Foto: © imago images / Jan Huebner
Der SC Freiburg muss im zweiten Jahr unter Julian Schuster vor allem den Abgang von Superstar Ritsu Doan auffangen. Dafür hat der Sport-Club in der Offensive mächtig zugelegt und es herrscht riesiger Konkurrenzkampf auf nahezu allen Positionen. Die Breisgauer in der Saisonvorschau.

Kaderwert: 72.390.000 (Stand 15. August)
Comunio-Platzierung: 13
Bester Spieler der Vorsaison: Vincenzo Grifo (201 Comunio-Punkte)

Die Situation beim SC Freiburg

Bereits früh im Sommer konnte der SC Freiburg sich auf der Zugangsseite deutlich verstärken. Mit Yuito Suzuki kam ein spielstarker Zehner aus Bröndby, der endlich die langersehnte Rolle hinter dem Mittelstürmer füllen soll. Zum Saisonstart könnte das allerdings noch ein Routinier machen – Lucas Höler spielte eine hervorragende Vorbereitung und wird wohl nicht als Neuner starten, da dort mit Igor Matanovic ein weiterer Neuzugang vorhanden ist. Und der Mittelstürmer aus Frankfurt macht es richtig gut, wird zum Saisonstart wohl erste Wahl sein. Junior Adamu hat das Nachsehen.

Die große Frage beim Sport-Club ist deshalb: Wer ersetzt Superstar Ritsu Doan, der in die andere Richtung zur Eintracht gewechselt ist? In der Vorbereitung machte es Eren Dinkci am besten und ist wohl kurzfristig Platzhirsch. Im Winter wurde Niklas Beste eigentlich als perspektivischer Ersatz verpflichtet und ist zunächst einmal Herausforderer, bekam von Trainer Julian Schuster zuletzt aber auch viel Lob. Mit Zehner Yuito, der nach rechts ausweichen kann, und Neuzugang Cyriaque Irie gibt es weitere Herausforderer. Vor allem Irie ist aber wohl zeitnah kein Stammplatzkandidat, dafür ist seine Fitness nicht gut genug.

Komplett offen ist noch, wer auf der zweiten Zentrumsposition neben Leitwolf Maximilian Eggestein aufläuft. In der Vorsaison war hier Patrick Osterhage gefragt, doch durch die neue Zehner-Besetzung sind auch Johan Manzambi und Merlin Röhl hier heiße Kandidaten. Röhl ist fitnessbedingt noch hintendran – zum Saisonstart steht es 50-50 zwischen Osterhage und Manzambi.

Derry Scherhant macht mächtig Druck auf Vincenzo Grifo, zumindest zeitnah ist hier jedoch keine Wachablösung zu erwarten. Anders ist das auf der Rechtsverteidiger-Position: Kiliann Sildillia ist weg, Lukas Kübler wird nicht jünger – und mit Philipp Treu kommt ein Top-Außenverteidiger aus der eigenen Jugend zurück, der hier wohl nach der Genesung seiner Verletzung zeitnah den Stammplatz beanspruchen wird.

Links hinten ist Kapitän Christian Günter vorerst klare Stammkraft, nachdem Jordy Makengo eine schwache Vorbereitung spielte. Ist Max Rosenfelder fit, greift er jedoch alle Abwehr-Positionen an – denn er kann als Rechtsverteidiger agiere und Treu könnte dann die Seite wechseln. Der Neuzugang ist allerdings zunächst klar für rechts eingeplant – und Rosenfelder als zentrale Wechseloption.

Mögliche Stammaufstellung des SC Freiburg

Atubolu – Treu* (Kübler), Ginter, Lienhart, Günter – Eggestein, Manzambi/Osterhage (Röhl) – Dinkci (Beste), Höler (Suzuki), Grifo – Matanovic (Höler, Adamu)

Info: Philipp Treu fehlt zum Saisonstart verletzt, dafür springt Lucas Kübler ein. Generell ist beim SC Freiburg durch die Dreifachbelastung immer wieder mit Rotation zu rechnen. Noah Weißhaupt und Michael Gregoritsch sind noch mögliche Abgangskandidaten. Theoretisch auch Maximilian Philipp, ein Wechsel ist jedoch unwahrscheinlich.

 

Comunio-Player to watch

Yuito Suzuki. Die Topstars sind klar: Matthias Ginter und Philipp Lienhart funktionieren gut, auch Vincenzo Grifo punktet als Standardexperte immer stark. Doch mit Yuito Suzuki kommt eine echte Unbekannte ins Freiburger Spiel. Der Japaner könnte die spielerischen Elemente von Ritsu Doan auf einer anderen Position abfangen und ist zudem torgefährlich. Die Top-Comunio-Punkte seines Landsmanns sind von Suzuki in der Debütsaison nicht zu erwarten, jedoch geht hier einiges.

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

Johan Manzambi. Unter den Top-Youngstern könnte auch der 22-jährige Igor Matanovic genannt werden, doch der 19-jährige Manzambi ist vielleicht nochmal etwas besonderer in seinen Anlagen. Er entwickelt sich gut und war in den letzten Testspielen für den Spielaufbau extrem wichtig. Der Stammplatz ist nicht weit weg.

Saisonvorschau 1. FSV Mainz 05: Mit neuer Offensive in die Dreifachbelastung
Die neue Offensive von Mainz 05: Hollerbach, Weiper, Nebel und Amiri

Bis auf den Stürmerstar ging kein klarer Stammspieler verloren - und trotzdem müssen sich die Nullfünfer etwas Sorgen machen, ob die gute Spielzeit wiederholt werden kann. Der 1. FSV Mainz 05 in der Saisonvorschau.

weiterlesen...

Prognose

In der Vorsaison hatte Freiburg immer wieder auch glückliche Siege, zudem punktete die Konkurrenz schwach – und es reichte für Rang fünf. Realistisch ist in der zweiten Saison von Julian Schuster in Rückschritt zu erwarten, der aufgrund der funktionierenden Abläufe und des starken Kaders jedoch nicht allzu groß sein dürfte. Platz 7 und damit die mögliche Europa-Range sollte anvisiert werden, die obere Tabellenhälfte ist Pflicht.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Yuito Suzuki (Bröndby IF, 8 Mio.), Cyriaque Irie (ES Troyes AC, 8 Mio.), Igor Matanovic (Eintracht Frankfurt, 6,7 Mio.), Philipp Treu (FC St. Pauli, 5,5 Mio.), Derry Scherhant (Hertha BSC, 2 Mio.), Anthony Jung (SV Werder Bremen, ablösefrei), Noah Weißhaupt (FC St. Pauli, Leihe beendet)

Abgänge: Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt, 21 Mio.), Kiliann Sildillia (PSV Eindhoven, 5,8 Mio.), Kenneth Schmidt (Fortuna Düsseldorf, 0,4 MIo., zuvor an Hannover 96 verliehen), Robert Wagner (Holstein Kiel, Leihe, zuvor an den FC St. Pauli verliehen), Florent Muslija (Fortuna Düsseldorf, Leihe), Manuel Gulde (Karriereende)