Angelo Stiller vom VfB Stuttgart und Patrik Schick von Bayer Leverkusen

Foto: © imago images / Jan Huebner 
Die Wahl des richtigen Top-Spielers ist bei Comunio essenziell. Beim VfB Stuttgart und bei Bayer Leverkusen finden sich teure Anlagen, die sich auch lohnen. Zudem macht ein Neuzugang von Eintracht Frankfurt bereits Spaß.

Angelo Stiller (VfB Stuttgart, 9.920.000, Mittelfeld):

Vieles konzentriert sich auf Nick Woltemade, doch der wichtigste Spieler des VfB Stuttgart ist eigentlich ein anderer. Angelo Stiller ist das Herzstück der Mannschaft, aus dem Mittelfeld nicht wegzudenken. Der technisch hoch versierte Spielgestalter ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Schwaben in den letzten beiden Jahren so erfolgreich waren.

Stiller kostet bei Comunio knapp noch nicht achtstellig, wäre aber auch einen höheren Preis wert. In der Saison 2023/24 sammelte er 155 Punkte, im Jahr darauf sogar 182. Damit war er unter den zehn besten Mittelfeldspielern, nur 19 Punkte von Platz drei entfernt. Zudem spricht alles dafür, dass Stiller dem VfB Stuttgart ein weiteres Jahr erhalten bleibt. Wer ihn im Managerspiel hat, wird viel Freude an ihm haben.

Patrik Schick (Bayer Leverkusen, 12.780.000, Sturm):

Von einem VfB-Strategen geht es weiter zu einem Torjäger von Bayer Leverkusen. Bei Patrik Schick sprach unter Xabi Alonso vieles dafür, dass ein Tapetenwechsel anstehen könnte. Hinter Victor Boniface war der Tscheche lange nur die Nummer zwei im Bayer-Sturm – aber immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde.

Inzwischen ist eine komplette Kehrtwende vollzogen. In den ersten neun Spielen der vergangenen Saison durfte Schick nur einmal von Beginn an ran, seither sehr regelmäßig. 21 Saisontore und 190 Comunio-Punkte standen letztlich auf seinem Konto – herausragende Werte. In der Folge wurde sein Vertrag bei Bayer Leverkusen langfristig verlängert.

Dass Alonso nicht mehr der Trainer der Werkself ist, dürfte Schick nicht allzu sehr bedauern. Unter Erik ten Hag hat er beste Chancen auf eine Schlüsselrolle. Im DFB-Pokal gegen Großaspach erzielte er den Führungstreffer.

 

Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt, 8.890.000, Mittelfeld):

Auch unsere dritte Kaufempfehlung im oberen Marktwertbereich hat bereits nachgewiesen, dass sie im Managerspiel verlässlich liefert. Ritsu Doan hat beim SC Freiburg sein bestes Karrierejahr hinter sich: Zehn Tore, acht Assists, 185 Comunio-Punkte! Der Wechsel zu Eintracht Frankfurt und in die Champions League ist der nächste Schritt.

Bei der SGE ist Doan auf Anhieb gesetzt, wie schon das Pokalspiel zeigt. Gegen den FV Engers stand der Japaner in der Startelf und erzielte einen Doppelpack. Erst in der Schlussphase wurde er ausgewechselt. Keine Frage: Auch bei Eintracht Frankfurt wird Doan einer der wichtigsten Spieler sein – und eine ähnliche Saison wie die letzte ist auf jeden Fall möglich.