufen, alle drei werden nicht verlängert. Kaderabek verlässt die TSG Hoffenheim somit nach zehn Jahren. Zudem sind die Leihen von Leo Östigard, David Jurasek und Jakob Busk beendet. Einzig bei Östigard gibt es noch Überlegungen, eine feste Verpflichtung zu realisieren.
Viele Leih-Rückkehrer: Damar als neuer Hoffnungsträger
Immerhin bekommt die TSG Hoffenheim auch „ablösefreie Neuzugänge“ – in Form von Leih-Rückkehrern, die direkt weiterhelfen sollen. Muhammed Damar hat mit der SV Elversberg eine fantastische Zweitliga-Saison gespielt und nun langfristig im Kraichgau verlängert. Damar soll somit Bischof in der kommenden Saison ersetzen. Auch Innenverteidiger Tim Drexler könnte nach einer guten Zeit in Nürnberg neu angreifen.
Fisnik Asllani war wie Damar an Elversberg ausgeliehen und überragte mit 18 Toren und 8 Assists. Hoffenheim will seinen bis 2026 laufenden Vertrag verlängern, auch andere Bundesliga-Klubs zeigen Interesse. Zukunft offen! Bei Bambase Conte, zuletzt in Karlsruhe, soll es Gespräche mit dem KSC geben. Torhüter Nahuel Noll könnte in Fürth bleiben, die Zukunft von seinem Leih-Kollegen Joshua Quarshie ist noch ungewiss.
Weitere Leih-Rückkehrer sind Mergim Berisha, Florian Grillitsch und Attila Szalai. Alle drei haben bei der TSG wohl keine Zukunft, hier wären die Verantwortlichen gegenüber Interessenten gesprächsbereit.
Mögliche Neuzugänge der TSG Hoffenheim
Keine Frage: Der Kader braucht in diesem Sommer Verstärkungen. Eine soll vom VfL Wolfsburg kommen: Sebastiaan Bornauw ist laut dem kicker ein Kandidat für die Innenverteidigung – insbesondere, sollte Östigard nicht fest verpflichtet werden. Mehr als eine Verstärkung fürs Abwehrzentrum wird es wohl nur geben, sollten zuvor Abgänge erfolgen.
Transferexperte Fabrizio Romano sieht Tochi Chukwuani von Strurm Graz als potenzielle Verstärkung fürs Hoffenheimer Mittelfeld. Konkurrenz soll es aus Frankreich und England geben. Laut Foot Mercato ist Sturmtalent Quentin Ndjantou Mbitcha aus der PSG-Jugend auf dem TSG-Radar. Abwehr-Allrounder Gabor Vas wird von ungarischen Medien mit Hoffenheim in Verbindung gebracht.
Wie der kicker berichtet, soll Hoffenheim auch an einem Aufsteiger interessiert sein. Max Finkgräfe vom 1. FC Köln soll rund drei Millionen Euro kosten. Er würde wohl gemeinsam mit Tim Lemperle kommen, dessen Vertrag beim EffZeh ausläuft. Der Stürmer soll bereits einen Vertrag bei der TSG Hoffenheim unterschrieben haben.
Wer könnte noch wechseln?
Heiße Transfergerüchte um weitere Abgänge gibt es aktuell nicht. Hertha BSC soll daran interessiert sein, Haris Tabakovic zurückzuholen – der Stürmer hatte es schon schwer und bekommt nun weitere Konkurrenz. Innenverteidiger Robin Hranac steht auf der Verkaufs- oder Verleihliste. An diesen Stellen könnte der Kader sinnvoll ausgedünnt werden.
Um Andrej Kramaric gibt es immer wieder Gerüchte, doch der Kroate wird wohl bleiben. Auch Anton Stach wurde lose mit größeren Klubs in Verbindung gebracht, angesichts eines Vertrags bis 2027 kann man bei der TSG Hoffenheim aber ruhig schlafen.