Foto: © imago images / Contrast
Nach langer Verletzung trifft ein Offensivmann von Bayer Leverkusen beim Comeback, ein Spielmacher von RB Leipzig ist richtig gut in Form. Die Marktwertgewinner der Woche – mit zwei weiteren Doppelpackern und einem Routinier der TSG Hoffenheim!
5. Danilho Doekhi (Union Berlin, 3.740.000, Abwehr, Steigerung zur Vorwoche: 1.360.000)
Seit drei Jahren kennen wir Danilho Doekhi als Punktehamster bei Comunio. 311 Punkte häufte er in seinen ersten drei Spielzeiten an – stets solide! Der Innenverteidiger des 1. FC Union Berlin hatte jedoch einen durchwachsenen Start in die neue Saison, weshalb sein Marktwert nach nur zwei Zählern gegen Bayer Leverkusen in der Länderspielpause auf weniger als zweieinhalb Millionen sank.
Damit ist jetzt Schluss: Beim 3:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach traf Doekhi doppelt und schaffte es in die Top-Elf des 7. Spieltags. 21 Punkte sind mehr, als er in den ersten sechs Spielen sammelte. Jetzt geht sein Marktwert wieder nach oben – in gewohnte Bereiche.
4. Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt, 13.260.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.480.000)
Nach drei Spieltagen war Eintracht-Neuzugang Jonathan Burkardt noch ohne Punkt, nach sieben steht er bei 34 Zählern! Ein klares Zeichen: Der Stürmer findet in Frankfurt immer besser zurecht. Beim Auswärtsspiel in Freiburg erzielte er seinen ersten Bundesliga-Doppelpack im Eintracht-Dress. In der Champions League hat er in zwei Spielen drei Tore geschossen und eines vorbereitet. Am Angreifer liegt es nicht, dass Frankfurt die letzten drei Pflichtspiele nicht gewinnen konnte.
3. Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim, 8.420.000, Mittelfeld, Steigerung zur Vorwoche: 1.490.000)
Auf, ab, auf, ab, auf: Der Marktwert spiegelt die bisherige Saison von Andrej Kramaric wider. Der Routinier der TSG Hoffenheim schien seinen Stammplatz an Muhammed Damar verloren zu haben, da durfte er gegen den FC St. Pauli von Beginn an ran. Beim 3:0-Sieg gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Anschließend gab es ein Lob von TSG-Trainer Christian Ilzer – und natürlich nun einen kräftigen Marktwertsprung.
2. Martin Terrier (Bayer 04 Leverkusen, 4.370.000, Sturm, Steigerung zur Vorwoche: 1.700.000)
Einige Gewinner des 7. Spieltags stehen in den Reihen von Bayer Leverkusen. Einer davon ist Martin Terrier. Alleine die Tatsache, dass er nach neun Monaten Pause wieder auf dem Rasen stand, macht den Offensivmann zum Gewinner. Obendrein schoss er beim 4:3-Sieg über Mainz 05 sogar noch ein wichtiges Tor.
Terrier ist für Bayer Leverkusen wie ein weiterer Neuzugang, und für Comunio-Manager jetzt eine Goldgrube. Sein Marktwert steigt, und mit zunehmender Fitness wird der Franzose auch Anspruch auf mehr Einsatzzeit haben.
1. Christoph Baumgartner (RB Leipzig, 11.490.000, Mittelfeld, Steigerung zur Vorwoche: 2.670.000)
Seit Jahren ist Christoph Baumgartner in der Bundesliga als hochveranlagter Spieler bekannt, bislang fehlte ihm jedoch die Konstanz, zur absoluten Top-Riege aufzusteigen. 84, 111, 92, 120, 88, 87 – seine Gesamtpunktzahlen blieben sowohl im Dress der TSG Hoffenheim als auch bei RB Leipzig in einem ähnlichen Bereich. Auf eine starke Phase folgte immer wieder eine schwächere.
Auch der Start in die Saison 2025/26 war durchwachsen, die letzten beiden Spiele mit drei Treffern und 30 Punkten jedoch überragend. Nun steigt die Hoffnung der Comunio-Manager, dass Baumgartner seine Durchbruch-Saison erlebt und aus dem Schatten von Xavi Simons treten kann, der RB Leipzig im Sommer verlassen hat. Beste Voraussetzungen für Baumgartner, es den Zweiflern dauerhaft zu zeigen.