Foto: © imago images / kolbert-press
VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg & 1. FC Heidenheim: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen & eine Verkaufsempfehlung.
Der Preis-Leistungs-König: Patrick Mainka (1. FC Heidenheim, Abwehr, 3.950.000)
Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.
Nur ein Sieg gelang dem 1. FC Heidenheim bislang in dieser Saison. Dem 2:1 gegen den FC Augsburg folgte zuletzt der Dämpfer in Stuttgart. Warum also auf Patrick Mainka setzen? Ganz einfach, weil der Kapitän des FCH trotzdem punktet.
5, 7 und 5 Punkte waren es in den letzten drei Partien. Hervorragende Werte, die an die 128 und 143 Zähler aus den vergangenen beiden Spielzeiten anknüpfen. Mit Werder Bremen und der TSG Hoffenheim warten zudem keine übermächtigen Aufgaben auf Mainke und Heidenheim: Kaufempfehlung!
Die Zukunftsinvestition: Deniz Undav (VfB Stuttgart, Sturm, 10.700.000)
Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.
In den letzten Tagen legte Marktwertgewinner Deniz Undav noch mal zu. 10,7 Millionen erscheinen für den Nationalspieler mittlerweile auf der Preisanzeige. Ein Indiz dafür, dass sich die Comunio-Manager einiges vom 29-Jährigen erhoffen. Offen bleibt, wie schnell der Stürmer des VfB Stuttgart nach Innenbandanriss im Knie wieder Normalform erreicht.
Gebraucht wird Undav in jedem Fall. Weil Ermedin Demirovic mit einer Fraktur in der Fußwurzel ausfällt, ist die Position des Torjägers vakant. Am heutigen Donnerstag, wenn der VfB Stuttgart gegen die SV Elversberg testet, soll Undavs Spieltauglichkeit überprüft werden. In Wolfsburg soll dann mindestens die Jokerrolle winken.
Großer Name, kleiner Preis: Christian Eriksen (VfL Wolfsburg, Mittelfeld, 4.850.000)
Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.
Die ganz großen Zeiten bei Inter, Tottenham und Manchester United liegen hinter Christian Eriksen. Dennoch kann der 33-Jährige in der Bundesliga noch zum Unterschiedsspieler taugen. Vorausgesetzt, der Sommerneuzugang erreicht beim VfL Wolfsburg mit der Zeit ein angemessenes Fitnesslevel. Anreiz bietet die Weltmeisterschaft 2026, an der Eriksen unbedingt teilnehmen möchte.
Für die Nationalmannschaft Dänemarks wurde der neue Zehner des VfL Woflsburg nun schon mal wieder nominiert. Nach drei Einwechslungen könnte Eriksen gegen den VfB Stuttgart in der Startelf zu finden sein. Vorteil bei ihm: Schon ein, zwei Geniestreiche können für viele Comunio-Punkte sorgen. 4,85 Millionen lesen sich angesichts des großen Namens verlockend gering.
Die Verkaufsempfehlung: Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg, Mittelfeld, 12.300.000)
Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.
Die endgültige Diagnose am Donnerstag sollte noch abgewartet werden, aber: Maximilian Arnold verspürte im erfolglosen Testspiel des VfL Wolfsburg gegen Hertha BSC (0:2) Schmerzen im Oberschenkel, die einen Termin im Krankenhaus nach sich zogen. Klingt nach Ausfall, zumindest am 7. Spieltag gegen den VfB Stuttgart.
Handelt es sich um einen Muskelfaserriss, ist auch der 8. Spieltag in Gefahr. Gleichzeitig befindet sich Arnold nach guten Leistungen für den VfL Wolfsburg mit 12,3 Millionen momentan auf einem sehr hohen Marktwertniveau. Dieses Geld ließe sich in erfolgversprechendere Spieler investierem. Zum Beispiel in unsere Kaufempfehlungen.