Jonathan Burkardt steht vor einem Wechsel von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt

Foto: © imago images / Chai v.d. Laage
Bei einem Stürmer von Mainz 05 könnte es bald wieder aufwärtsgehen. Ein BVB-Neuzugang dürfte trotz guter Leistungen weiter verlieren. Bei den Bayern tut sich ein Sommertransfer noch schwer.

5. Jonathan Burkardt (Mainz 05, 10.800.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.710.000)

Vor rund zwei Wochen listeten wir Jonathan Burkardt als teuren Comunio-Kauftipp. Seitdem ging es für den Mittelstürmer von Mainz 05 deutlich bergab. Ein Fehler also, auf den 24-Jährigen gesetzt zu haben. Für uns ist eher die allgemeine Marktwertflaute in der Sommerpause Schuld am Verfall.

Jetzt sollte jedenfalls definitiv auf einen noch günstigeren Burkardt gesetzt werden. Hauptgrund für unsere Empfehlung: Ein Wechsel von Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt soll bevorstehen.

Der beste deutsche Stürmer der vergangenen Spielzeit (18 Tore) soll beim Champions-League-Teilnehmer einen Abgang von Hugo Ekitike auffangen. Dessen Transfer in die Premier League zieht sich hin, was sich auch auf die Aktie Burkardt auswirkt. Bei Mainz 05 darf man sich dennoch wenig Hoffnungen auf einen Verbleib machen.

4. Joshua Kimmich (Bayern München, 16.290.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 1.880.000)

Das Sommerloch macht selbst vor den etabliertesten Kräften Comunios nicht halt. Und so findet auch Joshua Kimmich mal wieder unter den Marktwertverlierern. Allzu weit dürfte es für den 30-Jährigen, der mit 264 Punkten gerade seinen persönlichen Bestwert feierte, allerdings nicht mehr abwärtsgehen.

Bei Bayern auch bei der Klub-WM durchgängig gesetzt, wird Kimmich auch zum Auftakt gegen Leipzig in der Startelf stehen. Grundsätzlich sind 16,29 Millionen für den besten Mittelfeldspieler ein sehr guter Preis.

Mittelfristig denkende Manager können hier mit einer baldigen Verpflichtung in Richtung Saisonstart ziemlich sicher Gewinne einfahren. Vergleicht man die historischen Entwicklungen, ist damit zu rechnen, dass die Marktwerte etwa einen Monat vor dem Bundesligastart wieder Fahrt aufnehmen – also in ca. zwei Wochen.

3. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 14.890.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.030.000)

Bei der Klub-WM schoss Serhou Guirassy Borussia Dortmund gerade mit seinem zweiten und dritten Treffer ins Viertelfinale gegen Real Madrid. Bereits in der Rückrunde der Bundesliga zeigte der Mann aus Guinea mit 14 Toren, wie wichtig er für den BVB ist.

Vom Abschwung sollten sich die Comunio-Manager nicht allzu sehr verunsichern lassen. Das Minus von 2,03 Millionen hängt vor allem mit dem relativ hohen Mindestpreis des 29-Jährigen zusammen, bei dem der Algoritmus dann auch zu größeren absoluten Verlusten führt.

2. Tom Bischof (TSG Hoffenheim, 6.130.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.060.000)

Im Achtelfinale gegen Flamengo saß Bayern-Neuzugang über die komplette Spielzeit auf der Ersatzbank –
zum dritten Mal im Turnierverlauf. Einzig gegen Benfica Lissabon durfte der Mittelfeldspieler starten, wurde dann aber in der Halbzeit ausgwechselt.

Die Turnier-Bilanz zeigt, dass der vormalige Hoffenheimer etwas Eingewöhnungszeit benötigen wird. Etwas verbessern könnte sich die Situation mit dem Abgang von Thomas Müller. Die Konkurrenz wird dennoch groß bleiben. Wir wären auch bei nun aufgerufenen 6,13 Millionen noch vorsichtig.

1. Jobe Bellingham (Borussia Dortmund, 17.260.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 4.630.000)

Bei Borussia Dortmund findet sich ein Sommertransfer relativ schnell zurecht. Jobe Bellingham tauchte zuletzt dreimal in Folge in der Startformation auf und scheint unter Niko Kovac direkt gute Karten zu haben. Bitter für ihn: Das mögliche Bruder-Duell im Viertelfinale gegen Real Madrid wird der 19-Jährige gelbgesperrt verpassen.

Marktwertgewinner des Monats: HSV-Knipser, Eintracht-Transferkandidat & Supertalent vom 1. FC Köln
Robert Glatzel ist beim HSV wieder gefragt, während Davie Selke den Verein wohl verlässt

Der HSV und die Comunio-Manager setzen auf einen Torjäger. Vom 1. FC Köln ist ein Youngster gefragt. Auch Wechselkandidaten von Frankfurt und Hoffenheim reihen sich hinter Bayerns Spitzenreiter ein.

weiterlesen...

Der nach Neulistung stark angestiegene Marktwert des Engländers befindet sich mittlerweile wieder im Sinkflug. Ein üblicher Prozess bei Neuzugängen. Wer es noch nicht getan hat, sollte Bellingham jetzt erstmal verkaufen.