Die Eintracht-Stars Ritsu Doan, Rasmus Kristensen und Can Uzun feiern beim Pokalsieg in Engern

Foto: © imago images / HMB-Media
Eintracht Frankfurt hat eigentlich einen relativ kleinen Umbruch zu bewerkstelligen. Doch verloren gegangen sind die großen Stars des Kaders. Die Adler müssen Führungsstärke, Qualität und Leistung ersetzen. Die Saisonvorschau der SGE.

Kaderwert: 89.990.000 (Stand 17. August)
Comunio-Platzierung: 3
Bester Spieler der Vorsaison: Hugo Ekitiké (207 Comunio-Punkte)

Die Situation bei Eintracht Frankfurt

Diesen Sommer Hugo Ekitiké, im vergangenen Winter Omar Marmoush und voraussichtlich noch Kevin Trapp. Die Abgänge von Eintracht Frankfurt in diesem Kalenderjahr sind die Superstars des Kaders. Mit Jonathan Burkardt im Sommer und Elye Wahi im Winter hat man im Sturm bereits prominent nachgerüstet. Während der Ex-Mainzer etwas Startschwierigkeiten hat, kommt der Franzose immer besser in Tritt und spielt eine gute Vorbereitung. Gesetzt ist Wahi deshalb aber nicht.

Denn der Angreifer spielt am besten als zweite Spitze – und hinter Burkardt muss sich Wahi mit Can Uzun und Mario Götze duellieren, die immer noch die Nase vorn haben. Denn Uzun ist nach einer schwierigen ersten Saison in dieser Vorbereitung einfach überragend unterwegs. Gerade weil Götze zuletzt angeschlagen fehlte, dürfte Uzun am ersten Spieltag in der Rangfolge ganz vorne stehen und als Zehner auflaufen.

Im Tor wird die Eintracht in Zukunft auf Nachwuchskeeper Kaua Santos setzen. Der Brasilianer ist die designierte Nummer 1 und wird den Stammplatz einnehmen, sobald er sich von seinem Kreuzbandriss erholt hat. Während im DFB-Pokal Jens Grahl spielte, absolvierte Santos wieder einen internen Test. Spätestens nach der Länderspielpause dürfte der 22-Jährige zurück sein. Bis dahin wird wohl Bremens Stammtorhüter Michael Zetterer im Tor stehen – Medienberichten zufolge sind sich Werder und Frankfurt über einen Transfer einig.

Den Abwehr-Abgang von Tuta wird die Eintracht durch die Leih-Rückkehr von Rechtsverteidiger Elias Baum abfangen – Nnamdi Collins rückt dafür vom rechten Flügel nominell in die Mitte. Auch Aurele Amenda, der in seinem ersten Jahr mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatte, soll einen Schritt nach vorne machen – wenn er denn bleibt. Zuletzt gab es Wechselgerüchte um den 22-jährigen Schweizer. 

In der Schaltzentrale soll eine Umschulung von Fares Chaibi für neue Optionen sorgen und bringt nun eine offensive Alternative zu Ellyes Skhiri. Der große neue Star in Frankfurt besetzt eine Position, die ohnehin vakant war: Rechtsaußen Ritsu Doan. Der Topspieler des SC Freiburg fügte sich überragend ein, legte beim Pflichtspieldebüt ein nahezu perfektes Spiel mit zwei Treffern hin.

Mögliche Stammaufstellung von Eintracht Frankfurt

Santos* – Kristensen, Koch, Theate, Brown* (Nkounkou) – Chaibi/Skhiri, Larsson – Doan, Uzun (Götze), Bahoya – Burkardt

Info: Kaua Santos wird den Bundesliga-Start voraussichtlich verpassen – Jens Grahl oder wenn bis dahin verpflichtet Michael Zetterer ist in der Zeit erster Ersatz. Nathaniel Brown verpasste den Pokalauftakt angeschlagen, sollte aber zum 1. Spieltag zurück sein. Niels Nkounkou wäre Ersatzkandidat, hat zudme eine richtig gute Vorbereitung gespielt.

 

Comunio-Player to watch

Ritsu Doan. Die Situation ist klar – der Japaner ist der neue Superstar und soll mit seinen wendigen Dribblings die besonderen Elemente von Omar Marmoush und Hugo Ekitiké zumindest etwas auffangen. Nach seiner Elite-Saison beim SC Freiburg und dem Top-Start im Pokal ist von Doan eine herausragende Saison zu erwarten.

Alle Saisonvorschauen im Überblick

Youngster to watch

Can Uzun. Bereits vor einem Jahr war der Spielmacher hoch gehandelt – und immer noch steht der Deutsch-Türke im Duell mit Mario Götze. Uzun ist mittlerweile aber deutlich fitter, physischer und rundum weiter – voraussichtlich erobert er den Stammplatz hinter Neuner Jonathan Burkardt.

Saisonvorschau SC Freiburg: Extremer Konkurrenzkampf im Rennen um die Doan-Nachfolge

Der SC Freiburg muss im zweiten Jahr unter Julian Schuster vor allem den Abgang von Superstar Ritsu Doan auffangen. Dafür hat der Sport-Club in der Offensive mächtig zugelegt und es herrscht riesiger Konkurrenzkampf auf nahezu allen Positionen. Die Breisgauer in der Saisonvorschau.

weiterlesen...

Prognose

Frankfurt war das Überflieger-Team der Vorsaison, zum Ende wurde es aber ohne Marmoush auch etwas mager. Die Eintracht hat im Sommer gezeigt, dass sie die Schwachstellen erkannt und daran gearbeitet hat. Mit den Neuzugängen in der Offensive und der soliden Defensive rund um Neu-Kapitän und Nationalspieler Robin Koch geht auch in dieser Saison einiges. Die erneute Champions-League-Qualifikation, also ein Platz in den Top-4, ist realistisch. Die Top-6 sollten das Minimum sein.

Bisherige Transferaktivitäten

Zugänge: Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05, 21 Mio.), Ritsu Doan (SC Freiburg, 21 Mio.), Rasmus Kristensen (Leeds United, 6 Mio., nach Leihe fest verpflichtet), Paxten Aaronson (FC Utrecht, Leih-Ende), Elias Baum (SV Elversberg (Leih-Ende), Aurelio Buta (Stade Reims, Leih-Ende), Hrvoje Smolcic (LASK; Leih-Ende), Jessic Ngankam (Hannover 96, Leih-Ende)

Abgänge: Hugo Ekitiké (FC Liverpool, 90 Mio.), Tuta (Al-Duhail SC, 15 Mio.), Igor Matanovic (SC Freiburg, 6,7 Mio.), Nacho Ferri (KVC Westerlo, 2 Mio., zuvor an KV Kortrijk verliehen), Krisztian Lisztes (Ferencvaros Budapest, Leihe)