Foto: © imago images / Brauer-Fotoagentur
Zwei altbekannte Spieler des 1. FC Heidenheim spielen sich wieder in den Vordergrund, beim FC Augsburg und Union Berlin sind Youngster nun sehr interessant. Vier Kauftipps für eine bis zwei Millionen!
Jonas Föhrenbach (1. FC Heidenheim, 1.490.000, Abwehr):
Am 5. November 2016 feierte Jonas Föhrenbach sein Bundesliga-Debüt, damals noch im Trikot des SC Freiburg. Fast neun Jahre später erzielte der nunmehr 29-Jährige sein erstes Tor im deutschen Oberhaus. Seit nunmehr sechs Jahren spielt Föhrenbach für den 1. FC Heidenheim, war ein Held des Aufstiegs und der Conference-League-Qualifikation – und wird jetzt wieder wichtig.
Durch die Verletzung von Leart Pacarada ist Föhrenbach auf der linken Seite wieder gesetzt, seine Formkurve zeigt klar nach oben. Gegen Werder Bremen nahm er stolze 13 Comunio-Punkte mit, neben seinem Debüttreffer gewann er auch all seine Zweikämpfe und brachte 85 Prozent seiner Pässe an. Der 1. FC Heidenheim zeigt sich wieder gefestigt, Föhrenbachs Leistung war womöglich mehr als ein Strohfeuer.
Aljoscha Kemlein (1. FC Union Berlin, 1.720.000, Mittelfeld):
Zum Erstaunen vieler Fans stand Aljoscha Kemlein in den ersten sechs Saisonspielen nicht in der Startelf des 1. FC Union Berlin. Erst im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach schenkte ihm Trainer Steffen Baumgart das Vertrauen. Seine Begründung: Kemlein war lange verletzt und musste sich körperlich wieder steigern, ehe er in die Startelf geworfen werden konnte.
„Er hat eine sehr, sehr gute Partie gemacht und das Spiel gut vorangetrieben. Wir freuen uns, dass es dieses Mal ein längerer Einsatz für ihn war“, so Baumgart nach dem Spiel. Sechs Comunio-Punkte würdigen die Leistung des hochtalentierten Mittelfeldspielers. Ein fitter Kemlein sollte in der Zentrale von Union Berlin ein Platzhirsch werden.
Anton Kade (FC Augsburg, 1.580.000, Mittelfeld):
Auch der FC Augsburg hat einen spannenden Youngster im Marktwertbereich zwischen einer und zwei Millionen zu bieten. Anton Kade kam im Somemr vom FC Basel und ist auf der rechten Schiene zu Hause. Dort spielte der 21-Jährige gegen den 1. FC Köln bis zur Schlussphase.
„Er ist ein Top-Junge, sehr reif, sehr dankbar, ist sehr schnell und hat einen guten Torschuss“, lobt FCA-Trainer Sandro Wagner seinen Schützling. Kade holte den Elfmeter zur Führung heraus und strich vier Comunio-Punkte ein. Der Neuzugang ist nunmehr ein Stammplatzkandidat beim FC Augsburg, sein Preis im Managerspiel wird steigen.
Adrian Beck (1. FC Heidenheim, 1.240.000, Mittelfeld):
Zum Abschluss blicken wir noch einmal auf den 1. FC Heidenheim. Adrian Beck war im vergangenen Jahr ein Top-Punkter, kam auf hervorragende 118 Zähler. Umso mehr überrascht es, dass er nicht als Stammspieler in die neue Saison ging. Schließlich ist es auch nicht so, als hätten ihm große Namen im Zentrum den Rang abgelaufen.
Gegen den SV Werder Bremen stand Beck jedoch wieder von Beginn an auf dem Feld und zeigte eine sehr ansprechende Leistung, die ihm fünf Comunio-Punkte einbrachte. Dass darauf mehr folgen kann, hat er im letzten Jahr unter Beweis gestellt. Für kaum mehr als eine Million können Manager mit Beck nichts falsch machen.