Foto: © imago images / STEINSIEK.CH
Neben RB Leipzig und Bayer Leverkusen haben auch die TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund größere Minusmacher in ihren Reihen. Einige könnten sich bald wieder lohnen.
Verletzte und gesperrte Spieler wurden außen vor gelassen.
5. Ridle Baku (RB Leipzig, 5.110.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.070.000)
Mit seinem starken Saisonstart und 31 Punkten aus sechs Partien machte Ridle Baku mit RB Leipzig so sehr auf sich aufmerksam, dass sein Marktwert zwischenzeitlich fast 8 Millionen anstieg. Relativ viel für einen Außenverteidiger ohne große Torgefahr.
Durchschnittlich 3 Punkte in den vergangenen drei Spielen reduzierten die Attraktivität des 27-Jährigen so sehr, dass er nun in sieben Tagen mehr als 2 Millionen einbüßte. Ein Marktwert von 5,11 könnte nun wieder einige Manager zum Kauf verleiten. Allerdings sollte Baku dafür beim Spiel von RB Leipzig in Sinsheim 4 oder mehr Punkte einfahren.
Oder halt in der Nationalmannschaft überzeugen. Julian Nagelsmann hat den Rechtsverteidiger jedenfalls schon mal nominiert. Für RB Leipzig geht es nach der Pause gegen Bremen und nach Gladbach.
4. Christian Kofane (Bayer Leverkusen, 6.840.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.210.000)
In Abwesenheit von Patrik Schick durfte Christian Kofane bei Bayer Leverkusen in der Startelf ran. Zwei Tore führten dann bei Comunio jeweils zu 9 Punkten und einer deutlichen Marktwertsteigerung. Beinahe 10 Millionen brachte der junge Stürmer zeitweise auf die Preisanzeige.
Mit dem Höhenflug ist es nun erstmal vorbei. Vor allem, weil Patrik Schick wieder einsatzbereit ist und in der Champions League seinen Torriecher schon wiederfand. Offen nun, ob gegen Heidenheim vor der Länderspielpause noch mal rotiert wird. Falls ja, könnte sich Kofane noch mal ins Gedächtnis rufen. Ansonsten natürlich auch als erfolgreicher Joker. Ansonsten wird es eher weiter abwärts als wieder aufwärts gehen.
3. Aleix Garcia (Bayer Leverkusen, 8.020.000, Mittelfeld, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.280.000)
Aleix Garcia schwang sich zuletzt zu einer zentralen Figur von Bayer Leverkusen auf. Einzig in München machte der Sechser keine ganz so gute Figur, schien etwas ausgelaugt und wurde zur Halbzeit vom Platz genommen. Wohl auch der Grund, weshalb es jetzt mit dem Marktwert nach unten ging.
Die weitere Entwicklung wird von der persönlichen Ausbeute gegen Heidenheim abhängen. Hier droht nach der Champions League natürlich die Rotation. Gleichzeitig sind gegen den machbaren Gegner überdurchschnittlich Punkte drin.
2. Tim Lemperle (TSG Hoffenheim, 6.120.000, Sturm, Verlust gegenüber Vorwoche: 2.740.000)
Nach seiner Verpflichtung vom 1. FC Köln erwischte Tim Lemperle bei der TSG Hoffenheim einen Start nach Maß. Tor zum Auftakt in Leverkusen (9 Punkte), 6 Punkte beim 1:3 gegen Frankfurt und ein verwandelter Elfmeter bei Union Berlin (13 Punkte) sorgten für insgesamt 28 Zähler und satte Marktwertgewinne.
Danach pendelte sich der Stürmer allerdings im Mittelmaß ein. Einer verpassten Partien folgten fünf mit nur einem Tor. Natürlich zu wenig für größere Comunio-Meriten. Wer Lemperle nach der Länderspielpause in Mainz und gegen Augsburg wieder etwas zutraut, darf es nach diesem Spieltag (vs. Leipzig) zu reduziertem Preis wieder versuchen.
1. Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund, 8.360.000, Abwehr, Verlust gegenüber Vorwoche: 3.170.000)
Die Rotation bei Borussia Dortmund ging zuletzt auch an Nico Schlotterbeck nicht vorbei. Am 9. Spieltag blieb der Innenverteidiger komplett außen vor. Und war deshalb deutlich weniger nachgefragt. Hinzu kommt, dass der Marktwert 25-Jährigen sich auf ziemlich hohem Niveau befand.
Nach dem Abschwung ist der Nationalspieler, der einen Punktschnitt von 6,4 aufweist, wieder zu einem angemessenen Preis zu bekommen. Allzu oft dürfte Nico Kovac auch nicht auf Schlotterbeck verzichten. Zu wichtig ist der Linksfüßer für Mentalität und Spielaufbau.






























