Foto: © imago images / Oliver Ruhnke
Der SV Werder Bremen hat sich nach einem extrem schwierigen Saisonstart gefangen und kann nun auf einfachere Gegner vorausblicken – doch welche Comunio-Stars helfen euch dabei, mit dem SVW erfolgreich zu sein? Alle Spieler von Werder einsortiert.
Vom SV Werder Bremen unbedingt kaufen
Marco Friedl (4.430.000), Karim Coulibaly (3.650.000), Mio Backhaus* (1.470.000)
*verletzt oder angeschlagen
Das Innenverteidiger-Duo des SV Werder Bremen sind die Punkte-Meister bei Comunio. Marco Friedl und Karim Coulibaly punkten zwar nicht am besten von allen, bringen aber bei weitem Abstand die beste Leistung für ihren aktuellen Marktwert. Abgesehen vom Ausrutscher in Frankfurt zum Start brachte Friedl zuletzt 5,0 PPS auf die Platte. Coulibaly kommt mit insgesamt 3,5 PPS nicht ganz so gut weg, wird aber individuell immer besser – das Potenzial ist hier noch nicht ausgeschöpft.
Im Tor empfiehlt sich derzeit Mio Backhaus, der aller Voraussicht nach ins Tor zurückkehren wird – er ist wieder voll im Training und soll das Vertrauen bekommen, trotz guter Leistung der Konkurrenz. Mit zuletzt fünf und vier Punkten ging auch die Comunio-Tendenz nach oben – das kann ein günstiger Top-Torwart sein.
Aktuell gute Anlagen beim SV Werder Bremen
Jens Stage* (8.550.000), Yukinara Sugawara (3.570.000), Isaac Schmidt* (2.660.000), Senne Lynen (2.610.000)
*verletzt oder angeschlagen
Der natürlich beste Comunio-Kandidat bleibt weiterhin Jens Stage, der jedoch mit 8,55 Millionen auch zu den teuersten gehört – und aktuell etwas angeschlagen ist. Er wird voraussichtlich spielen, Verletzungen zeichneten sich bei Stage aber manchmal auch noch eins, zwei Spiele in der Leistung ab. Auch sein Sechser-Kollege Senne Lynen überzeugt in der Preis-Leistung, seine Punkteausbeute ist jedoch immer wieder etwas schwankend.
Die beiden Außenverteidiger Yukinara Sugawara und Isaac Schmidt werden – sofern letzterer fit wird – notgedrungen auf den Flügeln starten. Mit 3,0 PPS (Sugawara) und sogar 4,5 PPS (Schmidt, jedoch mit einem Tor) gab es in dieser Saison auch echt gute Leistungen.
Preis-Punktepotenzial in Ordnung
Samuel Mbangula (9.030.000), Romano Schmid (8.270.000), Cameron Puertas (3.720.000), Marco Grüll (2.600.000), Niklas Stark* (1.270.000), Leonardo Bittencourt (1.060.000), Keke Topp (1.000.000), Patrice Covic (940.000)
*verletzt oder angeschlagen
Wie zuverlässig sind die Punkte von Samuel Mbangula? Er ist der teuerste Bremer, aber auch der inkonstanteste. Beim Flügeljuwel der Bremer geht man ein hohes Risiko ein, das sich auszahlen kann – oder komplett in die Hose geht. Bei den kommenden Gegnern (Heidenheim, Union, Mainz) kann sich das Risiko aber lohnen – denn wenn Mbangula trifft, sind seine Punkte richtig stark.
Romano Schmid überzeugte in dieser Saison vor allem mit Elfmetertoren – und zuletzt als falsche Neun. Bleibt das und reicht das, um bei Comunio dauerhaft wieder top zu sein? Fraglich. Denn Cameron Puertas scheint derzeit Platzhirsch auf der Zehn zu sein – seine Comunio-Punkte sind aber eher schwach. Hier besteht noch Potenzial, gerade gegen die nun kommenden schwächeren Gegner, doch ähnlich Mbangula geht man auch hier viel Risiko.
