Foto: © imago images / HMB-Media
Eintracht Frankfurt bekommt Wunschspieler Ritsu Doan, der 1. FC Köln verstärkt sich mit Marius Bülter und Bayer Leverkusen holt Janis Blaswich dazu. Wir beleuchten drei Bundesliga-Transfers. Lohnen sich alle bei Comunio?
Ritsu Doan: Bei Eintracht Frankfurt noch besser?
Drei Jahre lang spielte Ritsu Doan für den SC Freiburg – und wurde dabei immer besser. Auf 89 Punkte in der Saison 2022/23 folgten im Jahr darauf 117. Zuletzt kam der größte Sprung auf stolze 185 Comunio-Punkte im Jahr 2024/25. Damit gehörte er zu den zehn besten Mittelfeldspielern des vergangenen Jahres.
Eintracht Frankfurt buhlte sehr lange um die Dienste des Japaners und erzielte schließlich auch eine Einigung mit dem SC Freiburg. Rund 20 Millionen Euro sollen dafür geflossen sein. Doan, mit seinen 27 Jahren im besten Fußballalter, soll bei der SGE ebenso wie schon im Breisgau ein Stammspieler sein, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League.
Sein Hauptkonkurrent könnte Ansgar Knauff sein, der auch auf die linke Seite ausweichen kann. Sobald sich Doan an das Spielsystem der Eintracht gewöhnt hat, ist er als einer der großen Leistungsträger zu sehen. 150 Punkte aufwärts sind ein hohes Ziel, das aber nicht unerreichbar ist. Sein Marktwert pendelt sich gerade im Bereich knapp unter zehn Millionen ein, das ist der Frankfurt-Neuzugang auch wert.
Bundesliga-Transfers: 1. FC Köln hat mit Bülter Torgefahr
Nicht ganz so teuer und prominent wie Eintracht-Transfer Doan ist ein Spieler, der den 1. FC Köln sofort verstärkt. Marius Bülter kommt von der TSG Hoffenheim, für die er zwei Jahre gespielt hatte. In der Saison 2023/24 wurde er noch zu oft auf der Schiene verschwendet, im Jahr 2024/25 durfte er wieder offensiver ran. In 25 Einsätzen erzielte er sieben Tore, gab vier Assists und sammelte 125 Comunio-Punkte, genau fünf im Schnitt.
Nach Punkten pro Spiel war kein Mittelfeldspieler oder Stürmer, der günstiger ist als Bülter, auch besser. Sprich: Der Routinier bringt ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit zum 1. FC Köln. Rund fünf Millionen ist er allemal wert, wie auch das Ergebnis einer Usernothilfe bestätigt.
Beim Bundesliga-Aufsteiger soll er eine zentrale Rolle einnehmen. Die Tendenz geht dahin, dass Bülter im Angriff auflaufen wird – als Mittelstürmer Nummer eins des 1. FC Köln. Auch der Flügel ist generell denkbar, seine Vielseitigkeit kommt ihm ebenso zugute wie seine Torgefahr. Für den EffZeh ist er ein echter Trumpf, und das kann er auch bei Comunio sein.
Janis Blaswich: Bei Bayer Leverkusen die Nummer zwei
Es gab eine Phase von 2022 bis Ende 2023, in der Janis Blaswich bei RB Leipzig sehr viele Spiele absolvierte. Für seine Leistungen erhielt er sogar zwei Einladungen zur Nationalmannschaft, zu einem Einsatz kam es jedoch nicht. In Leipzig verlor er in der Rückrunde 2023/24 seinen Stammplatz, beim Schwesterklub Salzburg war er hinter Alexander Schlager ebenfalls nur der Vertreter. Das wird er auch bei Bayer Leverkusen sein.
Mit Mark Flekken hat die Werkself eine neue Nummer eins verpflichtet, mit Janis Blaswich eine klare Nummer zwei. Der 34-Jährige bringt die Erfahrung und Qualität mit, Bayer Leverkusen auf der Torhüterposition abzusichern – und kann sich gut unterordnen. Dass sein Comunio-Marktwert aktuell steigt, dürfte ein temporäres Phänomen infolge eines Bundesliga-Transfers sein. Auf absehbare Zeit wird Blaswich als Backup wieder an Wert verlieren.