Foto: © imago images / kolbert-press
Trotz mehrere Niederlagen auf dem Transfermarkt stellt der FC Bayern München in der Saison 2025/26 die beste Startelf der Bundesliga. Die Saisonvorschau.
Kaderwert: 152.090.000
Comunio-Platzierung: 1
Bester Spieler der Vorsaison: Michael Olise (286 Comunio-Punkte)
Die Situation beim FC Bayern
Beim FC Bayern München wurde diesen Sommer viel über Spieler diskutiert, die nicht zum Verein gestoßen sind. Florian Wirtz war der Wunschtransfer, aber der deutsche Nationalspieler hat sich für den FC Liverpool entschieden. Nick Woltemade sollte kommen, doch der VfB Stuttgart forderte zu viel Geld für den Geschmack der FCB-Verantwortlichen.
Die Spieler, die zum FC Bayern gekommen sind, können sich allerdings sehen lassen. Da wäre vor allem Luis Diaz vom englischen Meister Liverpool zu nennen, der auf dem linken Flügel für Wirbel sorgen soll. Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen als neuer Abwehrhüne und das große Talent Tom Bischof von der TSG Hoffenheim sind ebenfalls gelungene Transfers.
Noch sind die Kaderplanungen an der Säbener Straße nicht beendet, der Kader ist zu klein. Mindestens eine Offensivkraft wird noch gesucht, der ehemalige Leipziger Christopher Nkunku vom FC Chelsea ist ein möglicher Kandidat. Es bleibt abzuwarten, ob Eberl diesen Transfer finalisieren kann.
Viel hat sich auf der Abgangsseite getan, Spieler wie Kingsley Coman oder Thomas Müller, die über viele Jahre den Verein geprägt haben, sind nicht mehr da. Leroy Sane entschied sich gegen einen Vertragsverlängerung und ging zu Galatasaray, gleiches gilt für Eric Dier, der nach Monaco gewechselt ist. Der FCB-Kader ist zwar klein, aber die Startelf weiterhin die beste der Bundesliga.
Mögliche Stammaufstellung des FC Bayern
Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic (Guerreiro) – Kimmich, Goretzka (Pavlovic, Bischof) – Olise, Gnabry (Neuzugang), Diaz – Kane
Info: In der Offensive wird mindestens noch ein Spieler zum Team stoßen. Aleksandar Pavlovic und Alphonso Davies könnten nach ihrer Rückkehr für Goretzka und Stanisic (oder Laimer) in die Startelf zurückkehren.
Comunio-Player to watch
Josip Stanisic ist aktuell der günstigste Spieler aus der Stammelf des FC Bayern München. Der flexibel einsetzbare Verteidiger ist noch für einige Wochen klar gesetzt auf der Linksverteidigerposition, da Alphonso Davies und Hiroki Ito nach ihren Verletzungen Zeit brauchen, bis sie wieder auflaufen können.
Alle Saisonvorschauen im Überblick
Youngster to watch
Der 17-jährige Lennart Karl hat eine herausragende Vorbereitung gespielt und gezeigt, dass er eine echte Alternative zu den etablierten Kräften darstellt. Er könnte der nächste große Bayern-Superstar aus der eigenen Jugend werden. Solange Jamal Musiala noch nicht wieder fit ist und kein weiterer Neuzugang verpflichtet wird, hat er auch realistische Chancen auf viel Einsatzzeit.
Prognose
Der FC Bayern ist der klare Meisterfavorit und wird unter normalen Umständen den nächsten Titel holen.
Bisherige Transferaktivitäten
Zugänge: Luis Diaz (FC Liverpool, 70 Mio.), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen, 2 Mio.), Tom Bischof (TSG Hoffenheim, 0,3 Mio.), Lennart Karl (eigene U19), Paul Wanner (1. FC Heidenheim, Leihe beendet)
Abgänge: Mathys Tel (Tottenham Hotspur, 35 Mio.), Kingsley Coman (Al-Nassr, 25 Mio.), Adam Aznou (FC Everton, 9 Mio.), Frans Krätzig (RB Salzburg, 3,5 Mio.), Gabriel Vidovic (Dinamo Zagreb, 1,2 Mio.), Leroy Sane (Galatasaray, ablösefrei), Eric Dier (AS Monaco, ablösefrei), Thomas Müller (Vancouver Whitecaps FC, ablösefrei), Joao Palhinha (Tottenham Hotspur, Leihe), Bryan Zaragoza (Celta Vigo, Leihe), Daniel Peretz (Hamburger SV, Leihe), Arijon Ibrahimovic (1. FC Heidenheim, Leihe), Maurice Krattenmacher (Hertha BSC, Leihe), Lovro Zvonarek (Grasshoppers Zürich, Leihe), Tarek Buchmann (1. FC Nürnberg, Leihe)