Foto: © imago images / motivio
Nach dem Verpassen der internationalen Wettbewerbe stellt sich RB Leipzig neu auf. Die Sachsen setzen vor allem auf junge Spieler mit großem Potenzial. Die Saisonvorschau.
Kaderwert: 108.280.000
Comunio-Platzierung: 3
Bester Spieler der Vorsaison: Xavi Simons (189 Comunio-Punkte)
Die Situation bei RB Leipzig
Die vergangene Saison war eine große Enttäuschung für RB Leipzig. Mit einem Trainerwechsel in der Endphase wollten die Verantwortlichen den Negativtrend stoppen und die Champions-League-Qualifikation sichern. Doch unter Interimstrainer Zsolt Löw wurde am Ende gar kein internationaler Wettbewerb erreicht.
Nun steht ein Neuanfang unter dem neuen Chefcoach Ole Werner bevor. Der Kader erhielt eine Frischzellenkur, unter den bisherigen Zugängen ist Johan Bakayoko mit 22 Jahren der älteste Spieler. Zugleich ist der Belgier auch der prominenteste Einkauf, ihn wollten auch andere Bundesligisten gerne haben, aber RB Leipzig machte das Rennen.
Der bislang prominenteste Abgang ist Benjamin Sesko. Der Angreifer ist zu Manchester United gewechselt und hat einen Großteil des Geldes, das der Verein in Neuzugänge investiert hatte, wieder eingespielt. Zudem könnte auch Xavi Simons den Verein noch verlassen. Es gibt vor allem aus England Interesse am Niederländer.
Im Gespräch ist dafür eine Rückkehr von Christopher Nkunku, der im Gegenzug für Xavi kommen könnte. Noch sind das aber Spekulationen. Wahrscheinlich ist lediglich, dass bei den Sachsen noch einiges auf der Zu- und Abgangsseite passieren wird. Loswerden möchte man schließlich auch noch ehemalige Leistungsträger wie Timo Werner, Kevin Kampl oder Amadou Haidara.
Mögliche Stammaufstellung von RB Leipzig
Gulacsi – Baku (Nedeljkovic), Orban, Lukeba (Bitshiabu), Raum – Schlager – Banzuzi (Seiwald), Neuzugang (Baumgartner) – Bakayoko, Nusa (Diomande) – Openda (Neuzugang)
Info: Xavi Simons wird wohl wechseln und ein Neuzugang für ihn kommen. Nicht ausgeschlossen, dass auch noch ein großes Angebot für Lois Openda eintrifft und der Angriff neu aufgestellt wird.
Comunio-Player to watch
Antonio Nusa hat in seiner ersten Saison bei RB Leipzig bereits auf sich aufmerksam gemacht. Im zweiten Jahr soll er eine noch wichtigere Rolle einnehmen und auf Linksaußen mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke die gegnerischen Abwehrreihen vor Probleme stellen. Ihm sind viele Torbeteiligungen zuzutrauen.
Alle Saisonvorschauen im Überblick
Youngster to watch
Yan Diomande ist der Konkurrent von Nusa auf Linksaußen. Der 18-jährige Ivorer hat ähnliche Qualitäten wie Nusa, braucht aber natürlich noch etwas Zeit, um sich einzugewöhnen. Er hat nach einer erfolgreichen Zeit in den USA erst ein halbes Jahr in Spanien für CD Leganes gespielt, bevor die Leipziger sich seine Dienste sicherten. In Zukunft ist einiges von ihm zu erwarten.
Prognose
In den vorherigen Jahren konnte man RB Leipzig steht als sicheren Champions-League-Teilnehmer tippen, doch diesmal ist es anders. Nach dem noch immer nicht abgeschlossenen Kaderumbruch und dem Trainerwechsel muss sich das Team ein Stück weit neu finden. Um die internationalen Plätze wird RBL mitspielen, aber es könnte diesmal auch nur die Europa League werden.
Bisherige Transferaktivitäten
Zugänge: Arthur Vermeeren (Atletico Madrid, nach Leihe fest verpflichtet, 20 Mio.), Yan Diomande (CD Leganes, 20 Mio.), Johan Bakayoko (PSV Eindhoven, 18 Mio.), Ezechiel Banzuzi (OH Leuven, 16 Mio.), Andrija Maksimovic (Roter Stern Belgrad, 14 Mio.), Max Finkgräfe (1. FC Köln, 4 Mio.), Eljif Elmas (FC Turin, Leihe beendet), Timo Werner (Tottenham Hotspur, Leihe beendet), Ilaix Moriba (Celta Vigo, Leihe beendet)
Abgänge: Benjamin Sesko (Manchester United, 76,5 Mio.), Ilaix Moriba (Celta Vigo, 6 Mio.), Janis Blaswich (Bayer 04 Leverkusen, 2 Mio.), Yussuf Poulsen (Hamburger SV, 1 Mio.), Timo Schlieck (SpVgg Greuther Fuerth, Leihe), Yannick Eduardo (FC Dordrecht, Leihe), Jonathan Norbye (Arminia Bielefeld, Leihe), Frederik Jäkel (Eintracht Braunschweig, Leihe), Tim Koehler (VfB Stuttgart II), Nuha Jatta (VfB Stuttgart II)