Verletzten-Update. Nico Schlotterbeck wackelt noch erkältet

Foto: © imago images / RHR-Foto
FC Bayern München und Borussia Dortmund haben beide kleine Sorgen vor dem Klassiker. Werder Bremen steht vor einem Defensiv-Problem, auch der HSV zittert noch. Für Köln und Stuttgart bringen Verletzungen ganz besondere Rätsel auf.

Nächste Krise in Werder-Defensive – wer steht bei Bremen im Tor?

Ein Defensivspieler nach dem anderen fällt beim SV Werder Bremen aus. Vor allem die Außenverteidiger-Positionen sind gerade gebeutelt. Mit Mitchell WeiserFelix AguMaximilian Wöber und Olivier Deman fehlten vier – und mit Isaac Schmidt, der mit einer Fußverletzung von der Nationalmannschaft zurückkam. Jetzt muss eine Lösung gefunden werden: Amos Pieper könnte Schmidt ersetzen, indem einer der Innenverteidiger Marco Friedl oder Karim Coulibaly auf die linke Defensivseite rückt. Oder Yukinara Sugawara wechselt die Seite, dann wäre als Rechtsverteidiger Julian Malatini eine Option. Am wahrscheinlichsten ist die Option mit Pieper – wer auch immer dann links spielt.

Ein Fragezeichen gibt es zudem noch im Tor. Mio Backhaus ist zwar zurück im Teamtraining, Horst Steffen will sich die übrigen zwei Trainingseinheiten aber offenhalten, bevor er die Entscheidung trifft, ob Stammkeeper Backhaus fit genug ist und ins Tor zurückkehrt oder ob Karl Hein erneut spielen darf. Tendenziell wird wohl Backhaus spielen, sicher ist es aber nicht.

Verletzung: HSV-Sorgen um Gocholeishvili

Der Rechtsverteidiger des Hamburger SV ist am Donnerstag im Training mit dem Kopf gegen den Torpfosten gekracht und hat sich dabei verletzt. Er wurde mit dem Golfcart vom Feld gefahren und ist jetzt fraglich. Coach Merlin Polzin hoffte schon auf eine Rückkehr von Giorgi Gocholeishvili zum Freitagstraining, sicher ist allerdings nicht, ob das geklappt hat. Ersatz wäre wohl William Mikelbrencis.

Personelle Rätsel für den VfB Stuttgart

Vorne wie hinten steht Sebastian Hoeneß vor einigen schweren Entscheidungen. Auf der einen Seite – in der Defensive – ist es eher ein Luxusproblem. Finn Jeltsch ist fit und drängt in die Startelf. Luca Jaquez und zuletzt auch Ameen Al-Dakhil machten es aber gut – tendenziell dürfte allerdings Jeltsch in die Anfangself gehen.

In der Offensive gibt es für Hoeneß eher Probleme. Jamie Leweling fällt mit seinen Adduktorenproblemen sicher aus. Badredine Bouanani ist erst spät von den Länderspielen zurückgekehrt. Und Deniz Undav ist zwar wieder ein Kaderkandidat, es ist aber unklar, ob Hoeneß schon wieder die Startelf riskieren will. Eine Startelf-Garantie hat deshalb Tiago Tomas bekommen – ob in der Spitze als Ersatz für den verletzten Ermedin Demirovic oder auf den Flügeln, ist noch offen. Auch eine Dreierkette wäre angesichts der guten Innenverteidiger-Situation möglich.

 

Klassiker Bayern vs. BVB: Verletzten-Updates zu Stanisic und Guirassy

Vincent Kompany muss für das Duell gegen Borussia Dortmund noch auf Josip Stanisic verzichten. Der flexible Verteidiger kann nach seiner Innenbandverletzung noch nicht wieder mitmischen. Kommende Woche soll er dann zurückkehren. Dadurch dürften Konrad Laimer (links) und Sacha Boey (rechts) vermutlich beginnen. Eine Alternative stellt Raphael Guerreiro dar, der nach einer Verletzung gegen Frankfurt wieder mit dem Team trainiert hat und wohl mitmischen kann.

Auf jeden Fall dabei sein wird Borussia Dortmunds Superstürmer Serhou Guirassy. Wie Niko Kovac erklärte, ist er in Absprache extra etwas früher vom Nationalteam abgereist, damit alles passt. „Serhou ist unsere Lebensversicherung“, erklärte der Coach. Auch Nico Schlotterbeck sollte für den Klassiker gegen die Bayern einsatzbereit sein, etwas zittern muss der BVB aber noch. Der Innenverteidiger fehlte am Donnerstag mit einer Erkältung im Teamtraining. „Wir gehen aber davon aus, dass es am Wochenende alles passt.“

Der Comunio-Geheimtipp der Woche: Gladbach-Youngster blüht unter Polanski auf
Gladbach-Talent Jan Urbich mit Interimstrainer Eugen Polanski

Zehn Tore in sieben Spielen, zuletzt nochmal ein Doppelpack im Test. Unter U23-Coach Polanski kann Gladbachs Youngster richtig abliefern.

weiterlesen...

1. FC Köln: Vorsicht bei Bülter und El Mala

Lukas Kwasniok steht vor einem ganz speziellen Rätsel. Durchstarter Said El Mala und Leistungsträger Marius Bülter sind beide grundsätzlich einsatzbereit. Doch der Trainer des 1. FC Köln möchte aufpassen, beide nicht zu verheizen. Bülter habe nach drei Woche Pause auf keinen Fall 90 Minuten im Tank, erklärt Kwasniok – hier klingt alles nach einem Bankplatz. El Mala wolle er vor allem wegen der zwei Länderspiele in kurzer Zeit beschützen. „Hilft uns Said von Beginn oder von der Bank aus mehr?“, stellte er sich die Frage. Gut möglich, dass sich Bülter und El Mala gemeinsame 90 Minuten aufteilen und füreinander gewechselt werden.

Vazquez, Quansah, Tillman und Schick wackeln bei Leverkusen

Der frühere Real-Star muss aufgrund von muskulären Problemen in dieser Länderspielpause kürzer treten und laut dem kicker sieht es für Lucas Vazquez nicht gut aus in Bezug auf das Spiel am Wochenende. Hier wird wohl Arthur als Rechtsverteidiger beginnen. Wer genau ausfallen wird, will Kasper Hjulmand nicht verraten. Angeschlagen sind neben Vazquez noch Malik Tillman mit einer Oberschenkelverkrampfung, Jarell Quansah mit einer Patellasehnenentzündung und Patrik Schick nach seiner Faszienverletzung. Dem Fachmagazin zufolge ist der Stürmerstar „nicht ansatzweise“ bei 100 Prozent im Training gewesen und soll wohl ausfallen.