Top-Transfer von Eintracht Frankfurt: Ritsu Doan

Foto: © imago images / Ulrich Hufnagel
Eintracht Frankfurt freut sich über einen Topstart, den es auch zwei Doppeltorschützen zu verdanken hat. Werder Bremen und RB Leipzig zogen kurz vor Ende der Transferperiode noch mal richtige Gamechanger an Land.

5. Victor Boniface (Werder Bremen, 8.450.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 3.870.000)

Großer Name, kleiner Preis, hieß es zu Victor Boniface in der Comunio-Viererkette. Das Attribut gilt schon ein paar Tage später nicht mehr ausnahmslos, denn der Neuzugang von Werder Bremen steigert sich aktuell rasant. Seit Sonntag kamen rund 4 Millionen hinzu.

Denkt man an die Topleistungen des Nigearianers im Dress von Bayer Leverkusen, kommen die Investitionen der Comunio-Manager nicht überraschend. Zudem dürfte die Länderspielpause eine Rolle spielen, da zurzeit nicht auf den Kontostand geachtet werden.

Auf der anderen Seite schmälert die Verletzungshistorie die Erwartungen an den 24-Jährigen. Ein gewisses Risiko, dass sowohl die Manager als auch Werder Bremen einpreisen müssen.

4. Can Uzun (Eintracht Frankfurt, 14.180.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.190.000)

Voll im Saft steht hingegen ein 19-Jähriger von Eintracht Frankfurt. Can Uzun schwingt sich in seinem zweiten Jahr zur zentralen Figur in der Offensive der Hessen auf und überzeugte bisher überzeugte zum Start mit zwei Toren und 19 Punkten.

Mit 14,18 Millionen drang Can nun unter die teuersten zehn Spieler Comunios vor. Damit sich dieser Wert rentiert, müssen er und Eintracht Frankfurt weiter performen. In einer Woche steht dabei zunächst das Freitagabendspiel in Leverkusen auf dem Programm.

3. Romulo (RB Leipzig, 14.870.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.660.000)

Nach dem offensiven Aderlass muss RB Leipzig die Zukunft ohne seine vormaligen Topstars Benjamin Sesko, Xavi Simons und Lois Openda bestreiten. Um die Saison positiv zu gestalten, holten die Sachsen kurz vor Transferschluss schnell noch einen neuen Topstürmer an Bord.

Romulo, der bei seinem ersten Auftritt gleich sehenswert traf, ließ sich der Tabellensiebte der Vorsaison 20 Millionen Euro kosten. Der 23 Jahre alte Brasilianer kommt mit der Empfehlung von 13 Toren und neun Vorlagen von Göztepe aus der türkischen Süperlig in die Bundesliga. Fast 15 Millionen muss er bei Comunio nun erstmal rechtfertigen.

2. Luis Diaz (Bayern München, 24.220.000, Sturm, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.750.000)

Seinen Preis wert zu sein scheint bisher Luis Diaz. Zumindest lieferte der Kolumbianer regelmäßig ab, traf zu Beginn direkt im Supercup und legte in der Bundesliga mit zwei Toren und 25 Comunio-Punkten nach. Allein im DFB-Pokal in Wiesbaden vergab der 28-Jährige einige Torchancen.

Vor dem Heimspiel gegen den Hamburger SV befindet sich Diaz nun auf seinen bisherigen Marktwertmaximum – wohl auch, weil einige Comunio-Manager in der Länderspielpause das schnelle Geld wittern. In der kommenden Wochen durfte die Kurve bei einem der Marktwertgewinner des Monats früher oder später wieder nach unten zeigen.

1. Ritsu Doan (Eintracht Frankfurt, 16.000.000, Mittelfeld, Steigerung gegenüber Vorwoche: 4.870.000)

Der größte Verstärkung unter allen bundesligainternen Transfers zog wohl Eintracht Frankfurt an Land. Mit Ritsu Doan sicherte man sich einen absoluten Ausnahmekönner, der dann auch direkt einschlug. 6 Punkten zum Start ließ er am 2. Spieltag einen Doppelpack und 20 Punkte folgen.

Marktwertverlierer der Woche: Fehlstarter von SC Freiburg & TSG, Toptransfers liefern nicht
Fehlstart mit dem SC Freiburg: Vincenzo Grifo und Junior Adamu

Der SC Freiburg und die TSG Hoffenheim haben sinkende Topstars mit unterschiedlichen Perspektiven in ihren Reihen. Bei RB Leipzig und Bayern bieten Marktwertverluste auch Chancen. Ein Dortmunder Toptransfer bleibt hingehen zu teuer.

weiterlesen...

Dem herausragenden Linksfuß scheinen bei der Eintracht kaum Grenzen gesetzt. Bei Comunio liegt momentan nur Harry Kane (31 Punkte) vor dem 27 Jahre alten Japaner. Mit 16 Millionen kommt Doan gleichzeitig etwas günstiger daher, als die Superstars aus München.