Marco Grüll punktet eher schwach, wenn er nicht startet, die Anfangself ist aber möglich. Niklas Stark kann eigentlich solide punkten und wäre für den aktuellen Preis ein Schnäppchen – wäre er denn fit und hätte einen Stammplatz. Viel Risiko beim Innenverteidiger, aber man kann hier mitgehen. Leonardo Bittencourt und Patrice Covic punkten nicht gut, aber relativ verlässlich als Einwechsler. Keke Topp ist zuletzt kein Kandidat für die Startelf gewesen, ebnet sich aber über freiwillige Einsätze bei der U23 einen Weg nach oben – auch hier kann sich eine Investition auszahlen, sollte Horst Steffen dessen Bemühungen bald belohnen.
Eher nicht kaufen
Justin Njinmah (4.570.000), Maximilian Wöber* (980.000), Amos Pieper (740.000), Skelly Alvero (660.000), Mitchell Weiser* (610.000), Julian Malatini (280.000), Salim Musah* (200.000), Wesley Adeh (190.000), Isak Hansen-Aaröen (190.000), Mick Schmetgens (180.000), Olivier Deman* (170.000), Markus Kolke (160.000), Stefan Smarkalev (160.000)
*verletzt oder angeschlagen
Justin Njinmah war zuletzt Stammspieler, doch seine Leistungen auf dem Feld wie bei Comunio ließen zu wünschen übrig – ohne Tor punktet er nicht besser als Einwechsler Covic für 3,5 Millionen weniger. Dazu wackelt der Stammplatz. Njinmah ist eher keine Kaufempfehlung – aber wer auf ihn setzt, kann das auch weiter gehen. Ganz falsch ist es nicht.
Maximilian Wöber ist natürlich Startelfkandidat, wenn er bald mal wiederkommt, aktuell dauert das aber noch. Dasselbe gilt für Mitchell Weiser, der wohl in diesem Jahr nicht mehr wiederkommen wird. Olivier Deman hätte erster Wöber-Ersatz werden können, fehlt aber ebenfalls noch lange verletzt.
Amos Pieper, Skelly Alvero und Julian Malatini hätten zu Saisonbeginn eine Chance gehabt, waren aber teilweise verletzt – jetzt sind sie gesund Bankwärmer. Salim Musah, Wesley Adeh, Isak Hansen-Aaröen und Mick Schmetgens spielen ebenso keine Rolle wie die Ersatzkeeper Markus Kolke und Stefan Smarkalev.
Unbedingt verkaufen
Victor Boniface (7.810.000), Felix Agu* (1.750.000), Karl Hein (1.720.000)
*verletzt oder angeschlagen
Werder Bremen arbeitet daran, den gefallenen Star Victor Boniface wieder in die Spur zu kriegen. „Es gibt immer noch einen Plan, den er zusätzlich abarbeitet“, erklärt Steffen. Doch derzeit ist er einfach noch lange nicht auf dem Niveau, auf dem er Werder helfen kann. Auftreten, Einsatzwille und Leistung stimmen nicht. Damit könnte er bald sogar seine Jokereinsätze verlieren. Dafür ist er bei Comunio viel zu teuer.
Felix Agu wird nach seiner Syndesmose-Operation noch lange fehlen – dann ist mit Sugawara, Schmidt und Wöber auch mächtig Konkurrenz da. Zuletzt stimmten seine Leistungen ohnehin nicht mehr. Hier lohnt nichtmal eine langfristige Spekulation.
Anders könnte das bei Karl Hein sein: Wer darauf setzt, dass Backhaus bald patzt und Hein deshalb den Stammplatz im Tor erkämpfen kann, der kann bald wieder investieren – nach Comeback von Backhaus dürfte der Marktwert von Hein aber erst mal wieder weit fallen. Comunio-Manager sollten ihn lieber abgeben.