Hamburger SV: Neuzugang Giorgi Gocholeishvili im HSV-Dress

Foto: © imago images / HMB-Media
Doppelte Abwehr-Transfers für den HSV: Mit Warmed Omari und Giorgi Gocholeishvili kommen zwei Defensivspieler nach Hamburg. Doch wie schnell könnten sich die Neuzugänge in die Startelf spielen? Der Comunio-Check.

Warmed Omari: Französische Erfahrung für die wacklige HSV-Abwehr

Abwehr, Comunio-Marktwert 2.630.000, ausgeliehen von Stade Rennes

Position und bisherige Karriere: Im französischen Überseegebiet Mayotte geboren wechselte Warmed Omari bereits in jungen Jahren direkt nach Frankreich und spielte dort in mehreren Akademien, ehe er sich 2014 der Jugend von Stade Rennes anschloss. Dort durchlief er diverse Jugendabteilungen und schaffte es in die französischen U-Nationalmannschaften. 2021 gab er schließlich sein Debüt in der Ligue 1 und wurde in kürzester Zeit Stammspieler. 2024 schloss er sich nach guten Leistungen auf Leihbasis Olympique Lyon an und entschloss sich, für die Nationalmannschaft der Komoren aufzulaufen. Doch bei Lyon klappte es nicht – nach einem enttäuschenden Jahr will Omari nun beim Hamburger SV neuen Anlauf nehmen.

Der Franzose ist Innenverteidiger und bringt die Erfahrung von 76 Ligue-1-Spielen sowie 15 Einsätzen im Europapokal mit. Für den HSV, der ebenfalls eine Leihe mit Kaufoption abschließen konnte. Omari ist Rechtsfuß und spielt meist auf der rechtshalben Position, kann aber auch zentral oder links in Hamburgs Dreierkette auflaufen.

Situation: Die Chancen stehen gut, dass Omari sich schnell einen Stammplatz erobern kann. Denn neben Daniel Elfadli ist eigentlich alles offen. Auf der linken Seite steht Neuzugang Jordan Torunarigha im Duell mit Aboubaka Soumahoro, doch rechts könnte Omari sofort in die Startelf rücken – Guilherme Ramos ist kein ernstzunehmender Konkurrent, soll auch noch verkauft werden.

Fraglich ist allerdings, wie lange Omari diesen Stammplatz unangefochten behaupten kann. Denn die Hamburger sollen mit Luka Vuskovic noch an der Leihe eines echten Hochkaräters arbeiten. Wechselt der jüngere Bruder des gesperrten Mario Vuskovic zum HSV, dürfte er sofort gesetzt sein – und Omari muss sich erstmal hinten anstellen.

Marktwert und Entwicklung: Die schwierige Situation in der HSV-Abwehr plus der Fakt, dass Omari einfach bei einem Aufsteiger mit wackeliger Defensiver spielt, macht Comunio-Manager skeptisch – nach seinem Einstieg bei zwei Millionen in den Markt stieg der Wert nur kurz und fällt jetzt fast wieder zum Ausgangspunkt. Zum Saisonstart dürfte er das Wert sein. Kommt dann tatsächlich Vuskovic, geht es aber schnell rapide bergab.

 

Giorgi Gocholeishvili: Ein Rechtsverteidiger für Hamburgs Konkurrenzkampf

Abwehr, Comunio-Marktwert 2.490.000, ausgeliehen von Shakhtar Donetsk

Position und bisherige Karriere: Giorgi Gocholeishvili wurde in Kutaisi in seinem Heimatland Georgien geboren und wuchs dort beim FC Iberia Tiflis, früher als FC Saburtalo Tiflis bekannt, auf. In der heimischen Liga gab er mit 19 sein Debüt und war zwei Saisons Stammspieler, ehe sich Shakhtar Donetsk die Dienste des talentierten Spielers sicherte. In der Ukraine schaffte es Gocholeishvili dann aber in den ersten zwei Saisons nicht, sich durchzusetzen – und er wurde zum FC Kopenhagen verliehen. Dort entwickelte er sich okay, kam zurück und durfte sich bei Donetsk beweisen – ohne aber in der Europa-League-Quali eine große Rolle zu spielen.

Nun wechselt der vielseitige Außenverteidiger auf Leihbasis zum Hamburger SV und soll dort den Konkurrenzkampf anheizen. Gocholeishvili spielte schon auf der linken Seite und könnte somit ein Backup für HSV-Routinier Miro Muheim sein. Doch viel wahrscheinlich kämpft er auf dem rechten Flügel um einen Stammplatz.

Saisonvorschau 1. FSV Mainz 05: Mit neuer Offensive in die Dreifachbelastung
Die neue Offensive von Mainz 05: Hollerbach, Weiper, Nebel und Amiri

Bis auf den Stürmerstar ging kein klarer Stammspieler verloren - und trotzdem müssen sich die Nullfünfer etwas Sorgen machen, ob die gute Spielzeit wiederholt werden kann. Der 1. FSV Mainz 05 in der Saisonvorschau.

weiterlesen...

Situation: Bisher konnte in dieser Vorbereitung weder Toptalent William Mikelbrencis noch Routinier Silvan Hefti als Rechtsverteidiger überzeugen. Der 21-Jährige scheint zwar die Nase vorn zu haben – das könnte sich mit Gocholeishvili nun aber ändern. Hefti gilt immer noch als Abgangskandidat, der Georgier dürfte allerdings zunächst den Stammplatz beanspruchen. Schon beim HSV-Test gegen Mallorca durfte Gocholeishvili die ersten 60 Minuten ran.

Marktwert und Entwicklung: Auch der neue HSV-Rechtsverteidiger stieg mit einem Marktwert von zwei Millionen ein, stieg aber etwas weiter als Omari. Bei knapp 2,5 Millionen war dann aber auch für Gocholeishvili Schluss und der Marktwert steht nun erstmal. Das Pokalspiel dürfte entscheidend sein: Startet der Georgier sofort für den HSV, könnte es noch in Richtung drei Millionen gehen. Steht er überraschend doch erstmal hinter Mikelbrencis, geht es bergab.