Foto: © imago images / Eibner
Geld macht Geld – und Punkte! Diese vier Comunio-Stars holen euch nicht nur Zähler, sondern könnten euren Teamwert in den nächsten Wochen auch noch steigern.
Stand der Marktwerte: 10. September
Romano Schmid (SV Werder Bremen, 7.090.000, Mittelfeld)
Dass Romano Schmid vom SV Werder Bremen lediglich den Preis aufweist, den er derzeit aufweist, kann nur an den Wechselspekulationen um ihn in der letzten Transferperiode liegen und ändert sich in den zurückliegenden Tagen schon. Dabei dürfte es sich bei dem österreichischen Nationalspieler selbst in der plötzlich unter anderem mit Überraschungs-Neuzugang Victor Boniface prominent besetzten Werder-Offensive um den zentralen Akteur handeln.
In der letzten Saison sammelte Schmid durchschnittlich bereits 5,31 Punkte – und jetzt zeichnet er sich nach dem Abgang von Marvin Ducksch zudem noch für die meisten ruhenden Bremer Bälle, darunter die Elfmeter, verantwortlich. Ob der 25-Jährige vielleicht sogar die Zehn-Millionen-Marke wie in der vergangenen Spielzeit knackt?
Franck Honorat (Borussia Mönchengladbach, 8.570.000, Sturm)
Anm. d. Red.: Am Mittwoch fehlte Honorat aus noch unbekannten Gründen im Training.
Sogar über 15 Millionen kostete Franck Honorat von Borussia Mönchengladbach in der letzten Saison zu Zeiten des Marktwert-Booms bei Comunio. Wie Schmid verfügt der 29 Jahre alte Franzose allein durch seine Standardsituationen über eine vielversprechende Zähler-Grundlage.
Mit Honorat, der im zurückliegenden Spieljahr 6,42 Punkte je Einsatz holte, macht ihr erfahrungsgemäß nie etwas falsch. Sein Preis sollte vor allem in die Höhe gehen, wenn mit Torjäger Tim Kleindienst der beste Abnehmer seiner Flanken zurückkehrt – womöglich im Oktober.
Willi Orbán (RB Leipzig, 6.250.000, Abwehr)
Hereingaben verwerten kann unter den Verteidigern derweil kaum einer – oder keiner – in der Bundesliga so gut wie Willi Orbán von RB Leipzig. Unter anderem deswegen wies der 32-Jährige in der letzten Saison einen Zählerdurchschnitt von 5,72 auf – und damit den drittbesten aller Abwehrspieler.
Vor allem Orbáns drei Minuspunkte am 1. Spieltag beim desolaten Leipziger 0:6 im Eröffnungsspiel beim FC Bayern München trieb seinen Marktwert in die Tiefe. Dafür, dass der ungarische Nationalakteur beim 2:0 am 2. Spieltag gegen den 1. FC Heidenheim gleich wieder beeindruckende acht Punkte mitnahm, lässt seine Preissteigerung seitdem noch zu wünschen übrig.
Jobe Bellingham (Borussia Dortmund, 8.420.000, Mittelfeld)
Zugegeben, Jobe Bellingham ist noch ganz und gar nicht bei Borussia Dortmund angekommen. Möglicherweise findet sich der 19 Jahre junge Star-Sommertransfer am 3. Spieltag in Heidenheim gar auf der Ersatzbank wieder – möglicherweise aber auch nicht, und für Scorerpunkte scheint der FCH momentan ein dankbarer Gegner.
Der Zeitpunkt für einen Bellingham-Kauf könnte kaum besser sein, Risiko ist jedoch ist fraglos vorhanden. Wenn euch dieses noch zu groß ist, behaltet die Situation zumindest im Auge – denn daran, dass der englische U21-Nationalspieler nochmal in die zweistellige Millionen-Markwertregion vorstößt, glaube ich fest.