Geheimtipp Robin Hranach (TSG Hoffenheim) im Duell mit Franzis Amuzu (RSC Anderlecht)

Foto: © imago images / Belga
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit Robin Hranac von der TSG Hoffenheim.

Marktwert: 660.000 (Stand: 20. August)
Punkte 2024/25: 2
Punkte pro Spiel: 0,5

Darum wird Robin Hranac unterschätzt

Vier Einsätze, zweimal Startelf – mehr konnte sich Robin Hranac in der abgelaufenen Saison nicht erarbeiten. Und das, obwohl der heute 25-Jährige für eine beeindruckende Ablösesumme von acht Millionen Euro von Viktoria Pilsen zur TSG Hoffenheim gewechselt ist. Der Innenverteidiger patzte früh und fasste einfach nie Fuß.

Dabei gab es für den Tschechen nicht die klassische Ausrede, dass einfach zu viele Verletzungen und Wehwehchen in die Quere gekommen sind – Hranac zeigte schlichtweg zu schlechte Leistungen, um sich bei der TSG durchzusetzen. Und das, obwohl es in Hoffenheim einige Defensivprobleme gab.

Doch über die Sommervorbereitung hat sich der teure Verteidiger langsam an das neue Umfeld gewöhnt – es ist schließlich seine erste Saison in der Top-5-Liga gewesen. Über gute Leistungen durfte sich Hranac immer wieder in der nominell besseren Elf an der Seite des gesetzten Neuzugangs Koki Machida beweisen – und stand dann, nachdem er in der Generalprobe noch zur B-Elf gehört, überraschend im DFB-Pokal in der Startelf.

 

Das macht den Geheimtipp aus Hoffenheim so stark

Der zentrale Verteidiger bringt ein spannendes Defensivpaket mit. Bei Pilsen glänzte Hranac durch ein gutes Tempo in Antritt wie Endgeschwindigkeit und eine richtig starke Physis. Im robusten Zweikampf machte ihm in Tschechien gar keiner etwas vor – in der Bundesliga hing er damit jedoch lange hintendran. Die Vorbereitung und eine erste Pokalrunde ist nicht immer komplett aussagekräftig, doch zu sehen war: Robin Hranac ist richtig stabil und kämpferisch stark unterwegs in dieser Spielzeit.

Sowohl offensiv als auch defensiv ist unser Geheimtipp richtig kopfballstark. Denn der Innenverteidiger steht mit seinen 1,89 Meter gut in der Luft und kann zielgenau köpfen. Zwar kam er bei Pilsen in seiner starken Durchbruchssaison „nur“ auf drei Tore, davon nur zwei nach Standards, doch hier ist noch großes Potenzial nach oben vorhanden. Er traf mehrfach das Aluminium!

Nach einem Jahr hat sich Hranac bei der TSG eingelebt, sein eigentlich cleveres Spielverständnis an das höhere Niveau angepasst und kann dadurch auch durch starkes Stellungsspiel und gute Anweisungen aus der Defensive punkten. 

 

Dieses Potenzial hat Robin Hranac bei der TSG Hoffenheim

Die einstige Ablöse von acht Millionen Euro zeigt, was für ein Spieler da eigentlich mit 24 Jahren vor nur einer Saison zur TSG gewechselt ist. Bekanntlich floppen diese Innenverteidiger bei Hoffenheim reihenweise – mit etwas Verzögerung könnte Hranac jetzt aber doch der eine Spieler sein, der sich mal durchsetzt. Zu Beginn der Vorbereitung war er auch bei den TSG-Verantwortlichen abgeschrieben, jetzt hat er sich zum Geheimtipp gemausert.

Wenn er das Potenzial abruft, das er vor seinem Wechsel in die Bundesliga gezeigt hat, ist Robin Hranac ein überdurchschnittlicher Innenverteidiger und könnte auch im Europapokal spielen. Dass er das kann, muss er jetzt aber konstant zeigen – auch gegen die physischen Gegner in der Bundesliga.

1. FC Köln: Die Neuzugänge der Geißböcke van den Berg und Özkacar im Check
Innenverteidiger-Neuzugang Rav van den Berg bei seinem ersten Training mit dem 1. FC Köln

Wie gut sind die neuen Innenverteidiger des 1. FC Köln - und können Rav van den Berg und Cenk Özkacar auch gemeinsam spielen? Die Neuzugänge im Comunio-Check.

weiterlesen...

Am ersten Spieltag der Bundesliga trifft die TSG Hoffenheim auf Bayer 04 Leverkusen – nominell ein sehr starkes Team, aber noch in der Findungsphase. Direkt eine Feuertaufe für unseren Comunio-Geheimtipp, den es für gerade einmal 660.000 zu kaufen gibt. Kann Hranac gegen Patrik Schick und Co. überzeugen, hat er schnell einen Stein im Brett.