Foto: © imago images / Nordphoto
Bei Werder Bremen macht sich neue Qualität im Mittelfeld bemerkbar, in Gladbach profitiert ein Stratege besonders vom Trainerwechsel und der SC Freiburg hat einen neuen Stammspieler. Vier Kaufempfehlungen!
Stand der Marktwerte: 15. September 2025
Jens Stage (SV Werder Bremen, 6.700.000):
Ein Top-Spieler der letzten Saison ist zurück! Jens Stage hat dem SV Werder Bremen an den ersten beiden Spieltagen sichtlich gefehlt. Kaum stand er wieder in der Startelf, sah das Spiel der Grün-Weißen schon wieder deutlich besser aus.
Beim 4:0-Sieg in Gladbach absolvierte Stage seine ersten 63 Minuten in dieser Bundesliga-Saison, trug sich gleich in die Torschützenliste ein und kassierte zehn Comunio-Punkte. Damit qualifizierte er sich auch für die Top-Elf des 3. Spieltags. Im letzten Jahr sammelte Stage stolze 167 Zähler, obwohl er sechs Spiele verpasste. Ist er fit, ist der Werder-Stratege eine Top-Anlage im Managerspiel.
Cameron Puertas (SV Werder Bremen, 5.480.000):
Nicht nur Stage erhöht die Qualität im Spiel von Werder Bremen sichtlich, auch einige späte Neuzugänge sind Soforthilfen. Das gilt für Sugiwara auf der Rechtsverteidiger-Position, für Boniface im Sturm – und für Cameron Puertas. Der offensive Mittelfeldspieler ist ein absoluter Transfercoup, aus Saudi-Arabien ausgeliehen und auf Anhieb Stammspieler.
Puertas spielte gegen Gladbach 83 Minuten, ließ seine Klasse ohne große Eingewöhnungszeit aufblitzen und nahm erste fünf Comunio-Punkte mit. Im Spiel gegen den SC Freiburg erwarten wir ihn natürlich wieder von Beginn an auf dem Feld. Mit Stage, Schmid und Puertas hat Werder inzwischen viel Qualität im Mittelfeld zu bieten. So manche Sorge des Saisonstarts ist damit Teil der Vergangenheit.
Jan-Niklas Beste (SC Freiburg, 3.700.000):
Als Linksaußen zum SC Freiburg zu wechseln, während Vincenzo Grifo noch am Peak ist, ist eine Herausforderung. Jan-Niklas Beste konnte sich im Breisgau bislang nicht nachhaltig durchsetzen, die letzte Rückrunde lief enttäuschend. Nun gibt es Indizien, dass die Saison 2025/26 echte Fortschritte bringen könnte.
Beste übernahm im Spiel gegen den VfB Stuttgart den rechten Flügel, auf dem im letzten Jahr noch Ritsu Doan gesetzt war. Auch diese Position kann der 26-Jährige bekleiden, und dass Grifo vor ihm ausgewechselt wurde, ist ein gutes Zeichen. Beste ist im Kampf um die Stammplätze beim SC Freiburg voll angekommen und hat seine ersten vier Comunio-Punkte der Saison auf dem Konto.
Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach, 5.650.000):
130, 209, 132 – das sind die Punktzahlen von Kevin Stöger aus den letzten drei Bundesliga-Jahren. Herausragende Werte, die auf die enorme Qualität des Mittelfeldspielers hindeuten. Gerade die 132 aus dem letzten Jahr sind umso beachtlicher, wenn man sein Standing bedenkt. Unter Gerardo Seoane war Stöger in Gladbach nicht immer gesetzt und stand nur 16-mal von Beginn an auf dem Platz, teilweise positionsfremd auf dem linken Flügel.
Nach Startelf-Auftritten gegen den HSV und den VfB verlor Stöger im Spiel gegen Werder Bremen seinen Platz wieder an Giovanni Reyna. Das ging in die Hose, Gladbach verlor mit 0:4. Die Entlassung von Gerardo Seoane kommentiert so mancher Comunio-Manager fast zynisch: Stöger ist nun frei! Der womöglich beste Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach könnte nun auch endlich eine zentrale Rolle spielen.