Fabian Rieder vom FC Augsburg

Foto: © imago images / FC Augsburg
Ein Neuzugang des FC Augsburg ist bei Comunio direkt spannend, Union Berlin liefert einen starken Routinier und in Gladbach drängt ein Youngster in die Startelf. Drei Kaufempfehlungen für unter drei Millionen!

Fabian Rieder (FC Augsburg, 2.630.000, Mittelfeld):

Lange hat der FC Augsburg um ihn gekämpft, erst am Deadline Day gelang der Transfer. Nach seiner Leihe zum VfB Stuttgart sind die Fuggerstädter der zweite Bundesliga-Klub des offensiven Mittelfelfdspielers. Wie der kicker berichtet, war es ein besonderer Wunsch von Trainer Sandro Wagner, dass der Schweizer seine Mannschaft verstärkt.

Rieder bringt eine Vielseitigkeit mit, die dem System Wagner guttut. Darüber hinaus hat er spielerische Qualitäten, die viele seiner Konkurrenten nicht haben. Zudem fehlt Robin Fellhauer zunächst verletzungsbedingt, sodass Rieder direkt hineingeworfen werden könnte. Beim VfB war er zumeist nur Joker und kam trotzdem auf rund drei Comunio-Punkte pro Spiel, beim FC Augsburg könnten es als Stammspieler noch mehr werden.

Fabio Chiarodia (Borussia Mönchengladbach, 1.870.000, Abwehr):

Am 1. Spieltag stand Fabio Chiarodia von Beginn an auf dem Platz. Borussia Mönchengladbach spielte zu Null, der Youngster nahm vier Comunio-Punkte mit. Dass er gegen den VfB in der Woche darauf nur Joker war, könnte eine Ausnahme bleiben. Einiges deutet darauf hin, dass Chiarodia gute Chancen hat, sich einen Stammplatz in der Gladbach-Abwehr zu sichern.

Während Rechtsfuß Kevin Diks als linker Innenverteidiger seine Probleme im Spielaufbau hat, passt Chiarodia als Linksfuß bestens zu Nico Elvedi. Der 20-Jährige sei „extrem nah dran“, wird Gladbach-Trainer Gerardo Seoane in der Bild zitiert – mit Vermerk, dass Diks auch als Rechtsverteidiger spielen kann. Für knapp zwei Millionen können Comunio-Manager darauf spekulieren, dass Chiarodia sich durchsetzt.

 

Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin, 2.530.000, Abwehr):

Auch im Alter von 38 Jahren ist Christopher Trimmel noch nicht müde. Der Rechtsverteidiger hat seinen Vertrag im Frühling um ein weiteres Jahr verlängert – und startet dieses als Stammspieler. Der 1. FC Union Berlin hat keinen neuen Rechtsverteidiger verpflichtet, sondern setzt zunächst auf Trimmel.

Mit sieben Comunio-Punkten aus zwei Spielen ist der Start des Österreichers schon einmal gelungen. Aus den vergangenen Jahren kennen wir Trimmel als Punktehamster. Obwohl er nicht immer Stammspieler war, kam er in fünf seiner sechs Bundesliga-Saisons auf mehr als 80 Comunio-Punkte. Bleibt er gesetzt, sind vielleicht sogar noch einmal 100 drin.