Foto: © imago images / Oliver Ruhnke
Die Bundesliga-freie Zeit bietet den Teams und ihren Spielern immer wieder neue Chancen, vor allem schwächelnde Vereine können sich nochmal neu orientieren. Diesen Akteuren bietet das große Möglichkeiten – und euch somit bei Comunio!
Jackson Irvine (FC St. Pauli, 3.190.000, Mittelfeld)
Jackson Irvine kommt beim FC St. Pauli, der in der Liga die letzten sieben Spiele alle verlor, als der große Hoffnungsträger daher. Der Kiezkicker-Kapitän soll nach seinem Ausfall und drei Jokereinsätzen seitdem jetzt bei der australischen Nationalmannschaft genug Spielpraxis für sein Startelfcomeback sammeln.
In der vergangenen Saison holte Irvine bemerkenswerte 112 Punkte, also fast vier je Partie. Seinen derzeitigen Marktwert von etwas mehr als drei Millionen wäre der 32 Jahre alte zentrale Mittelfeldspieler damit fraglos wert.
Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg, 2.350.000, Abwehr)
Der FC Augsburg blickt auf vier Pflichtspielniederlagen in Folge zurück. Der Stabilisator der Fuggerstädter könnte nun Jeffrey Gouweleeuw sein, der nach seinem Innenbandanriss im Knie kürzlich seine Rückkehr als Einwechselakteur feierte.
Gouweleeuw sammelte in der letzten Spielzeit sogar 145 Zähler und damit durchschnittlich über vier. Geht der 34 Jahre alte Niederländer in der Augsburger Dreierkette wieder voran, dürfte das für Noahkai Banks oder Keven Schlotterbeck schlechte Nachrichten bedeuten; in der zurückliegenden Saison verteidigte er meist neben Chrislain Matsima und Schlotterbeck.
Denis Vavro (VfL Wolfsburg, 5.070.000, Abwehr)
Der VfL Wolfsburg hat nach nur einem Sieg seit dem 1. Spieltag jetzt reagiert und Trainer Paul Simons entlassen, interimsweise übernimmt U19-Coach Daniel Bauer. Das sollte nach einigen schwachen Auftritten für einige personelle Veränderungen bei den Wölfen sorgen.
Hinten dürfte dabei Denis Vavro nach seiner Adduktorenverletzung wieder eine sehr gute Perspektive besitzen. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger, der noch nicht wieder für die slowakische Nationalmannschaft berufen wurde, kam im letzten Spieljahr gar auf beinahe fünf Punkte pro Duell.
Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim, 2.670.000, Sturm)
Marvin Pieringer absolvierte bei Schlusslicht 1. FC Heidenheim nach seiner Sprunggelenkverletzung schon wieder Einsätze als Joker. Langsam sollte für den eigentlich ohne Zweifel gesetzten Torjäger also die Zeit gekommen sein, wieder von Beginn an zu stürmen.
Pieringer holte in der vergangenen Saison bei sieben markierten Treffern im Schnitt über viereinhalb Zähler. Vor genau einem Jahr war der 26-Jährige – zugegeben zu Preis-Hochzeiten – noch fast elf Millionen wert.






























