Foto: © imago images / Sven Simon
Der Umbruch bei Bayer Leverkusen ist in vollem Gange. Wen holt die Werkself noch? Gehen Granit Xhaka und Victor Boniface? Wir blicken auf den aktuellen Stand der Transfergerüchte um den Vizemeister.
Teure Neuzugänge bei Bayer Leverkusen
In den letzten Wochen ist einiges passiert: Der Deutsche Meister von 2024/25 hat in diesem Sommer schon mehr als 100 Millionen Euro ausgegeben! Zuletzt kamen Malik Tillman und Christian Kofane, zuvor schon Ibrahim Maza, Jarell Quansah, Mark Flekken und Abdoulaye Faye sowie der ablösefreie Axel Tape. Neuzugänge für zentrale Positionen von Tor bis Sturm.
Dennoch hat Bayer Leverkusen bislang ein Transferplus erzielt. Das liegt natürlich vor allem an den teuren Verkäufen, alleine für Florian Wirtz und Jeremie Frimpong legte der FC Liverpool insgesamt 165 Millionen Euro hin. Somit bleibt noch Spielraum für weitere Investitionen – doch auch weitere namhafte Abgänge sind denkbar.
Granit Xhaka: Wöchentlich ein neuer Interessent
Seit Beginn der Transferperiode gibt es Transfergerüchte um Granit Xhaka. Zunächst schien Galatasaray Istanbul interessiert, Xhaka wollte aber eher nach Italien wechseln. Die Spur zum AC Mailand kühöte jedoch ab. Schließlich kamen Gerüchte in Richtung Saudi-Arabien auf, Aufsteiger NEOM SC buhlte um den Routinier. Allerdings berichtet Journalist Sacha Tavolieri nun, der Deal sei vom Tisch.
Dafür soll ein neuer Interessent auf den Plan getreten sein: Der AFC Sunderland. Auch die Engländer sind gerade aufgestiegen und wollen sich für die Premier League rüsten. Mit Bayer Leverkusen könnte Xhaka allerdings weiter in der Champions League spielen. Auch Fenerbahce Istanbul und Juventus Turin sollen noch im Rennen sein. Die Verantwortlichen der Werkself wollen eine zeitnahe Entscheidung herbeiführen.
Weitere Transfergerüchte um Bayer Leverkusen
Neben Granit Xhaka gibt es noch weitere Abgangskandidaten beim Vizemeister. Exequiel Palacios und Piero Hincapie sollen im Fokus von Atletico Madrid stehen, Victor Boniface unter anderem beim AC Mailand hoch im Kurs sein. Vor allem beim Stürmer ist ein Wechsel durchaus wahrscheinlich, da er hinter Patrik Schick wohl die Nummer zwei bleiben wird.
Zu Alejandro Grimaldo gab es schon länger keine neuen Meldungen. Der Linksverteidiger will wohl zurück nach Spanien, doch ein echtes Ziel kristallisiert sich nicht heraus. Durchaus vorstellbar also, dass Grimaldo bei Bayer Leverkusen bleiben wird.
Wer kommt noch? Baustelle Außenbahn
Auf zwei Positionen muss Bayer Leverkusen auf jeden Fall noch nachlegen: Rechts hinten und auf der offensiven Außenbahn. Für den Flügel war Johan Bakayoko ein Kandidat, doch der 23-Jährige hat sich nun RB Leipzig angeschlossen. Der 18-jährige Farid Alfa-Ruprecht kommt wohl aus der Jugend von Manchester City, wird aber sicher nicht der einzige Neuzugang für die Offensive sein.
Wunschspieler für den Flügel soll Maghnes Akliouche von der AS Monaco sein. Laut Sky Sports haben Gespräche stattgefunden, die Ablösesumme soll aber für Bayer Leverkusen noch ein Haken sein. Vage Transfergerüchte gibt es zudem um den Ex-Frankfurter Jesper Lindström, der inzwischen für Neapel spielt.
Auf der Rechtsverteidiger-Position läuft die Suche, portugiesische Medien nannten Martim Fernandes vom FC Porto als Kandidaten. Riesig ist der Markt für einen Frimpong-Ersatz nicht. Das Kaliber könnte letztlich davon abhängen, ob die Verantwortlichen Arthur eine Rolle als Stammspieler zutrauen werden.