Bayer Leverkusen: Aleix Garcia und Erik ten Hag

Foto: © imago images / Laci Perenyi 
Wirtz, Frimpong, Xhaka, Tah – und Xabi Alonso. Bayer Leverkusen hat die Herzstücke des Meisterjahres und der starken Folgesaison verloren. Erik ten Hag und einige Neuzugänge sollen die Werkself vor dem freien Fall bewahren. Bleibt Bayer eine Top-Mannschaft?

Kaderwert: 107.540.000
Comunio-Platzierung: 3
Bester Spieler der Vorsaison: Florian Wirtz (240 Comunio-Punkte)

Die Situation bei Bayer Leverkusen

Ein Jahr nach dem größten Triumph der Vereinsgeschichte muss sich Bayer 04 Leverkusen neu erfinden. Mit dem Abgang von Trainer Xabi Alonso zu Real Madrid wurde eine Kettenreaktion ausgelöst. Florian Wirtz, der beste Spieler der letzten Saison, schloss sich gemeinsam mit Leistungsträger Jeremie Frimpong dem FC Liverpool an. Jonathan Tah, auf dem Höhepunkt seines Schaffens, wechselte zum FC Bayern.

Der Abgang von Granit Xhaka, einem der Schlüsselspieler des Double-Jahres, schmerzt ebenfalls. Allerdings hat der Schweizer in der vergangenen Rückrunde nicht immer überzeugt, sodass der Transfer nicht ganz so stark ins Gewicht fällt wie andere. Immerhin: Bislang ist es Leverkusen gelungen, andere wechselwillige Spieler wie Piero Hincapie und Alejandro Grimaldo zu halten.

Dennoch sind vier Leistungsträger und einer der besten Trainer der Welt weg – und damit erst einmal auch der Anspruch, um die Meisterschaft mitzuspielen. Mit Erik ten Hag kam ein renommierter neuer Coach, der die Mannschaft neu aufbauen soll. Bei den Transfers gilt der Blick auf die Zukunft: Abgesehen vom neuen Torhüter-Duo Flekken und Blaswich sind alle Neuzugänge 23 Jahre alt oder jünger.

Malik Tillman, einst in der Bayern-Jugend, soll das neue Herzstück der Offensive werden. Jarrell Quansah kommt vom FC Liverpool und ersetzt Jonathan Tah in der Dreierkette. Mit Ernest Poku, Ibrahim Maza, Christian Kofane und Farid Alfa-Ruprecht kamen einige Talente für die Offensive. Insbesondere die ersten beiden haben schon in ihrer ersten Bundesliga-Saison Chancen auf einen Stammplatz.

Gleichzeitig darf man nicht erwarten, dass die vielen jungen Neuzugänge die herben Verluste direkt kompensieren können. Bayer Leverkusen hat immer noch einen Kader, der in den Top vier der Bundesliga landen kann. Misst man die Leistungen an den letzten beiden Jahren, kann man dagegen eigentlich nur verlieren.

Mögliche Stammaufstellung von Bayer Leverkusen

Flekken – Quansah, Tapsoba, Hincapie – Poku (Arthur / Tella), Aleix Garcia (Palacios), Andrich, Grimaldo – Tillman, Neuzugang (Maza / Boniface) – Schick

InfoEin Neuzugang für die Offensive soll noch kommen. Ab Herbst wird auch Martin Terrier eine Rolle im Kampf um die Stammplätze spielen.

 

Comunio-Player to watch

Aleix Garcia. Zu Saisonstart hat der Spanier gute Chancen auf einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld. Nach dem Abgang von Granit Xhaka wird Garcia für die Werkself umso wichtiger sein. Der spielstarke Stratege war in seiner ersten Saison bei Bayer 04 Leverkusen schon richtig gut unterwegs, saß aber häufig auf der Bank. Erhält er mehr Spielzeit, wird Garcia fast automatisch zum Top-Punkter.

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

Ibrahim Maza. Nach dem Abgang von Florian Wirtz gibt es keinen klaren Platzhirschen im offensiven Mittelfeld mehr. Maza kämpft mit einigen anderen Spielern um zwei Positionen und hat in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen. Der 19-Jährige kommt mit 163 Comduo-Punkten aus Berlin – und mit der Ambition, bei Bayer Leverkusen schon im ersten Jahr eine wichtige Rolle zu spielen.

Transfergerüchte: Zwei Gladbach-Abschiede? VfB-Transfer platzt
Borussia Mönchengladbach: Verlässt Julian Weigl Gladbach?

Zwei Spieler könnten Gladbach verlassen - einer nach Saudi-Arabien? Der VfB Stuttgart nimmt Abstand von der Verpflichtung eines BVB-Youngsters, Derrick Köhn kehrt in die Bundesliga zurück. Das sind die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Prognose

Anders als in den letzten beiden Jahren wird Bayer Leverkusen mit dem Meisterschaftskampf weniger zu tun haben. Schafft Erik ten Hag es, die Werkself trotz der Abgänge schnell zu einem stabilen Top-vier-Team zu entwickeln und letztlich erneut die Champions League zu erreichen, wird man von einer erfolgreichen Saison sprechen können. Die Qualität im Kader reicht dafür aus, wir sehen Leverkusen auf Platz drei oder vier.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Malik Tillman (PSV Eindhoven, 35 Mio.), Jarrell Quansah (FC Liverpool, 35 Mio.), Ibrahim Maza (Hertha BSC, 12 Mio.), Mark Flekken (FC Brentford, 11 Mio.), Ernest Poku (AZ Alkmaar, 10 Mio.), Christian Komane (Albacete, 5 Mio.), Abdoulaye Faye (BK Häcken, 2,7 Mio.), Janis Blaswich (RB Leipzig, 2 Mio.), Farid Alfa-Ruprecht (Manchester City U21, 1,3 Mio.), Axel Tape (PSG U23, ablösefrei), Issa Traore (Djoliba AC, unbekannt)

Abgänge: Florian Wirtz (FC Liverpool, 125 Mio.), Jeremie Frimpong (FC Liverpool, 40 Mio.), Granit Xhaka (AFC Sunderland, 15 Mio.), Lukas Hradecky (AS Monaco, 3 Mio.), Jonathan Tah (FC Bayern München, 2 Mio.), Matej Kovar (PSV Eindhoven, Leihe), Abdoulaye Faye (FC Lorient, Leihe), Artem Stepanov (1. FC Nürnberg, Leihe), Emiliano Buendia (Aston Villa, Leihe beendet), Nordi Mukiele (PSG, Leihe beendet), Mario Hermoso (AS Rom, Leihe beendet)