Bayer Leverkusen: Lucas Vazquez und Alejandro Grimaldo jubeln

Foto: © imago images / Claus Bergmann 
Kasper Hjulmand ist der neue Trainer von Bayer Leverkusen. Nach seinem erfolgreichen Debüt gibt es einige Erkenntnisse für Comunio-Manager! Wie läuft der Kampf um die Stammplätze, und wer lohnt sich? Ein Überblick.

Bade für Hincapie in der Bayer-Abwehr

Jarell Quansah und Edmond Tapsoba gesetzt, Piero Hincapie zu Saisonbeginn ebenfalls. Nun, da der Linksfuß sich dem FC Arsenal angeschlossen hat, wurde eine Stelle in der Dreierkette von Bayer Leverkusen frei. Gegen Eintracht Frankfurt füllte Neuzugang Loic Bade diese aus. So ist es auch in Zukunft zu erwarten, Axel Tape dürfte die Nummer vier sein und Jeanuel Belocian die Nummer fünf, sobald er wieder voll fit ist.

Auch die offensiven Außenverteidiger sind inzwischen klar gesetzt. Alejandro Grimaldo war das schon vor seinem Doppelpack längst, mit Lucas Vazquez wurde noch ein prominenter Frimpong-Nachfolger verpflichtet. Dadurch ist Arthur nur noch Backup. Nathan Tella wird dagegen in einer offensiveren Rolle eingesetzt.

Comunio-Empfehlung: Vazquez ist für knapp acht Millionen etwas teuer, Grimaldo sein Geld erfahrungsgemäß wert.

Wer spielt im Mittelfeld von Bayer Leverkusen?

Sperren en masse! Robert Andrich und Ezequiel Fernandes flogen am Freitag mit Gelb-Rot vom Platz. Dadurch ist klar, dass gegen Gladbach Aleix Garcia starten wird. Sein Nebenmann sollte Exequiel Palacios sein, der gegen Frankfurt jedoch angeschlagen ausgewechselt wurde. Update: Palacios fällt monatelang aus.

Dadurch ändert sich die Konstellation im Bayer-Mittelfeld, drei Spieler kämpfen um zwei Plätze. Garcia ist am 4. Spieltag gesetzt, anschließend wird es ein offenes Rennen – zwei aus drei spielen.

Comunio-Empfehlung: Die gesperrten Spieler lohnen sich kurzfristig nicht, ab dem 5. Spieltag werden die Karten neu gemischt.

 

Schick und zwei andere: Große Konkurrenz im Sturm

Die Boniface-Leihe zu Werder Bremen kam überraschend, an Patrik Schick wäre der Nigerianer jedoch nicht vorbeigekommen. Nun ist Schick als Mittelstürmer von Bayer Leverkusen komplett unangefochten. Dahinter gibt es zwei Plätze, Malik Tillman dürfte auf einem fürs Erste fest im Sattel sitzen.

Den anderen bekleidete gegen Frankfurt Nathan Tella, und das bis zur Schlussphase. Ein gutes Zeichen, und ein guter Comunio-Start unter Hjulmand mit sieben Punkten. Allerdings haben Tella und Tillman reihenweise Konkurrenten, die ihnen im Laufe der Hinrunde das Leben schwer machen wollen.

Marktwertverlierer: Duo von Bayer Leverkusen & Maschine vom FC Augsburg
Verlierer von Bayer Leverkusen: Robert Andrich

Bayer Leverkusen stellt vor dem Freitagabend-Spiel gegen Eintracht Frankfurt gleich zwei Verlierer. Dennoch könnten beide in der Startelf stehen. Definitiv beginnen wird ein Topspieler vom FC Augsburg, der nun günstig zu haben ist.

weiterlesen...

Christian Kofane wurde gegen Frankfurt eingewechselt, er ist zudem Stürmer Nummer zwei hinter Schick. Mit Eliesse Ben Seghir kam zudem ein neuer Offensivmann mit viel Qualität, der nach der Integrationsphase einen Stammplatz attackieren wird. Ibrahim Maza, Claudio Echeverri und Ernest Poku scheinen sich erst einmal hinten anstellen zu müssen.

In näherer Zukunft kommt zudem Jonas Hofmann zurück, den Hjulmand noch aus gemeinsamen Zeiten bei Mainz 05 kennt. Komplett chancenlos ist der Ex-Nationalspieler nicht. Martin Terrier wird im Laufe des Herbstes ebenfalls zur Option werden. Eine sehr unübersichtliche Gemengelage mit vielen Risiko-Anlagen für Comunio-Manager.

Comunio-Empfehlung: Schick lohnt sich immer, ganz sichere Anlagen gibt es neben ihm in der Offensive nicht. Die Preise sind bei den meisten Leverkusener Offensivspielern außer Schick eher zu hoch – abgesehen von Tella, der mindestens kurzfristig eine Kaufempfehlung ist. Bei Maza, Poku und Echeverri ist das Risiko aktuell zu groß.