Fisnik Asllani von der TSG Hoffenheim

Foto: © imago images / TSG 1899 Hoffenheim 
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Stars der TSG Hoffenheim, des BVB & Co. aus!

TSG Hoffenheim: Asllani klar bestätigt, Damar knapp

Fisnik Asllani: 69% halten, 31% verkaufen

Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga stand zur Debatte, nun verlängert Fisnik Asllani seinen Vertrag bei der TSG Hoffenheim bis 2029. So oder so: Mit mehr als 200 Comduo-Punkten im Gepäck ist der Angreifer im kommenden Jahr eine spannende Comunio-Anlage. Das sehen auch knapp sieben von zehn Managern so.

Muhammed Damar: 53% halten, 47% verkaufen

Gemeinsam mit Asllani war Muhammed Damar in der letzten Saison für die SV Elversberg in der 2. Liga unterwegs und entwickelte sich prächtig. Der Mittelfeldmann hat bei der TSG Hoffenheim etwas stärkere Konkurrenz, aber auch alle Möglichkeiten, sich durchzusetzen. Eine knappe Mehrheit traut ihm das zu.

BVB: Nmecha & Adeyemi halten oder verkaufen?

Felix Nmecha: 62% halten, 38% verkaufen

Eine Verletzung bremste ihn zwischenzeitlich aus, doch mit einem starken Saisonendspurt hat sich Felix Nmecha beim BVB zurückgemeldet. Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich der Mittelfeldspieler für rund sechs Millionen? Bleibt er fit und setzt er sich wieder gegen die Konkurrenz durch? In der Usernothilfe bekommt er einen guten Vertrauensvorschuss.

Karim Adeyemi: 53% halten, 47% verkaufen

Nmechas Teamkollege Karim Adeyemi kostet rund zwei Millionen mehr, kommt dafür aber auf gute fünf Punkte pro Spiel. Dem BVB-Stürmer fehlt die Konstanz, doch sein Potenzial ist unbestritten. Transfergerüchte in Richtung Juventus Turin sind zudem ein hemmender Faktor auf dem Transfermarkt. Für Adeyemi reicht es genau wie bei TSG-Youngster Damar zu einer knappen Mehrheit von 53 Prozent.

 

Neuhaus fällt durch, auch Openda scheitert knapp

Florian Neuhaus: 22% halten, 78% verkaufen

Seit seinem Mallorca-Urlaub ist Florian Neuhaus in Schlagzeilen und Memes ein prominenter Gast. Für seine Kritik an Sportgeschäftsführer Roland Virkus wurde der Regisseur erst einmal suspendiert, seine sportlichen Chancen in Gladbach dürften ebenfalls leiden. Nur ein Wechsel innerhalb der Bundesliga würde sein Comunio-Potenzial erhöhen. Aktuell würden knapp eins, zwei, drei, vier von fünf Votern nicht auf Neuhaus setzen.

Lois Openda: 47% halten, 53% verkaufen

Seine erste Comunio-Saison war herausragend, seine zweite hatte Höhen und Tiefen – und 80 Punkte weniger. Lohnt sich Lois Openda für das Jahr 2025/26? Die Comunio-Manager sind zwiegespalten – und verwehren ihm mehrheitlich das Vertrauen. Der eine oder andere ist sicher noch von der letzten Spielzeit gebrandmarkt, zudem dürfte manchen der Glaube an eine Wende zum Positiven bei RB Leipzig fehlen.

Transfergerüchte: Abgänge beim SC Freiburg & VfB Stuttgart - Eintracht-Spur zu McAtee wird heißer
Kiliann Sildillia vom SC Freiburg

Einige Spieler könnten die Bundesliga verlassen, beim SC Freiburg und dem VfB Stuttgart geht es stark in diese Richtung! Eintracht Frankfurt buhlt weiter um James McAtee, ein Premier-League-Klub macht bei Ekitike ernst. Die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Mehrheit setzt auf Matsima & Diogo Leite

Chrislain Matsima: 72% halten, 28% verkaufen

Dieser Transfer hat dem FC Augsburg richtig gutgetan! Chrislain Matsima war ein absoluter Leistungsträger der letzten Saison und hat in 30 Einsätzen 134 Comunio-Punkte gesammelt. In der Rückrunde war er sogar der zweitbeste Verteidiger, zwei Punkte hinter Rasmus Kristensen von Eintracht Frankfurt. Keine Frage: Matsima ist eine starke Anlage im Managerspiel.

Diogo Leite: 63% halten, 37% verkaufen

Das gilt eigentlich auch für Diogo Leite, der auf die Saison gesehen der fünftbeste Abwehrspieler bei Comunio war und kaum mehr als drei Millionen kostet. Das Problem: Sein Vertrag bei Union Berlin läuft bis 2026, ein Wechsel im Sommer ist denkbar, und neben Bayer Leverkusen klopfen auch ausländische Vereine an. Das macht Diogo Leite zu einer Wundertüte, doch das Potenzial überzeugt immer noch eine klare Mehrheit.