Arthur Theate von Eintracht Frankfurt

Foto: © imago images / Kessler-Sportfotografie
Ein Verteidiger von Eintracht Frankfurt schafft die Trendwende, Union Berlin bietet gleich zwei Punktehamster und auch beim 1. FC Heidenheim gibt es einen interessanten Neuzugang. Vier Kauftipps für zwei bis vier Millionen!

Stand der Marktwerte: 27. Oktober 2025

Arthur Theate (Eintracht Frankfurt, 3.300.000, Abwehr):

Nach einem sehr enttäuschenden Saisonstart hat Arthur Theate dringend ein gutes Spiel gebraucht. Gegen den FC St. Pauli war es endlich soweit: Eintracht Frankfurt spielte zum ersten Mal in dieser Saison zu Null, Theate erhielt sechs Comunio-Punkte. Zuvor waren es nie mehr als drei.

Aus der Vorsaison kennen wir Theate noch als verlässlichen Punktelieferanten, 124 Zähler trug er in seinem ersten Bundesliga-Jahr zusammen. Wir rechnen nun damit, dass sich Eintracht Frankfurt in den Spielen gegen den 1. FC Heidenheim, Mainz 05 und den 1. FC Köln defensiv weiter festigen wird. Für Theate geht es dann in die Punkte- und Preisregionen, die man von ihm erwarten kann.

Arijon Ibrahimovic (1. FC Heidenheim, 3.470.000, Mittelfeld):

Er ist einer der Top-Punktehamster der letzten Wochen – und für den 1. FC Heidenheim ein würdiger Nachfolger von Paul Wanner. Zwar hat Arijon Ibrahimovic noch kein Tor erzielt, seine Leistungen sind jedoch sehr zufriedenstellend. 28 Punkte stehen aktuell auf seinem Comunio-Konto, was einem Durchschnitt von 3,5 entspricht.

Dabei werden Ibrahimovics Leistungen immer besser. Gegen Werder Bremen nahm er acht Zähler mit, gegen die TSG Hoffenheim fünf. In beiden Spielen durfte er über volle 90 Minuten ran. Sein Platz ist sicher, gegen Eintracht Frankfurt soll er erneut für eine gute Punktzahl sorgen.

 

Rani Khedira (1. FC Union Berlin, 3.140.000, Mittelfeld):

Von einem Youngster zu einem langjährigen Bundesliga-Profi: Rani Khedira verpasste die 100-Punkte-Marke bei Comunio im letzten Jahr um einen Punkt – und ist nun dabei, es in dieser Saison besser zu machen. Nach acht Spielen steht er schon bei 30 Zählern, damit ist er mehr als im Soll.

Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis des Strategen von Union Berlin stimmt. Mit Kristijan Jakic und Jannik Föhrenbach (je 31 Punkte) sind nur zwei Spieler besser und kosten weniger. Dagegen sind viele teurere Spieler bislang weniger gut unterwegs als Khedira. Zudem stammen 22 seiner 30 Zähler aus den letzten vier Partien – starke Form!

Frag Comunio: Stars von Eintracht Frankfurt & BVB auf der Kippe
Can Uzun von Eintracht Frankfurt

Stürmer in der Krise: Lohnen sich Can Uzun von Eintracht Frankfurt und Serhou Guirassy vom BVB noch? Und was tun nach dem Debakel des FC Augsburg? Eine neue Woche, eine neue Ausgabe des Instagram-Formats Frag Comunio!

weiterlesen...

Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin, 3.080.000, Abwehr):

Mit einem herausragenden letzten Saisondrittel war Leopold Querfeld 2024/25 einer der Gewinner des Trainerwechsels beu Union Berlin. Unter Steffen Baumgart ist der Innenverteidiger absolut gesetzt und überzeugt fast immer. Einzig am 3. und 4. Spieltag hatte Querfeld ein kleines Formloch, von dem sich sein Marktwert noch nicht erholt hat.

So ist der Österreicher immer noch ab rund drei Millionen zu haben, obwohl er in den letzten vier Spielen wieder gut punktete. 17 Zähler sprangen seit dem Spiel gegen den HSV für ihn heraus, im Schnitt 4,25 pro Partie. Zudem könnte seine Torgefahr nach Standards jederzeit mal wieder aufblitzen.