Jackson Irvine vom FC St. Pauli steht gegen Augsburg vor dem Kader-Comeback

Foto: © imago images / Claus Bergmann
FC St. Pauli, Union Berlin und Bayern: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

Der Preis-Leistungs-König: Adam Dzwigala (FC St. Pauli, Abwehr, 2.570.000)

Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.

Beim 3:3 des FC St. Pauli gegen Borussia Dortmund musste Adam Dzwigala zum Start noch einen Minuspunkt verkraften. Im Derby beim Hamburger SV (2:0) erzielte der Innenverteidiger dann allerdings den Führungstreffer und holte 13 Comunio-Punkte. Dies führte dazu, dass er nun als günstigster der 40 punktbesten Spieler der ersten beiden Spieltage daherkommt.

Dies kann natürlich nur eine Momentaufnahme sein, zumal die Punkte vor allem auf einen einzigen Moment mit Torerfolg zurückzuführen sind. Aber: Dzwigala ist beim gut gestarteten FC St. Pauli in der Dreierkette erstmal gesetzt und immer noch erschwinglich. Knüpft er gegen den FC Augsburg an seine Ausbeute an, kann es mit seinem Marktwert schnell und rasant aufwärts gehen.

Die Zukunftsinvestition: Jackson Irvine (FC St. Pauli, Mittelfeld, 3.870.000)

Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.

Für positive Schlagzeilen sorgte beim FC St. Pauli auch Jackson Irvine. Der Australier ist nach Fuß-OP wieder an Bord und soll bereits am 3. Spieltag in den Kader zurückkehren. Allerdings muss sich Irvine erstmal hinten anstellen. Zu stark waren seine Kontrahenten auf der Doppelsechs, James Sands und Joel Fujita, bisher.

Mittelfristig dürfte der von Trainer Alexander Blessin bestätigte Kapitän aber definitiv wieder eine Rolle spielen. In der Vorsaison absolvierte Irvine beim FC St. Pauli bis zu seiner Verletzung jede Minute und sammelte trotz fünf verpasster Partien 112 Zähler.

Großer Name, kleiner Preis: Diogo Leite (Union Berlin, Abwehr, 2.740.000)

Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.

Mit 2,74 Millionen besitzt Diogo Leite Schnäppchen-Potenzial. Günstiger war der portugiesische Innenverteidiger von Union Berlin in den letzten zwölf Monaten selten. Weil sowohl die Eisernen als auch der Linksfüßer einen Transfer anstrebten, spielte er zu Beginn der aktuellen Spielzeit keine Rolle.

Nun könnte sich das Blatt jedoch wenden. Obwohl die Wechselfenster in der Türkei, Portugal oder anderen, finanzstarken Ligen außerhalb Europas noch geöffnet sind, scheint ein Verbleib des bis Sommer 2026 gebundenen 26-Jährigen möglich.

Passiert nichts mehr und holt Leite seinen Rückstand bald auf, könnte er in der Dreierkette für Tom Rothe übernehmen. Seit dieser Woche befindet sich Leite jedenfalls wieder im Mannschaftstraining von Union Berlin. Für 2,74 Millionen könnt ihr es mit ihm versuchen.

Die Verkaufsempfehlung: Nicolas Jackson (Bayern München, Sturm, 19.490.000)

Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.

Am Ende der Transferperiode klappte es dann doch noch mit dem letzten Neuzugang für die Offensive. Bei Comunio fand sich Chelsea-Leihgabe Nicolas Jackson dann natürlich auch direkt unter den größten Marktwertgewinnern der Woche wieder. Bereits am Dienstag allerdings prognostizierten wir, dass es zeitnah abwärts gehen könnte.

Kaufempfehlungen 3-6 Mio.: Union Berlin & Mainz 05 mit Abwehr-Monstern, Wolfsburg begrüßt einen Rückkehrer
Leistungsträger bei Mainz 05: Dominik Kohr

Mainz 05 und Union Berlin haben herausragende Verteidiger mit großem Punkte-Potenzial in ihren Reihen. Der VfL Wolfsburg freut sich darüber, endlich auf einen Neuzugang setzen zu können.

weiterlesen...

In zwei Tagen verlor der 24-Jährige nun rund anderthalb Millionen. Mit 19,49 Millionen kostet Jackson einen Tag vor Beginn des 3. Spieltags immer noch eine Menge – und viel zu viel für einen Joker. Weil das Offensiv-Quartett Luis Diaz, Serge Gnabry, Michael Olise und Harry Kane erstmal gesetzt sein dürfte, muss Jackson abwarten. Wir empfehlen deshalb vorerst einen Verkauf des Senegalesen.