Foto: © imago images / Ulrich Hufnagel
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit Wael Mohya von Borussia Mönchengladbach.
Marktwert: 660.000
Punkte: 0
Punkte pro Spiel: –
Darum wird Wael Mohya unterschätzt
Zwei Spiele für die A-Junioren von Borussia Mönchengladbach – dabei lediglich 29 Einsatzminuten. Kein einziger Einsatz für die U23 – es wundert also nicht, dass viele Fußballfans den Namen Wael Mohya gar nicht kennen.
Und doch ist Youngster eines der heißesten Eisen beim Profi-Team von Gerardo Seoane. Der 16-jährige Deutsch-Marokkaner ist eines der größten Nachwuchstalente der Bundesliga und konnte in der Sommervorbereitung mit tollen Auftritten in Testspielen überzeugen.
Bereits im ersten Spiel gegen Aue kam er zum Einsatz, der erste Auftritt mit der nominellen A-Elf folgte zwei Testkicks später gegen Nürnberg. Einzig bei der Generalprobe gegen den FC Brentford fehlte der Youngster verletzungsbedingt mit einem Innenbandanriss im Knie. Doch wie die Rheinische Post vermeldet, ist das Elite-Talent auf dem Weg zurück: Das 3. Bundesliga-Spiel gegen den SV Werder Bremen wird Mohya wohl noch verpassen, danach ist er allerdings wieder eingeplant!
Das macht Gladbachs Elite-Talent so stark
Der junge Offensivspieler bringt eine enorme Vielfalt mit. Seinen ersten Einsatz unter Seoane bekam er als Rechtsaußen, dann spielte er auf seiner Stammposition in der Zentrale und schlussendlich als Linksaußen. Von allen drei Positionen kann der Rechtsfuß mit seinen tollen Dribblings überzeugen – im Tempo sowie auf engem Raum dreht sich Mohya wieselflink um seine Gegenspieler. Gegen den FC Valencia bekam er deshalb immer wieder Tritte ab – zunächst holte er einen Elfmeter heraus, später verletzte er sich dann unglücklich.
Der gelernte Zehner ist ein echter Kreativkern seiner Mannschaft. Immer wieder bringt Mohya ohne Rücksicht auf potenziell stärkere Gegner seine Ideen ins Spiel der Borussia ein. Gladbachs Toptalent zeigt dabei auch in der Ballannahme, Ballführung und im Passspiel eine gute Technik.
Auf seinem Level war Mohya auch richtig gut in Duellen – er luchste Gegnern die Bälle ab und sorgte mit cleverem Pressing für gefährliche Umschaltaktionen. Mit seinen flinken Beinen ist er auch schnell im Antritt und bringt eine gute Endgeschwindigkeit mit, die er nur noch bei seiner Entwicklung weiter ausbauen muss.
Dieses Potenzial hat Wael Mohya bei Borussia Mönchengladbach
Mit seinen 1,84m ist der Rohdiamant seinen Gegenspielern körperlich noch unterlegen. Doch Mohya wird an Silvester (31. Dezember) erst 17 Jahre alt und kann somit sowohl in Sachen Größe als auch bei der Physis noch einiges zulegen. Zeitnah wird Mohya aufgrund der fehlenden körperlichen Entwicklung aber wohl noch kein Startelfkandidat sein. Denn damit geht auch die Arbeit gegen den Ball einher.
Doch auch wegen Mohya und dessen riesigem Potenzial haben die Fohlen diesen Sommer darauf verzichtet, einen klaren Backup für Linksaußen Robin Hack zu verpflichten. Fällt er aus, kann Giovanni Reyna hier aushelfen – und in der Rotation im Spiel ist Mohya schon ab dem 3. Spieltag eine echte Alternative.
Insgesamt bringt Wael Mohya alle Anlagen mit, um ein richtig guter Bundesliga-Spieler zu werden. Nach ersten Einsätzen mit 16 dürfte das zudem eher früher als später passieren. Der Youngster wird schon in dieser Saison seine Spuren bei Borussia Mönchengladbach hinterlassen – und zum aktuellen Zeitpunkt können Comunio-Manager noch für einen echten Schnäppchenpreis in diese Aktie investieren. Vor allem in Dynasty-Ligen (Mannschaft über die Saison hinaus behalten) ist Mohya die spannendste Spekulation im Spiel. Aber auch kurzfristig könnten Manager schon viel Spaß mit dem Elite-Talent haben.