Kauftipps bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy und Jobe Bellingham

Foto: © imago images / Icon Sportswire
Trotz grundsätzlich weiter überschaubarer Marktwerte kosten euch die Starspieler von Dortmund, Bayern und Co. verhältnismäßig nach wie vor viel – versprechen teilweise aber auch eine Menge! Diese Stars könnten ihre Preise wert sein…

Stand der Marktwerte: 1. August

Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 13.880.000, Sturm)

Mit einem Marktwert von unter 14 Millionen ist Serhou Guirassy von Borussia Dortmund derzeit der sechstteuerste Comunio-Akteur, wobei fünf Spieler sogar die 15-Millionen-Marke knacken. Dabei hat der BVB-Torjäger in den ersten Bundesliga-Partien mit klarer Favoritenrollen-Verteilung auf St. Pauli, gegen Union und in Heidenheim sehr gute Aussichten, einige Tore zu erzielen. Dortmunds Starneuzugang Jobe Bellingham (10.680.000, Mittelfeld) kommt entsprechend der Spiele ebenfalls vielversprechend daher.

Gleiches sollte bei Bayer 04 Leverkusen eigentlich für Patrik Schick (11.640.000, Sturm) und Malik Tillman (10.770.000, Mittelfeld) gelten, für das Werksteam geht es zunächst gegen Hoffenheim und nach Bremen. Bei Leverkusen unter seinem neuen Trainer Erik ten Hag bin zumindest ich jedoch noch misstrauisch.

Michael Olise (FC Bayern München, 15.980.000, Sturm)

Michael Olise vom FC Bayern München hat in der letzten Saison die meisten Comunio-Punkte geholt – und wenig spricht dafür, dass der französische Nationalspieler nachlässt. Für unter 16 Millionen könnt ihr auf Olise setzen und eure Startmannschaft für die neue Spielzeit um ihn herum bauen. Genauso lässt sich mit FCB-Starneuner Harry Kane (16.900.000) verfahren, der die Liga weiter zerschießen dürfte.

Luis Díaz (17.240.000, Sturm) weist bereits den höchsten Comunio-Preis auf, bei Bayerns neuem Superstar würde ich noch auf eine Marktwertsteigerung setzen. Ritsu Doan (9.290.000, Mittelfeld), der vor einem Wechsel vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt steht, bietet in dieser Hinsicht auch weiteren Raum.

Paul Nebel (1. FSV Mainz 05, 8.410.000, Mittelfeld)

Während etwa Guirassy und Olise für ein ordentliches Preisgefälle in euren Kadern sorgen könnten, handelt es sich bei Paul Nebel vom 1. FSV Mainz 05 um einen weitaus günstigeren Akteur. Dem Shootingstar der vergangenen Spielzeit traue ich eine ähnlich starke Saison zu wie zuletzt, als er 179 Zähler sammelte.

Mit Nebels Mannschaftkollegen Nadiem Amiri (8.720.000, Mittelfeld) macht ihr in gleicher Marktwertregion genauso wenig falsch. Der Nationalspieler sollte im Vergleich sogar etwas verlässlicher abliefern, möglicherweise allerdings weniger Potenzial mitbringen, euch ganze Spieltage zu gewinnen. Die 05er starten gegen Köln und in Wolfsburg in das Spieljahr, was ebenfalls machbar scheint.

Diese Spieler sind viel zu teuer: Stars von Mainz, BVB und Leverkusen plötzlich Bankwärmer
Diese Stars sind zu teuer: Adam Hlozek (TSG Hoffenheim) und Felix Nmecha (Borussia Dortmund) im Duell

Borussia Dortmund hat in der Schaltzentrale nachgelegt - und sucht noch Spieler. Mainz 05 stellt sich in der Offensive neu auf. Bayer Leverkusen strukturiert sich komplett um. Dabei fallen auch Spieler hinten runter: Diese Stars sind bald nur noch Bankwärmer und deshalb viel zu teuer!

weiterlesen...

Deniz Undav (VfB Stuttgart, 8.780.000, Sturm)

Ähnlich teuer wie die Mainzer Mittelfeldakteure ist Angreifer Deniz Undav vom VfB Stuttgart. Und die Schwaben beginnen die Saison in Sachen Spielplan ziemlich aussichtsreich: bei Union, gegen Mönchengladbach, in Freiburg, gegen St. Pauli, in Köln und gegen Heidenheim.

Ebenso empfehlenswert finde ich im Sturm Mohamed Amoura (8.280.000), der – so lange keine weiteren Transfergerüchte auftauchen – für einen Angreifer bei einem letztjährigen Punktedurchschnitt von 5,35 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit einem aus Amoura und Undav sowie Amiri und Nebel verfügt ihr vorne und im Mittelfeld zu Beginn über ein vielversprechendes Konstrukt, das weiteres Budget für die offenen Positionen lässt.