Foto: © imago images / HMB-Media
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Spielern von Eintracht Frankfurt, dem VfB Stuttgart & Co. aus!
Eintracht Frankfurt: Bahoya halten, Durchbruch für Uzun?
Jean-Matteo Bahoya: 57% halten, 43% verkaufen
Im Laufe der Rückrunde hat sich Jean-Matteo Bahoya bei Eintracht Frankfurt zum Stammspieler entwickelt, seine Leistungen wurden immer besser. Daran will er in der kommenden Saison anknüpfen. Für das ComunioMagazin ist der Offensivmann eine Kaufempfehlung, auch in der Usernothilfe bekommt er mehrheitlich Rückendeckung.
Can Uzun: 65% halten, 35% verkaufen
Noch besser fällt das Ergebnis bei Can Uzun aus, der bei Eintracht Frankfurt einen schwereren Stand hatte als Bahoya. Vom 1. FC Nürnberg gekommen, durfte er bei der SGE in nur sechs Ligaspielen von Beginn an ran. 65 Prozent der Voter verbuchen das unter Eingewöhnungszeit, zumal Uzun in der Vorbereitung gute Leistungen zeigt.
VfB Stuttgart: Undav & Jeltsch halten oder verkaufen?
Deniz Undav: 69% halten, 31% verkaufen
Die Saison 2024/25 lief für Deniz Undav nicht ganz so gut wie die Saison 2023/24, auch verletzungsbedingt. Dabei sind 130 Comunio-Punkte dennoch eine Ausbeute, die sich sehen lassen kann. Der VfB-Stürmer will wieder als unantastbarer Stammspieler in die kommende Saison gehen und seine Torausbeute steigern, um sich für die WM zu bewerben. Rund sieben von zehn Comunio-Managern trauen ihm das zu.
Finn Jeltsch: 57% halten, 43%
Ebenso wie bei Eintracht Frankfurt haben auch beim VfB Stuttgart beide Spieler in der Abstimmung eine Mehrheit erzielt. Finn Jeltsch kam erst im Winter nach Schwaben, erarbeitete sich aber schnell Einsätze. Der 19-Jährige könnte in der kommenden Saison den nächsten Schritt machen, ein Stammplatz gilt als wahrscheinlich. Bestätigung für beide VfB-Akteure in der Usernothilfe!
Unterschiede bei Borussia Mönchengladbach
Tim Kleindienst: 55% halten, 45% verkaufen
Eigentlich ist Tim Kleindienst ein Top-Stürmer der Bundesliga, doch er wird Gladbach zum Saisonstart fehlen. Und darüber hinaus: Vor Oktober wird eine Rückkehr des verletzten Stürmers nicht erwartet. Der Aufbau laute aber „sehr gut“, wie Kleindienst von der Bild zitiert wird. Eine Mehrheit der Comunio-Manager würde ihn durchschleppen.
Julian Weigl: 45% halten, 55% verkaufen
235 Punkte in den letzten beiden Saisons – eigentlich hat Julian Weigl zuletzt viel Eigenwerbung gemacht. Dennoch reicht es nicht, um in der Usernothilfe auf 50 Prozent zu kommen. Möglicherweise ist der Konkurrenzkampf in Gladbach nicht jedem geheuer. Reitz, Sander und Neuzugang Castrop sind weitere Optionen für die Doppelsechs, bslang war Weigl aber stets gesetzt.
Halten oder verkaufen: Wanner & Wind ohne Mehrheit
Paul Wanner: 45% halten, 55% verkaufen
Die Leihe zum 1. FC Heidenheim hatte Höhen und Tiefen, nun ist Paul Wanner zurück beim FC Bayern München. Noch ist ungeklärt, ob eine weitere Leihe realisiert wird – und ob diese innerhalb der Bundesliga stattfinden würde. Nur dann wäre Wanner wohl eine lukrative Comunio-Anlage. Aktuell sieht eine knappe Mehrheit eher das Risiko.
Jonas Wind: 45% halten, 55% verkaufen
Bei Jonas Wind ist die Geschichte umgekehrt: Bleibt er bei seinem aktuellen Verein, lohnt er sich auch bei Comunio. Das haben die 334 Comunio-Punkte der letzten beiden Saisons klar bewiesen. Allerdings gilt ein Wechsel ins Ausland als wahrscheinlich, was Wind natürlich zu einer sehr riskanten Anlage macht. Ebenso wie bei Wanner reicht es daher nicht für 50 Prozent aufwärts.