Lohnen sich bei Comunio ebenso, wie ein Neuzugang vom FC St. Pauli: Robert Andrich und Leon Goretzka

Foto: © imago images / HMB-Media
Der FC St. Pauli verpflichtete ein großes Versprechen aus Belgien. Bei einem Spieler von Union Berlin könnte ein bundesligainterner Wechsel zu einer Marktwertexplosion führen. Neben Bayer Leverkusens Xhaka-Nachfolger empfehlen wir zudem einen totgesagten Münchner zum Kauf.

Joel Fujita (FC St. Pauli, 2.060.000)

Wir beginnen mit der Empfehlung eines in der Bundesliga noch unbeschriebenen Blattes. 3,5 Millionen Euro legte der FC St. Pauli für Joel Fujima auf den Tisch. Nicht wenig für den Kiezklub – und ein Indiz für die Pläne, die man mit dem 23 Jahre alten japanischen Nationalspieler verfolgt, an dem übrigens der VfB Stuttgart interessiert gewesen sein soll.

Nach zwei Jahren in Belgien bei VV St. Truiden scheint der zentrale Mittelfeldspieler bereit für den nächsten Schritt. Beim FC St. Pauli winkt nach den Aussagen der Verantwortlichen sowie den ersten Eindrücken direkt die Startelf.

Vor den ersten Einsätzen in der Bundesliga bleibt Fujima natürlich in gewisses Hinsicht eine Blackbox. Genau dies kann bei Comunio allerdings zum Vorteil werden. Noch ist der Nezugang vom FC St. Pauli für etwas über 2 Millionen zu haben.

Leon Goretzka (Bayern München, 6.810.000)

Ein äußerst bekanntes Gesicht taucht mit Leon Goretzka unter unseren Kaufempfehlungen auf. Gleichzeitig kommt der Nationalspieler trotzdem etwas überraschend um die Ecke, gilt er doch seit längerem als Abschiedskandidat. Ein Umstand, der den 30-Jährigen schon in der vergangenen Saison nicht von guten Leistungen abhielt.

Seit dem Abgang von Joao Palhinha zu Tottenham ist nun außerdem klar: Goretzka wird bei Bayern in sein letztes Vertragsjahr gehen. Viel spricht dafür, dass er sich am 1. Spieltag gegen Leipzig zudem in der Anfangsformation wiederfinden wird.

Weil Aleksandar Pavlovic mit einer Gesichtsverletzung kürzertreten musste, konnte sich sein Kontrahent an der Seite von Joshua Kimmich einen Vorteil erarbeiten. Erste Aufschlüsse wird der Supercup in zehn Tagen geben, wenn es zum VfB Stuttgart geht.

Robert Andrich (Bayer Leverkusen, 4.560.000)

In der Hinrunde noch mit regelmäßigen Startelfmandaten, wurde Robert Andrich bei Bayer Leverkusen im Jahr 2025 zur Teilzeitkraft. Nun soll es mit dem Pendeln zwischen Ersatzbank und Anfangsformation vorbei sein. Beim 3:0 gegen Pisa machte der 30-Jährige zuletzt positiv auf sich aufmerksam, spielte 90 Minuten durch, erzielte einen Treffer und trug die Kapitänsbinde.

Auch der Abgang von Granit Xhaka verbessert die Perspektiven des Nationalspielers, der auf der Doppelsechs nun den defensiven Abräumer gibt und etwas in die Rolle des nach Sunderland gewechselten Schweizers schlüpfen könnte. Mit Exequiel Palacios ist übrigens der Verbleib eines weiteren Konkurrenten ebenfalls noch nicht in Stein gemeißelt. Wir würden bei Andrich für 4,56 Millionen zuschlagen.

Kaufempfehlungen Abwehr: FC Augsburg mit Topmann, Schnäppchen von Mainz 05 & Union
Beim FC Augsburg fest eingeplant: Chrislain Matsima

Der FC Augsburg hat den besten Abwehrspieler des Jahres in seinen Reihen. Bei Mainz 05 meldet sich ein günstiger Norweger zurück. Union Berlin kann auf einen jungen Innenverteidiger bauen.

weiterlesen...

Laszlo Benes (Union Berlin, 1.250.000)

Ein Mann, der nicht wegen seiner Leistungen ein guter Fang sein könnte, ist Laszlo Benes. Der Slowake bekommt bei Union Berlin weiterhin kein Bein auf den Boden. Nun brachte er sich selbst für einen Wechsel zu Ex-Klub Hamburger SV ins Gespräch. Kommt es dazu, dürfte sein Marktwert wie bei anderen bundesligainternen Transfers in die Höhe schnellen. Benes kann bei Comunio als Spekulationsobjekt mit kleinem Risiko ins Auge gefasst werden.