Beim 1. FC Köln vor dem Comeback: Rav van den Berg (links)

Foto: © imago images / Beautiful Sports
1. FC Köln, Hoffenheim, Wolfsburg & BVB: Wie jede Woche präsentieren wir in der Viererkette einen Preis-Leistungs-König, eine Zukunftsinvestition, einen günstigen großen Namen und eine Verkaufsempfehlung.

Stand der Marktwerte: 12.11.2025

Der Preis-Leistungs-König: Albian Hajdari (TSG Hoffenheim, Abwehr, 3.440.000)

Dieser Spieler ist gemessen an seiner Punktausbeute einfach viel zu günstig.

Bereits in der letzten Woche kürten wir einen Spieler der TSG Hoffenheim zum PL-König. Dieser ist übrigens immer noch interessant. Nun hat es Albian Hajdari in die Kategorie „gut aber günstig‟ geschafft. Ausschlaggebend dabei war seine erneute gute Leistung gegen Leipzig (3:1), wo sich der Schweizer mit einem Tor und 12 Punkten in die Elf des Tages spielte.

Für die vergangenen vier Partien stehen nun insgesamt 27 Punkte zu Buche. Eine Bilanz, die man bei Comunio üblicherweise nicht lange für unter 4 Millionen bekommt. Nach der Länderspielpause geht es mit Mainz und Augsburg für die TSG Hoffenheim zudem gegen machbare Gegner.

Die Zukunftsinvestition: Rav van den Berg (1. FC Köln, Abwehr, 2.200.000)

Dieser Spieler spielte zuletzt keine Rolle, wird aber bald durchstarten.

In den Kader des 1. FC Köln schaffte es Rav van den Berg (links im Bild) beim Derby in Gladbach (1:3) noch nicht. Im Training befindet sich der Innenverteidiger, nach Schulterverletzung seit dem 3. Spieltag außer Gefecht, allerdings bereits wieder. In der Länderspielpause soll nun Spielpraxis bei der U21 der Niederlande hinzukommen.

Gut möglich also, dass van den Berg beim 1. FC Köln nach der Länderspielpause sein Comeback gibt. Möglicherweise rückt der 8-Millionen-Einkauf dann für Eric Martel in die Dreierkette, während dieser wieder seine Position im Mittelfeld einnimmt. 2,2 Millionen erscheinen jedenfalls als guter Ausgangspunkt für eine Investition.

Großer Name, kleiner Preis: Jonas Wind (VfL Wolfsburg, Sturm, 3.450.000)

Ein Topstar, der aber verhältnismäßig günstig zu haben ist.

Im Sommer noch Wechselkandidat, fand sich Jonas Wind beim VfL Wolfsburg unter dem neuen Trainer Paul Simonis in der Reservistenrolle wieder. Weil der Vertrag des 26-Jährigen am Sommer 2026 ausläuft, steht zudem ein Abschied im Winter im Raum.

Eine kleine Renaissance könnte es dennoch geben, denn: Wolfsburg benötigt endlich wieder einen Knipser. Wind stellte seine Torgefahr bereits unter Beweis, holte so in den letzten beiden Saisons 334 Comunio-Punkte und könnte nach dem Trainerwechsel nun noch einmal Morgenluft wittern.

Für 3,45 Millionen ist der Däne, der auch von den Vorlagen seines immer fitteren Nationalmannschaftskollegen Christian Eriksen profitieren könnte, einen Versuch wert.

Die Verkaufsempfehlung: Fabio Silva (Borussia Dortmund, Sturm, 5.200.000)

Dieser Spieler hat einen Marktwert, dem er nicht gerecht wird.

Auf einen Durchbruch spekulieren einige Comunio-Manager bei Fabio Silva schon länger. Bei seinen Kurzeinsätzen zeigte der Portugiese auch tatsächlich vielversprechende Ansätze. Allein: Niko Kovac setzte nicht nachhaltig auf den 23 Jahre alten Sommertransfer, der bislang vier Spielen nur 10 Comunio-Punkte einfahren konnte.

Kaufempfehlungen 4 bis 8 Mio.: Gladbach-Duo und Unioner abseits der Topstars
Gladbach und Kevin Diks sind gut drauf, Ibrahim Maza und Leverkusen auch

Gladbach scheint seine Krise überwunden und nun den einen oder anderen Punktehamster im Kader zu haben. Union freut sich über einen noch günstigen Stabilisator, Leverkusen über ein Toptalent mit neuen Aufgaben.

weiterlesen...

Am 9. und 10. Spieltag blieb Silva komplett außen vor, was bei Comunio für einen weiteren Abschwung sorgen dürfte. Die kommenden Gegner VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen laden zudem nicht zu größeren Experimenten ein. Wir sehen bei 5,2 Millionen momentan weit mehr als Risiko als Chance beim 22,5 Millionen Euro teuren Neuzugang.